Alle Artikel zum Thema: Welterbe Harz

Welterbe Harz

Tag des offenen Denkmals

GZ Plus Icon Spannende Ausflugsziele in Goslar, Oberharz und Walkenried

Zum Tag des offenen Denkmals lockt eine Fülle von Museen und Gebäuden am kommenden Sonntag an erlebnisreiche Orte. Unter dem Motto „Geschichte zum Anfassen“ laden die Einrichtungen des Unesco-Welterbes im Harz ein.

Paukenschlag am Rammelsberg

GZ Plus Icon Welterbe-Chef Johannes Großewinkelmann tritt zurück

Dr. Johannes Großewinkelmann (64) kündigt zum Jahresende seinen Rückzug aus der Geschäftsführung der Welterbe-Stiftung im Harz und als Museumsleiter am Rammelsberg an. Das sind die Gründe.

Veranstaltungsreihe in Goslar

Demokratie – mitreden bei spannender Debatte

„Demokratie und wir!“ heißt eine öffentliche Veranstaltungsreihe 2025 zur Stärkung der Demokratie in Goslar. Jeder kann mitdiskutieren – beim Auftakt am 28. Februar, ab 18 Uhr, in der BBS Am Stadtgarten.

Harzer Welterbe-Stiftung

GZ Plus Icon Anfang März muss dem Kuratorium ein Sparkonzept vorgelegt werden

Die Welterbestiftung befindet sich in einer schwierigen Situation: Dass die Stadt Clausthal-Zellerfeld den Betreibervertrag mit dem Bergwerksmuseum gekündigt hat, belastet die Stimmung. Darüber hinaus muss die Stiftung die Ausgaben deutlich senken.

Streit mit der Welterbe-Stiftung

GZ Plus Icon Bürgermeisterin sieht in hohen Museumskosten Hemmnis für die Stadt

Clausthal-Zellerfelds Rathauschefin Petra Emmerich-Kopatsch zeigt sich überrascht von dem im Rat beschlossenen Betreiberwechsel für das Bergwerksmuseum. Den Grund dafür sieht sie in den hohen Kosten für das Museum. Das Geld werde anderswo gebraucht.