Erster Saisonsieg für Harzer Skilangläufer

Jannes Nothdurft (l.) ist in Zwiesel schnellster Läufer in der Jugend 16 über 3000 Meter, Janne Hausmann (2. v. r.) landet auf Rang vier. Foto: Privat
Dieser Auftakt macht Lust auf mehr. Beim ersten Deutschlandpokal der Saison hat der Harzer Nachwuchs erste Erfolge eingefahren. Vor allem Jannes Nothdurft vom SC Buntenbock präsentierte sich in Zwiesel schon in ausgezeichneter Verfassung.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Das nennt man wohl eine starke Frühform. Der Skilanglauf-Nachwuchs des Niedersächsischen Skiverbandes (NSV) hat beim ersten Deutschlandpokal der Saison ausgezeichnet abgeschnitten. Im bayerischen Zwiesel, wo ein Rollerwettkampf in freier Technik, ein Athletiktest und ein 3000-Meter-Lauf auf der Bahn zu absolvieren waren, sprangen ein Sieg und mehrere Top-Ten-Plätze heraus.
Herausragend präsentierte sich Jannes Nothdurft vom SC Buntenbock, der in seinem ersten Jahr in der Jugend 16 den 3000-m-Lauf gewann sowie Rang fünf im Rollerwettkampf und Platz 21 im Athletiktest belegte. Sein Vereinskamerad Janne Hausmann wurde in dieser Altersklasse starker Vierter im 3000-m-Lauf, Elfter im Rollerwettkampf und Neunter im Athletiktest. Carolin Hille (SC Buntenbock), ebenfalls im ersten Jugendjahr, wurde 19. über 3000m, 20. im Rollerwettkampf und 14. im Athletiktest.
Schaper auf dem Treppchen
Gut aufgelegt zeigte sich auch Milena Protte (SK Oker), die in ihrem ersten Juniorinnenjahr als Zehnte über 3000 m, Achte im Rollerwettkampf und Neunte im Athletiktest immer in den Top Ten landete. Aufs Treppchen kam auch der in die Juniorenklasse gewechselte Anton Schaper (Eintracht Braunschweig), der nach Platz neun im Rollerwettkampf Dritter im Athletiktest wurde. Zum 3000-m-Rennen trat er aus gesundheitlichen Gründen nicht an. Lasse Dorn (U18/SC Buntenbock) fehlte wegen einer Erkrankung komplett. Jakob Starmann (U18/Eintracht Braunschweig) belegte zweimal Rang 13 (3000m, Athletiktest) und wurde 23. auf Skirollern.
„Die Ergebnisse sind sehr motivierend für das weitere Training und den weiteren Verlauf der Saison“, bilanzierte NSV-Trainer Sven Münch. Der nächste große Wettkampf, der in die Deutschlandpokal-Wertung eingeht, ist die zentrale Herbstleistungskontrolle Ende September in Oberhof. Dort hin in das Sportinternat wechselt jetzt Carolin Hille, um noch intensiver den Skilanglauf zu betreiben. Sie startet aber weiter für den SC Buntenbock und den NSV.
Auch der jüngste Nachwuchs bereitet sich zielgerichtet vor. Für die 14 Mädchen und Jungen aus den Schülerklassen geht es nächste Woche zum jährlichen Sommerlehrgang nach Bischofsgrün ins Fichtelgebirge.red/bga