Einbruch in Kleintransporter: Polizei sucht Zeugen in Bockenem

Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet um Hinweise. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Unbekannte Täter haben in Bockenem zwei Kleintransporter aufgebrochen und hochwertige Werkzeuge gestohlen. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise – gleichzeitig gibt sie wichtige Tipps zum Schutz vor Fahrzeugaufbrüchen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Region. Alle aktuellen Blaulicht-News:
-
12:34 Uhr 06.10.2025
Handtasche entrissen - Zeugen gesucht
Braunschweig. Am Nachmittag des 5. Oktobers entriss ein Unbekannter einer Frau die Handtasche. Die 88-jährige war in der Braunschweiger Innenstadt unterwegs, auf der Straße "Höhe" bei der Hausnummer 19. Von hinten näherte sich ein Radfahrer und entriss ihr Vorbeifahren die Handtasche. Sie hielt sich an der umgehängten Tasche fest und kam durch die Wucht zu Fall.
Laut der Polizei Braunschweig zog sie sich "nicht unerhebliche Verletzungen" im Gesicht zu und kam ins Krankenhaus. Die Begleiterin der 88-Jährigen erlitt einen Schock. Der Radfahrer floh unerkannt.
Er konnte wie folgt beschrieben werden: 1,75m groß, schlank, mittellange blonde Haare, unter 30 Jahre alt und schwarze Kleidung.
Bisher konnte die Polizei ihn nicht finden. Ein Strafverfahren wegen Raubes wurde eröffnet.
Wer Hinweise zu Tat oder Täter geben kann, solle sich an den Kriminaldauerdienst wenden. Der ist unter der Nummer (05 31) 4 76 25 16 erreichbar. Insbesondere sucht die Polizei nach den drei Frauen, die der 88-Jährigen und ihrer Begleiterin vor Ort Beistand geleistet haben.
-
07:45 Uhr 06.10.2025
Einbruch in Kleintransporter: Polizei sucht Zeugen in Bockenem
Bockenem. Unbekannte Täter schlugen in der Zeit zwischen Samstag, dem 4. Oktober, 18 Uhr, und Sonntag, dem 5. Oktober, 11.30 Uhr, die Scheiben an zwei Kleintransportern ein, die in der Wiesenstraße und der Bürgermeister-Sander-Straße in Bockenem abgestellt waren. Aus beiden Fahrzeugen wurden anschließend mehrere zum Teil hochwertige Werkzeuge entwendet. Der Gesamtschaden wird aktuell auf einen unteren bis mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft einen möglichen Tatzusammenhang zwischen beiden Vorfällen. Personen, die in Tatortnähe verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise nimmt die Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063 / 9010 entgegen. Zudem gibt die Polizei folgende Präventionstipps:
1. Keine Wertsachen sichtbar im Fahrzeug zurücklassen. Werkzeuge, elektronische Geräte oder Taschen sollten niemals offen im Fahrzeug liegen.
2. Fahrzeuge stets verschließen, auch bei kurzer Abwesenheit oder auf Privatgrundstücken.
3. Fenster und Türen vollständig schließen. Bereits einen Spalt offen gelassene Fenster bieten eine Einstiegsmöglichkeit.
4. Möglichst an beleuchteten, belebten oder videoüberwachten Orten parken. Dies kann potenzielle Täter abschrecken.
5. Werkzeugkisten im Fahrzeug zusätzlich sichern, zum Beispiel durch Ketten oder separate Schlösser.
-
13:06 Uhr 02.10.2025
Messerangriff in Göttinger Weststadt: 35-Jähriger schwer verletzt
Göttingen. Vor einer Asyl- und Obdachlosenunterkunft in der Göttinger Weststadt gab es einen Messerangriff. Es begann mit einer lautstarken Auseinandersetzung am Donnerstag, 2. Oktober, um 00.20 Uhr. Auf dem Außengelände der Unterkunft im Neuen Weg griff ein 31-Jähriger Mann einen 35-Jährigen an, so der aktuelle Ermittlungsstand der Polizei.
Der 35-Jährige hatte lebensbedrohliche Stichverletzungen und wurde notoperiert. Sein Zustand ist mittlerweile stabil. Der Tatverdächtige hatte nur leichte Verletzungen, als die Beamten ihn festnahmen. Die Kriminalpolizei führte Spurensicherungen vor Ort durch und ermittelt noch zum genauen Tathergang. Auf dem Weg zur Dienststelle spuckte der 31-Jährige die Einsatzkräfte an und trat gegen die Innenverkleidung des Fahrzeugs.
Zeugen werden gebeten, sich über die Telefonnummer (05 51) 4 91 21 15 bei den Ermittlern zu melden.
-
13:55 Uhr 23.09.2025
Gefälschter Bankbrief mit QR-Code: Polizei Goslar warnt vor neuer Betrugsmasche
Goslar. Die Polizei Goslar warnt vor einer neuen Betrugsmasche per Post, bei der Kriminelle Bankkunden mit gefälschten Briefen zur Preisgabe persönlicher Daten bringen wollen.
Eine Frau aus dem Raum Goslar erhielt kürzlich einen Brief, der angeblich von ihrer Bank stammte. In dem Schreiben wurde sie über eine angebliche Änderung ihrer Kontodaten informiert. Um den „reibungslosen Zahlungsverkehr“ sicherzustellen, sollte sie einen QR-Code scannen und ihre persönlichen Informationen eingeben. Die Frau kam der Aufforderung nach. Später stellte sich jedoch heraus, dass der Brief gefälscht war. Glücklicherweise entstand ihr kein finanzieller Schaden. Ihre Bank wurde über den Vorfall informiert.
Laut Stephan Reis, dem Leiter des Fachbereichs für Betrugsdelikte, ist diese Vorgehensweise zwar nicht neu, aber in der Region bislang selten aufgetreten. Er appelliert an die Bürger, bei allen Kontakten, die vermeintlich von der Bank stammen, wachsam zu sein. Die Kriminellen würden oft Logos, Unterschriften und Impressum der Institute fälschen, um Echtheit vorzutäuschen. Im Zweifelsfall sollte man immer persönlich bei der Bank nachfragen, um finanzielle Verluste zu vermeiden. Reis betont: „Ihre persönlichen Daten sind für Kriminelle bares Geld!“
-
13:48 Uhr 23.09.2025
Zwei Fälle von Unfallflucht in Seesen und Rhüden
Seesen. Am Montag, dem 22. September, ereigneten sich in und um Seesen zwei Verkehrsunfallfluchten.
Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Braunschweiger Straße bemerkte eine 51-jährige Autofahrerin nach ihrem Einkauf Kratzer und Dellen an ihrem grauen Ford Tourneo Custom. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt vom Parkplatz entfernt. Die Polizei sucht Zeugen, die zwischen 9.30 Uhr und 10.00 Uhr etwas Verdächtiges beobachtet haben.
Ein weiterer Fall von Unfallflucht wurde in Rhüden gemeldet. Ein 28-jähriger Treckerfahrer aus Oldenburg wendete gegen 18 Uhr in der Straße „In der Bleiche“ und überfuhr dabei ein Verkehrsschild. Anstatt den Schaden zu melden, fuhr er davon. Da der Vorfall von Zeugen beobachtet wurde, konnte die Polizei den Mann in der Nähe des Unfallorts antreffen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
-
13:45 Uhr 23.09.2025
Lieferfahrer übersieht Auto beim Abbiegen – Fahrer leicht verletzt
Seesen. Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen ist ein 22-jähriger Lieferfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 4.50 Uhr an der Einmündung der Bundesstraßen 248 und 243.
Nach Angaben der Polizei war ein 63-jähriger Autofahrer aus Goslar auf der B248/B243 aus Richtung Seesen unterwegs. Zeitgleich befuhr der 22-jährige Lieferant aus Hannover die B243 aus Richtung Bornhausen kommend. Beim Linksabbiegen in Richtung Seesen übersah der 22-Jährige den vorfahrtsberechtigten Pkw des Goslarers.
Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Der 22-Jährige aus Hannover wurde leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 8000 Euro geschätzt.
-
13:42 Uhr 23.09.2025
Unfall auf Bundesstraße 6: Drei Personen im Krankenhaus
Goslar. Drei Menschen sind am Montag bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 6 verletzt worden. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme zeitweise gesperrt werden.
Nach Polizeiangaben war eine 69-jährige Autofahrerin aus Liebenburg gegen 11.45 Uhr mit ihrem VW Tiguan auf der B6 in Richtung Salzgitter unterwegs. Kurz vor dem Ortsteil Kunigunde wollte sie demnach einen vor ihr fahrenden BMW überholen, der von einem 83-jährigen Mann aus Salzgitter gesteuert wurde.
Als sie zum Überholen ansetzte, bemerkte die Frau Gegenverkehr und scherte abrupt wieder nach rechts ein. Dabei touchierte sie den BMW, der daraufhin nach rechts von der Fahrbahn abgedrängt wurde. Beide Fahrzeuge kamen am Fahrbahnrand zum Stehen.
Die 69-Jährige sowie der 83-jährige BMW-Fahrer und seine 82-jährige Beifahrerin wurden zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 5000 Euro.
-
13:32 Uhr 16.09.2025
Feuerwehrleute helfen bei Unfall, Sturm und Ölspur
St. Andreasberg. Ein Verkehrsunfall bei St. Andreasberg, ein umgestürzter Baum in Hohegeiß und eine Ölspur in Braunlage sorgten in den vergangenen Tagen für Einsätze der jeweiligen Feuerwehren. Dabei kam es jeweils zu Verkehrsbehinderungen.
Am Sonntagabend geriet ein 21-Jähriger nach Polizeiangaben auf der B27 zwischen Braunlage und Bad Lauterberg aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern und fuhr mit seinem Cabrio frontal gegen eine Felswand. Bei sei der Wagen völlig zerstört worden. Der Autofahrer, der in Bad Lauterberg wohnt, blieb aber unverletzt. Gegenüber den Einsatzkräften der Feuerwehr, die ihn aus dem Fahrzeugwrack befreit hatten, soll er geäußert haben, dass er ins Schleudern geraten sei, weil er einem Wildwechsel ausweichen wollte.
Die Feuerwehrleute haben weiter die Einsatzstelle zusammen mit der Polizei abgesichert, den Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Und nachdem ein Abschleppunternehmen das zerstörte Cabrio abtransportiert hatte, haben sie die Straße zudem gereinigt.
Ein kräftiger Sturm sorgte nach Mitteilung der Feuerwehr Hohegeiß am Montagnachmittag dafür, dass ein Baum gegen 16 Uhr auf die Hubertusstraße stürzte und die Fahrbahn blockierte. Die Einsatzkräfte haben laut Ortsbrandmeister Frank Lindemann den Stamm zügig per Motorsägen zerteilt und die Straße war wieder befahrbar.
Gleich eine ganze Reihe von Straßen sind am Dienstag gegen 11 Uhr in Braunlage von einer Ölspur in Mitleidenschaft gezogen worden. Unter anderem der Karl-Moritz-Weg, die Straßen „Am Bahnhof“ und „Am Brandhai“, der Ferdinand-Thomas-Weg und der Schlesierweg waren betroffen. 17 Einsatzkräfte der Feuerwehr Braunlage waren mit mehreren Fahrzeugen vor Ort und verhinderten mit entsprechenden Bindemitteln, dass Öl in die Kanalisation gelangte. -
19:19 Uhr 15.09.2025
Tödlicher Verkehrsunfall in Hildesheim-Sehlde
Sehlde. Ein 86-jähriger Mann aus Eime befuhr am 15. September die Eimer Straße in Sehlde. Es war 12:45 Uhr, als er mit einem Kleinkraftrad aus der Ortsmitte kam. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Laut Polizeiinspektion Hildesheim kollidierte der 86-Jährige danach noch mit einer Grundstücksmauer. Trotz sofort eingeleiteter Rettungs- und Reanimationsmaßnahmen verstarb er noch an der Unfallstelle. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Eimer Straße in beide Richtungen vollgesperrt. Neben sechs Feuerwehrkräften aus der Ortschaft Sehlde waren ein Rettungswagen mit Notarzt sowie die Polizei mit zwei Funkstreifenwagen vor Ort.
Die Polizei Elze sucht nach Zeugen. Wer Angaben zum Unfallgeschehen machen können, kann sich unter der Telefonnummer (0 50 68) 9 33 80 melden.
-
15:36 Uhr 15.09.2025
Einbruch auf dem Gelände des Stadtforstbetriebes Goslar
Am vergangenen Wochenende wurde auf dem Gelände des Stadtforstbetriebes Goslar eingebrochen.
Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagabend verschafften sich bislang noch unbekannte Tatverdächtige gewaltsam Zutritt zu einem Gebäude zwischen der Königsberger Straße und der Heinrich-Pieper-Straße im Stadtteil Jürgenohl. Dabei entwendeten sie diverse Werkzeuge. Der Schaden wird aktuell auf etwa 3.500 Euro geschätzt.
Hinweise, die mit dieser Tat in Verbindung stehen könnten, nimmt die Polizei Goslar unter der Telefonnummer (05321) 3390 entgegen.
-
13:55 Uhr 12.09.2025
Verkehrsunfall in Goslar: Rauschmittel im Spiel?
Goslar. Am Donnerstagabend dem 11. September, kam es in der Rosenstraße auf Höhe der Hausnummer 5 zu einem Verkehrsunfall. Eine 37-jährige Frau aus Seesen verließ mit ihrem Auto den Parkplatz und fuhr, ohne abzubiegen, geradeaus gegen einen parkenden Pkw. Hierbei entstand ein Sachschaden von circa 2000 Euro.
Die Fahrerin und ihre 7-jährige Tochter auf dem Rücksitz blieben glücklicherweise unverletzt.
Da der Verdacht bestand, dass die Frau während der Fahrt unter Drogeneinfluss stand, ermittelt jetzt die Polizei Goslar.
-
16:35 Uhr 09.09.2025
Auffahrunfall beim Abbiegen: 7000 Euro Schaden auf Landstraße
Derenburg. Am Montagnachmittag ereignete sich auf der Landesstraße 82 (L82) bei Derenburg ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Nach Polizeiangaben kam es gegen 13.41 Uhr zu einer Kollision zwischen einem Pkw Skoda und einem Pkw Daimler-Benz.
Den bisherigen Erkenntnissen der Polizei zufolge fuhr ein 54-jähriger Mann mit seinem Daimler-Benz auf der L82 in Richtung Derenburg, als ein vorausfahrender Skoda, der von einer 55-jährigen Frau gesteuert wurde, auf Höhe eines Feldweges nach Mahndorf abbog. Der 54-Jährige versuchte, dem abbiegenden Fahrzeug auszuweichen, konnte jedoch eine Kollision nicht mehr verhindern.
Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 7000 Euro. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppdienst geborgen werden. Eine Beifahrerin im Skoda erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant medizinisch versorgt.
-
15:44 Uhr 09.09.2025
Unbekannte Täter haben es in Goslar auf Handtaschen abgesehen
Am vergangenen Wochenende haben unbekannte Täter in der Goslarer Innenstadt mehrere Handtaschen geraubt. Dabei haben sie laut Polizei dreimal ihren Opfern die Beute einfach aus der Hand gerissen, sowie eine Handtasche aus einem Auto geklaut. Ob es sich bei allen Straftaten um dieselben Täter handelt, sei möglich, könne aber noch nicht bestätigt werden, sagte ein Sprecher der Polizei.
Am Freitagabend, gegen 21.56 Uhr, näherten sich drei unbekannte Täter an der Breiten Straße, Ecke Sommerwohlstraße, einer 62-jährigen Frau. Einer der Täter entriss ihr von hinten die Handtasche von der Schulter. Es entstand ein Schaden von ungefähr 675 Euro.
Freitagnacht, gegen 22.40 Uhr, öffnete ein unbekannter Täter die unverschlossene, hintere Fahrzeugtür am Auto einer Frau, das in der Bismarckstraße in Höhe der Hausnummer 8 abgestellt war und entwendete die Handtasche von der Rückbank. Der finanzielle Schaden beläuft sich hierbei auf rund 390 Euro.
Ebenfalls Freitagnacht, gegen 23 Uhr, näherten sich drei unbekannte Täter im Vogelsang, Ecke Mauerstraße, einer 59-jährigen Frau. Einer der Täter entriss dem Opfer die Handtasche sowie eine Einkaufstüte. Daraufhin flüchteten die Täter zu Fuß. Der Wert des Diebesgutes beträgt ungefähr 1500 Euro.
Am Sonntagabend, gegen 18.45 Uhr, entriss ein bislang unbekannter Täter einer 66-jährigen Frau in der Heinrich-Pieper-Straße in Höhe der Zufahrt zum Edeka-Markt, die Handtasche und lief davon. Der finanzielle Schaden beläuft sich laut Polizei auf geschätzte 2950 Euro.
Im Hinblick auf das Altstadtfest am kommenden Wochenende appelliert die Polizei, das Tragen von Handtaschen zu vermeiden oder sie eng vorne am Körper zu tragen. Generell sei die Polizei für die Veranstaltung aber gut aufgestellt.
-
09:24 Uhr 26.08.2025
Vermisstenfall in Harzgerode: Wer hat Matthias K. gesehen?
Harzgerode. Die Polizei sucht öffentlich nach dem 60-jährigen Matthias K. aus dem Harzgeröder Ortsteil Schielo, der seit Sonntagabend vermisst wird.
Nach Angaben der Ermittler wurde Matthias K. zuletzt am 24. August 2025 gegen 19 Uhr im Anhaltiner Weg in Schielo gesehen. Die Polizei beschreibt den Vermissten als 1,72 Meter groß und von schlanker Statur. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens soll er eine graue Jogginghose, eine schwarze Steppjacke und einen auffälligen Strohhut getragen haben.
Die Polizei hat bereits umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet, bei denen sowohl Beamte am Boden als auch ein Polizeihubschrauber und ein Suchhund zum Einsatz kamen. Die Suche blieb bisher jedoch erfolglos.
Zeugen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Matthias K. geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 zu melden.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.