Zähl Pixel
GZ-Archiv

Von der Lust, mal für etwas zu sein

<p>Hannelore Ruhe-Hollenbach ist Initiatorin der Goslarer Bürgerinitiative „Pulse of Europe“. Foto: Kempfer</p>

<p>Hannelore Ruhe-Hollenbach ist Initiatorin der Goslarer Bürgerinitiative „Pulse of Europe“. Foto: Kempfer</p>

Goslar. Sie wollte nie in der ersten Reihe stehen, aber für das Ziel, positiv für Europa zu wirken, macht sie nun doch die Frontfrau: Bei Hannelore Ruhe-Hollenbach laufen die Fäden einer neuen Pro-Europa-Bewegung in Goslar zusammen.

Von Sabine Kempfer Dienstag, 18.07.2017, 16:38 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Vorbild ist der „Pulse of Europe“ (Puls Europas), eine 2016 in Frankfurt am Main gegründete Bürgerinitiative für Europa, die sich schneeballartig ausbreitet – jetzt ist sie in Goslar angekommen. Freunde aus Celle haben Ruhe-Hollenbach mit ihrer Begeisterung angesteckt. „Man hört immer nur, was Mist ist“, sagt sie. Europa? Wird nicht verbunden mit kultureller Vielfalt und schönen Landschaften, sondern erst einmal mit Verordnungen und Beschränkungen. Nach dem Besuch der Freunde in Celle, die dort eine pro-europäische Bürgerinitiative gegründet hatten, begann die Goslarerin, darüber nachzudenken, „warum mir Europa wichtig ist“.

Frieden und Friedenssicherung waren ihre ersten Antworten. „Wir leben seit 1945 ohne Krieg“, sagt die 65-Jährige – ohne die EU sähe das vielleicht anders aus, würde es vielleicht eines Tages doch wieder dazu kommen. Hanne Ruhe-Hollenbach blickt zurück auf ihre eigenen Wurzeln: 1950 im Nachkriegsdeutschland geboren, im Ruhrpott das Licht der Welt erblickt und dort aufgewachsen, denkt sie heute noch an ihren Vater, der kriegsgeschädigt war; erinnert sich, dass sie als Kinder nie mit Spielzeugwaffen spielen durften. Vielleicht waren diese familiären Wurzeln ein Grund für die spätere Berufswahl – Hanne Ruhe-Hollenbach wurde Psycho- und Traumatherapeutin.

Seit Januar 2016 ist sie im Ruhestand, anderthalb Jahre danach dort auch „angekommen“ – jetzt hat sie Zeit für Neues.

Europa? „Das ist jetzt wichtig aus meiner Sicht“, sagt sie mit Blick auf die politische Lage und die nationalistischen Strömungen in Europa: „Wenn ich erst mal an so einem Punkt bin, dann mache ich auch was.“

Sie sei „keine Europa-Expertin“, betont sie; den Frieden zu sichern, ist ihr jedoch ein persönliches Anliegen. 15 Mitstreiter hat sie auf Anhieb für die Bewegung in Goslar gefunden, „eine bunte Mischung“.

Vor allem das Positive soll betont werden, denn: „Es gibt viel mehr Menschen, die für Europa sind, aber die anderen sind lauter“, ist Ruhe-Hollenbach überzeugt – und sieht eine Verbindung zu ihrem Beruf: Auch in der Psychotherapie suche man nach dem Positiven, nach eigenen Ressourcen, mit denen man dem Schrecklichen etwas entgegenstellen könne, ein inneres Gegengewicht, etwas, das stabil sei. Stimmung verbessern

Erklärtes Ziel der Initiative ist es, die Stimmung gegenüber Europa zu verbessern, den Bürgern ein positiveres Bild zu vermitteln und auf Reformen hinzuarbeiten. „Was fließt eigentlich an EU-Geldern zurück in den Landkreis?“ fragt die Europäerin, die mit ihrem Mann Hans Georg Ruhe gerne in Schweden Urlaub macht; die Antwort ist dazu geeignet, Kritikern die Augen zu öffnen: „Das sind Millionen!“

Hans Georg Ruhe übernimmt an der Seite seiner Frau die Öffentlichkeitsarbeit, auch er wurde in Celle „infiziert“: „Ich habe unsere Freunde nie so politische erlebt. Das sind Menschen, die sich einsetzen wollen, ohne einer Partei anzugehören“, betont er mit Respekt.

Nach einem ersten Treffen im privaten Rahmen wurde ein Fahrradkorso initiiert, der im Juni vom Marktplatz auf die Goslarschen Höfe führte (die GZ berichtete); dort schrieben Teilnehmer auf, warum ihnen Europa wichtig ist, etwa, „weil miteinander mehr erreicht werden kann“.

Die Initiativgruppe hat viele Ideen, plant zunächst für jeden ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr eine einstündige Veranstaltung. Feste Bestandteile sind ein offenes Mikro, Menschenketten und die Europahymne. Start ist am Sonntag, 6.August, in der Innenstadt; Näheres wird noch bekannt gegeben.

Ein Fahrradkorso pro Europa machte auf die Initiative in Gründung aufmerksam.

Ein Fahrradkorso pro Europa machte auf die Initiative in Gründung aufmerksam.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region