Alle Artikel zum Thema: Volkswagen

Volkswagen

Auto

Volkswagen erleidet im zweiten Quartal Gewinneinbruch

Der VW-Konzern hat im zweiten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch verzeichnet. Nach Steuern verdienten die Wolfsburger mit 2,29 Milliarden Euro gut ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor, wie sie am Freitag mitteilten.

Mobilität

VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt

Nur BMW kann im ersten Halbjahr ein Stück weit mithalten - und muss doch um seinen zweiten Platz kämpfen. Der alte Marktprimus Tesla dagegen wird komplett nach hinten durchgereicht.

Autokonzern

VW muss 370 befristete Mitarbeiter übernehmen

35.000 Stellen sollen bis 2030 bei VW wegfallen. Doch jetzt kam es schon bei den ersten 370 zu einer Panne. VW muss befristete Mitarbeiter, deren Vertrag demnächst auslaufen sollte, fest übernehmen.

Unternehmensbilanz

VW-Finanzsparte rechnet mit besserem Jahr 2025

In der insgesamt kriselnden Automobilbranche müssen auch die Volkswagen-Finanzdienstleistungen ein Minus verbuchen. Für das aktuelle Jahr sieht das Management aber positive Vorzeichen.

Elektromobilität

VW zeigt elektrischen Up-Nachfolger

VW erweitert seine Modellpalette um einen Elektro-Kleinwagen. 2027 soll der Einstiegsstromer anlaufen. Eine erste Studie gibt nun einen Ausblick auf den Nachfolger des einstigen VW Up.

Autoindustrie

VW lehnt Zukunftsplan der IG Metall ab

Mit einem eigenen Zukunftskonzept wollten Betriebsrat und IG Metall Werkschließungen verhindern. Doch VW zeigt sich nach einer Analyse nicht überzeugt. Eine Entlastung sei „nicht feststellbar“.

Krise bei Volkswagen

VW-Chef hält an Schließung von Fabriken fest

Im Streit um Einsparungen bei VW bleibt das Unternehmen hart: Die Kapazitäten sollen schnell runter. Die IG Metall reagiert in der Tarifrunde mit Warnstreiks Anfang Dezember.

Software-Kooperation

VW besiegelt Partnerschaft mit Rivian

VW holt sich bei der Software Hilfe vom Tesla-Herausforderer Rivian. Viereinhalb Monate nach der Ankündigung startet ihr Gemeinschaftsunternehmen. Beim Geld legen die Wolfsburger noch einmal nach.

Fußball-Bundesliga

Verunsicherung in Wolfsburg: Die VW-Krise und der VfL

Bei Europas größtem Autobauer VW drohen die Schließung von Werken und der Wegfall Tausender Arbeitsplätze. In Wolfsburg ist die Unruhe groß. Doch was bedeutet das für den Fußballclub des Konzerns?

Automobilindustrie

VW-Konzern leidet unter Absatzschwund

Dem VW-Konzern macht die schwache Nachfrage immer mehr zu schaffen. In den vergangenen drei Monaten wurden deutlich weniger Autos verkauft. Eine Preissenkung soll jetzt zumindest dem E-Antrieb helfen.

Auto

Lies: Keine VW-Standorte schließen

Volkswagen steckt in der Krise. Wirtschaftsminister Lies will die Werke erhalten. Und er findet deutliche Worte für die Kommunikation durch Europas größten Autobauer.

Autoindustrie

Audi wechselt Vertriebsvorstand aus

Fünf Jahre lang leitete Hildegard Wortmann als erste Frau den Vertrieb des Ingolstädter Autobauers. Jetzt macht sie einem alten Audianer Platz.

Elektroauto

Volkswagen will Milliarden in Rivian stecken

Rivian ist ein Tesla-Herausforderer, der bisher nicht aus den roten Zahlen herauskam. Jetzt erkauft sich Volkswagen mit einer Milliarden-Investition Zugang zu Rivian-Technik. Die Aktie schießt hoch.

Energiewende

VW plant Stromgroßspeicher in Norddeutschland

VW entdeckt eine neue Nutzungsmöglichkeit für ausgediente E-Auto-Batterien. In großer „Power Centern“ sollen sie künftig Ökostrom für Flauten speichern. Die erste Anlage soll schon 2025 am Netz sein.

Auto

VW will beim Elektro-Hochlauf Tempo machen

VW-Chef Blume will den Konzern zügig fit für die Zukunft machen und setzt auf „Europe Speed“. Bei Hauptversammlung gibt es auch einiges an Kritik. Protesten im Saal hatte VW aber effektiv vorgebeugt.

Autobauer

GZ Plus Icon VW trotz schwachen Jahresbeginns zuversichtlich

Volkswagen bleibt trotz zuletzt schleppender Geschäfte optimistisch. Die Nachfrage ziehe bereits wieder an, auch nach E-Autos. Zum Sorgenkind wird aber überraschend die bisherige Ertragsperle Audi.

Autobauer

GZ Plus Icon VW will Personalkosten senken

VW will die Personalkosten in der Verwaltung um 20 Prozent senken. Gelingen soll das ohne Kündigungen. Die Altersteilzeit wird ausgeweitet, Jüngeren werden Abfindungen angeboten.

E-Mobilität

GZ Plus Icon VW: 20.000-Euro-Stromer kommt 2027

VW will seine Modellpalette bei den E-Autos um einen Kleinwagen erweitern. Der ID.1 soll 20 000 Euro kosten. Nun nennt Volkswagen erstmals das Startdatum für den Einstiegs-Stromer.

Sparprogramm

GZ Plus Icon VW-Chef verzichtet auf fünf Prozent seines Fixgehalts

Im Zuge des Sparprogramms bei Volkswagen verzichtet Konzernchef Oliver Blume in diesem Jahr zusammen mit dem gesamten Konzernvorstand auf einen Teil seines Gehalts. „Wir werden unser Fixum um fünf Prozent nach unten setzen”, sagte Blume auf der Bilanzpressekonferenz in (...).

Prozesse

GZ Plus Icon „Mr. Volkswagen” als Zeuge vor Gericht

Viele verbinden seinen Namen mit Volkswagen und sein Karriere-Ende mit dem Dieselskandal. Mehr als acht Jahre nach dem Auffliegen der Manipulationen kommt Martin Winterkorn als Zeuge vor Gericht.

Unternehmen

GZ Plus Icon Volkswagen investiert Milliarden in Brasilien

Der Autohersteller Volkswagen legt bei seinen Investitionen in Brasilien kräftig nach. Das Unternehmen erhöhe seine bereits geplanten Investitionen von 7 Milliarden Reais bis 2026 auf insgesamt 16 Milliarden Reais (rund drei Mrd. Euro) bis 2028, kündigte Volkswagen do Brasil (...).