Alle Artikel zum Thema: Weltwirtschaft

Weltwirtschaft

Gründer verlässt WEF

Weltwirtschaftsforum Davos: Gründer Klaus Schwab geht

Es ist ein Treffen der Elite: Seit Jahrzehnten treffen sich Regierungschefs, Unternehmer und Wissenschaftler in Davos. Das Forum schien zuletzt aber weniger Beachtung zu finden. Nun geht sein Gründer.

Weltwirtschaftsforum

Ein Treffen der Weltelite - und der große Abwesende

Auf der Tagesordnung des Weltwirtschaftsforums stehen KI, Klimawandel und Kriege. Einer wird dem Treffen seinen Stempel aufdrücken, ohne selbst vor Ort zu sein. Was man über das Forum wissen sollte.

Firmen in Fernost

EU-Handelskammer in China: Zukunft mit Trump unklar

Viele Firmen bauen auf ihr lukratives Geschäft in China. Mit Donald Trump könnten die Handelsstreitigkeiten jedoch schlimmer werden. Hat ein Trend unter EU-Firmen in China schon damit zu tun?

Anreize statt Abschottung

GZ Plus Icon Migrationskrise: Ein Goslarer Unternehmen bekämpft Fluchtursachen

Aktuell wird fast immer über Abschottung diskutiert, um irreguläre Migration einzudämmen. Das Goslarer Unternehmen Inensus hat einen anderen Ansatz. Es hilft dabei, Fluchtursachen in afrikanischen Ländern zu bekämpfen: Armut und Perspektivlosigkeit.

Konjunktur unter Druck

OECD senkt Konjunkturprognose für Deutschland

Kriege und Krisen belasten die Weltwirtschaft. Der neue Ausblick der Industriestaatenorganisation OECD fällt für Deutschland verhalten aus. Im kommenden Jahr könnte sich die Lage verbessern.

Bundesfinanzminister

GZ Plus Icon Schafft Lindner die Wirtschaftswende?

Beim Wirtschaftswachstum Flop, bei der Schuldenquote Top. Deutschland ist bei der IWF-Frühjahrstagung eine Ausnahme. Finanzminister Lindner nimmt die Zahlen als Argumentationshilfe mit nach Hause.

Davos

GZ Plus Icon WEF will Forum für Krisenlösung bieten

Zum oft totgesagten Weltwirtschaftsforum kommen in diesem Jahr hochrangige Delegationen aus den Krisenregionen der Welt. Was kann das Treffen im Schweizer Skiort Davos bewirken?

Schweiz

GZ Plus Icon Weltwirtschaftsforum in Davos mit Selenskyj

Hoher Gast aus der Ukraine beim Weltwirtschaftsforum in Davos: Präsident Selenskyj wird erwartet, ebenso andere hochrangige Politiker. Berlin ist nicht so prominent vertreten wie 2023.

Wirtschaft

GZ Plus Icon OECD mit schwachen Aussichten für Weltwirtschaft

Die globale Wirtschaft hat sich bisher besser geschlagen als gedacht. Die Inflation und die Entwicklung in China aber bleiben Risikofaktoren. Nun prognostiziert die OECD nur schwache Wachstumsaussichten.

Konjunktur

GZ Plus Icon IWF: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,3 Prozent

Die Weltwirtschaft zeigt sich robust trotz der hohen Inflation, aber es ist zu früh zum Feiern. So lässt sich die neue Konjunkturprognose des IWF zusammenfassen. Bei der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr werden die Experten aber pessimistischer.

Konjunktur

GZ Plus Icon OECD sieht langsame Erholung der Weltwirtschaft

Die Weltwirtschaft erholt sich nach OECD-Analyse langsam, aber Deutschland schwächelt. Ein Wachstum hierzulande prognostiziert auch das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) erst im folgenden Jahr.

OECD

GZ Plus Icon Weltwirtschaft wächst 2023 um 2,6 Prozent

Russlands Krieg gegen die Ukraine trübt die Aussichten für die weltweite Wirtschaft deutlich ein. Doch die Industriestaaten-Organisation OECD sieht auch positive Entwicklungen.

Außenhandel

GZ Plus Icon Deutscher Exportüberschuss mehr als halbiert

Die gestiegenen Energiepreise wirken sich auf die deutsche Handelsbilanz aus. Auf der Liste der wichtigsten Handelspartner fällt ein europäisches Land immer weiter zurück.

Prognose

GZ Plus Icon WTO: Welthandel wächst überraschend stärker

Der Welthandel wird laut WTO 2022 stärker wachsen als zunächst angenommen. Bremsspuren nach Schockwellen durch Krieg, Pandemie und Klimawandel werden sich aber 2023 deutlich bemerkbar machen.