Alle Artikel zum Thema: Wirtschaftswachstum

Wirtschaftswachstum

Wirtschaftsausblick

GZ Plus Icon OECD senkt Prognose für Deutschland

Viel Wachstum steht der deutschen Wirtschaft 2024 wohl nicht bevor. Das Land wird für ausländischen Investoren unattraktiver. Bessere Zeiten könnten im nächsten Jahr kommen. Und eine Trendwende?

Wirtschaftswachstum

GZ Plus Icon ZEW: Konjunkturerwartungen hellen sich unerwartet auf

Die Konjunkturaussichten für Deutschlands Wirtschaft sind aktuell nicht besonders rosig. Doch nun gibt es zumindest einen Lichtblick: Das Stimmungsbarometer des ZEW hat sich überraschend aufgehellt.

Wirtschaftswachstum

GZ Plus Icon EU-Kommission senkt Konjunkturprognose

Trotz gesunkener Energiepreise steigen die Preise in Europa weiter und drücken den Konsum: Die Wirtschaft wächst EU-Experten zufolge nicht so, wie erwartet. Für Deutschland sieht es besonders düster aus.

Konjunktur

GZ Plus Icon Chinas Wirtschaftswachstum verlangsamt sich

Die Euphorie nach dem Ende der rigiden „Null Covid”-Politik ist endgültig verflogen: Chinas Wirtschaft entwickelt sich schwächer als erwartet. Die Jugendarbeitslosigkeit ist gar auf ein Rekordhoch gestiegen.

Prognose

GZ Plus Icon IWF: Chinas Wirtschaftswachstum zieht an

Nach dem Ende der strikten Corona-Politik stehen die Zeichen für die zweitgrößte Volkswirtschaft vorerst auf Erholung. Doch der Internationale Währungsfonds mahnt Reformen an.

Subventionierte Mieten

Stadt Goslar startet Wettbewerb gegen Leerstand

„Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ heißt das Förderprogramm. Die Stadt Goslar will mit subventionierten Mieten Impulse setzen, um Leben in leer stehende Läden zu bringen. Eigentümer in der Goslarer Innenstadt sowie den Ortszentren in Vienenburg und Hahnenklee können (...).

Jahreswirtschaftsbericht

GZ Plus Icon Habeck erwartet bessere Konjunkturlage als befürchtet

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rechnet im kommenden Jahr mit einem höheren Wirtschaftswachstum, als bisher angenommen. Ausschlaggebend dafür sind verschiedene Maßnahmen der Bundesregierung.