Zähl Pixel
Probenbesuch und Einführung

Harztheater zeigt: „Der Besuch der alten Dame“ in Quedlinburg

"Der Besuch der Alten Dame": Foto von den Proben im Harztheater.

"Der Besuch der Alten Dame": Foto von den Proben im Harztheater. Foto: Harztheater

Schauspiel Harz und Bürgertheater Quedlinburg proben für eine Aufführung von Friedrich Dürrenmatts Stück „Der Besuch der alten Dame“. Wer Lust hat, kann bei den Proben zusehen und eine Einführung in das Stück erhalten.

Von Redaktion Mittwoch, 25.09.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Quedlinburg. Eines der berühmtesten Stücke der Nachkriegszeit bringt das Schauspiel Harz zum Spielzeitbeginn auf seine Bühnen: „Der Besuch der alten Dame“ des Schweizer Autors Friedrich Dürrenmatt ist eine zeitlose Parabel über die Korrumpierbarkeit des Menschen und darüber, wie schnell es geht, dass sich die „Moral“ den durch die Menschen definierten Notwendigkeiten anpasst.

Die Proben für Dürrenmatts tragische Komödie laufen bereits auf Hochtouren. Neben dem Schauspielensemble steht auch das Bürgertheater Quedlinburg mit auf der Bühne. Zwanzig Laiendarstellerinnen und -darsteller aller Altersgruppen zeigen sich mit viel Engagement als Bürger der Stadt Güllen, in der Julia Siebenschuh als „Alte Dame“ Claire Zachanassian versucht, Gerechtigkeit zu finden. Eine Gerechtigkeit, die den Tod ihres verflossenen Geliebten Alfred Ill (Stefan Dick) bedeutet. Und eine Gerechtigkeit, die sich die Titelheldin einiges kosten lassen will.

Von Menschen und Raubtieren

„Die Menschen unterscheiden sich darin von den Raubtieren, dass sie vor dem Morden noch beten.“ Diesen Satz schrieb Friedrich Dürrenmatt in seine „Sätze für Zeitgenossen“, und er könnte auch diesem Stück vorangestellt werden, das am Harztheaters am Freitag, 11. Oktober, im Großen Haus in Quedlinburg seine Premiere feiern wird: 1956 uraufgeführt ist es ein beinhartes, psychologisch präzises „Schaubild des Menschlichen“, eine präzise tragikomische Farce und heute wohl aktueller denn je.

Die Kleinstadt Güllen ist heruntergekommen, die Bewohner nagen am Hungertuch, die Wirtschaft liegt am Boden. Als die aus Güllen stammende Multimilliardärin Claire Zachanassian ihren Besuch ankündigt, erhoffen sich alle einen Geldsegen. Dieser tritt auch tatsächlich ein, denn die alte Dame verspricht Güllen eine Milliarde, wenn … wenn jemand ihren ehemaligen Geliebten Alfred Ill, der sie einst geschwängert, verlassen und vor Gericht verleumdet hat, tötet. Den Sarg für Ill hat sie im Gepäck. Alles, was sie zu tun braucht, ist zu warten.

Schnupperbesuch bei den Proben

Wer Lust hat, schon einmal in die Aufführung hineinzuspicken und einen kleinen Einblick in die Probenarbeit zu erhaschen, ist am Montag, 30. September, ab 17.30 Uhr ins Theater Quedlinburg geladen. Nach einer Einführung in das Stück durch die Schauspieldramaturgin Rosmarie Vogtenhuber-Freitag folgt der Besuch einer Probe, bei der auch das Bürgertheater anwesend sein wird. Regisseurin Esther Undisz wird den Besuchern ihre Konzeption vorstellen und das Publikum daran teilhaben lassen, wie aus dem alten Text ein brandaktuelles Stück entsteht, das uns alle angeht.

Im Anschluss an den Probenbesuch lädt der Musik- und Theaterverein Quedlinburg alle Interessierten erstmals zu einer ungezwungenen Plauderei mit der Dramaturgin über das Stück und das Theater im Allgemeinen in die Neue Bühne Quedlinburg ein. Treffpunkt ist an der Neuen Bühne in Quedlinburg. Der Eintritt ist frei.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen