Harzer Skispringer fliegen mehrfach auf das Podest

Die Aktiven des WSV Braunlage und des SK Oker sowie Eltern und Organisatoren des Springens auf den Brockenwegschanzen stellen sich zum Gruppenbild. Vorn kniend Luke Duda, Führender in der Gesamtwertung der Jugend 16/17. Foto: Privat
Weite Flüge zeigen die Skispringer des WSV Braunlage und des SK Oker bei der Nordwestdeutschen Mattenschanzentournee. Sowohl in Wernigerode als auch in Braunlage mischen die Niedersachsen vorn mit. Luke Duda führt die Gesamtwertung seiner Klasse an.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Heimvorteil genutzt: Beim dritten und vierten Springen der 42. Nordwestdeutschen Mattenschanzentournee, die in Wernigerode und Braunlage ausgetragen wurden, sprangen für die Aktiven des WSV Braunlage und des SK Oker mehrere Siege und weitere Plätze auf dem Podium heraus.
Beim Wettkampf in Braunlage, an dem 75 Aktive teilnahmen, lief es die Starter des Gastgebers rund. Luke Duda siegte in der Jugend 16/17 mit Sprüngen auf 54,5 und 53 Metern und baute damit seine Führung in der Gesamtwertung aus. In der Herrenklasse ging Platz eins an Christian Schirrmeister (SK Oker/57,5 und 53,5 m), Markus Damköhler wurde Vierter, Phillip von Koseritz sprang auf Rang sieben. Jeweils auf Rang zwei kamen Marvin Damköhler (Schüler 14/15), der unter anderem einmal auf 56 m flog, und Annika Rüscher in der Damenklasse.
Youngster am Start
Auf den Brockenwegschanzen waren auch die drei jüngsten Skispringer des WSV am Start. In der Schüler 8 belegten Theo Wagner und Bjarne Beckmann die Plätze drei und sechs, Marlina Damköhler wurde in der Schülerklasse 10 Achte. Marla Ohlemeyer rundete als Fünfte der Schülerinnen 12/14 den Auftritt des WSV ab.
Tags zuvor in Wernigerode hatte sie noch Rang sechs belegt. Jeweils dritte Plätze verbuchten in ihren jeweiligen Altersklassen Marvin Damköhler, Annika Rüscher und Luke Duda. Den Sieg in der Herrenklasse holte sich souverän Schirrmeister, der Weiten von 60,5 und 57 m erreichte. Phillip von Koseritz und Markus Damköhler belegten die Plätze sieben und acht.
In der Tourneewertung sieht es nach vier Springen wie folgt aus: Schüler 8: 5. Theo Wagner, 10. Bjarne Beckmann; Schüler 10: 10. Marlina Damköhler; Schülerinnen 12/14: 10. Mara Ohlemeyer; Schüler 14/15: 2. Marvin Damköhler; Jugend 16/17: 1. Luke Duda; Herren: 3. Markus Damköhler, 4. Phillip von Koseritz, 6. Christian Schirrmeister, 11. Simon Zapf. Abgeschlossen wird die Mattenschanzentournee Anfang Oktober mit Springen in Winterberg und Meinerzhagen.
Riemann enttäuscht
Parallel war der Braunlager Nando Riemann beim Deutschlandpokal in Oberstdorf gefordert, wo das WSV-Talent in der Jugend 17 unter den Erwartungen blieb. Im ersten Springen landete er bei stark wechselnden Windverhältnissen auf 79,5 m – das bedeutete Rang zwölf. Der zweite Durchgang fiel wegen der schlechten Bedingungen aus. Im zweiten Springen lief es für Riemann etwas besser, wenn auch für ihn absolut nicht zufriedenstellend. Mit Weiten von 96,5 und 91,5 m belegte er diesmal Rang sieben.