Alle Artikel zum Thema: Warntag

Warntag

Bundesweiter Warntag 2025

GZ Plus Icon Warntag 2025: 5 Gründe, warum es nicht funktioniert

Beim bundesweiten Warntag ertönt ein lautes Signal auf allen Mobiltelefonen, um die Menschen bei Gefahren warnen zu können – soweit die Theorie. Doch das klappt oft nicht bei allen. Daran kann es liegen.

Katastrophenschutz

Bundesweiter Warntag: Probealarm kommt von 38.000 Sirenen

Am Warntag wird durchgespielt, wie Menschen im Fall von Katastrophen oder Kriegsfolgen alarmiert werden können. Um 11 Uhr am Donnerstag sollen Handys piepsen und Sirenen heulen. BBK-Chef Tiesler erklärt, welche Warnmittel sein Amt direkt auslösen kann.

Verschiedene Alarmtöne

GZ Plus Icon Goslar setzt weiter auf Sirenenalarm in Notfällen

Viele Städte in Deutschland haben ihre Alarmsirenen abgeschafft oder die Geräte sind vollkommen veraltet. Die Stadt Goslar setzt stattdessen weiter auf die alte Technik und baut ihr Sirenennetz noch aus. Aber was bedeuten die Alarmtöne überhaupt?

Bilanz im Landkreis Goslar

Warntag: Sirenen in Langelsheim und Liebenburg bleiben stumm

Der Warntag 2020 hat mehr schlecht als recht funktioniert. An diesem Donnerstag hat die Probe-Alarmierung der Bevölkerung überwiegend funktioniert. Aus Langelsheim und Liebenburg werden allerdings Totalausfälle gemeldet, die Sirenen blieben stumm.

Katastrophenschutz

GZ Plus Icon Warntag mit Fehlern: Probealarm erreicht nicht alle Handys

Plötzlich piepst das Handy im Büro oder auf der Straße: Beim zweiten bundesweiten Warntag sollte alles besser laufen als im Jahr zuvor. Die offizielle Bilanz ist positiv - doch viele Bürger wurden offenbar nicht erreicht.

Katastrophenschutz

GZ Plus Icon Was passiert am bundesweiten Warntag?

Heute Vormittag wird es mancherorts im Land sehr laut werden. An anderen Orten bleibt es wohl still. Der Probealarm soll Bund, Länder und Kommunen helfen herauszufinden, wo es Lücken im Warn-Netz gibt.