Pakete, die von Robotern zugestellt werden? In fünf bis zehn Jahren könnte es so weit sein - zu diesem Schluss kommt ein Forschungsprojekt, das in Braunschweig vorgestellt wurde.
In deutschen Innenstädten fehlt es Karsten Wildberger oft an Inspiration. Er verrät, wie er Kunden in die Filialen locken will - und was deutsche Händler von Onlineshops wie Temu lernen können.
Vor Weihnachten arbeiten sie im Akkord - doch das machen die Löhne der Beschäftigten im Versandhandel nicht wett. Ihr Einkommen liegt weiterhin unter dem Schnitt - das ergab eine Anfrage im Bundestag.
Online bestellt, gefällt nicht, zurückgeschickt. Was für Kunden positiv ist, führt bei Händlern zu Kosten. Sie versuchen gezielt, die Zahl der Retouren zu verringern.
An fünf von 20 Amazon-Standorten in Deutschland wollen Mitarbeiter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in den Warnstreik gehen. Was die Gewerkschaft damit erreichen will.
Die Vorherrschaft großer Tech-Konzerne im Internet ist Wettbewerbshütern schon lange ein Dorn im Auge. Nun reicht die US-Behörde eine lange erwartete und umfassende Klage gegen den E-Commerce-Riesen ein.
Vor rund drei Jahren war das Luftfrachtzentrum von Amazon Air am Flughafen Leipzig/Halle eröffnet worden, um schnellere Lieferungen zu ermöglichen. Nun steht der Standort bereits vor dem Aus.
Nach zehn Jahren Streik hat Verdi bei Amazon immer noch keinen Tarifvertrag durchgesetzt. Die Gewerkschaft ruft heute zu einer weiteren Arbeitsniederlegung auf.
Unter dem Titel „Make Amazon Pay! Für gute und gesunde Arbeit bei Amazon!” haben Beschäftigte des Versandhandelsriesen am Montagnachmittag für höhere Bezahlung demonstriert. Sie zogen nach einem entsprechenden Aufruf der Gewerkschaft Verdi vom Hamburger S-Bahnhof Veddel (...).
Die Online-Party der Corona-Jahre ist vorerst vorbei. Krieg und Inflation drücken zudem die Kauflust der Menschen. Das führt zu Schrammen in der Bilanz der erfolgsverwöhnten Hamburger Otto.
Die Drogeriemarktkette Rossmann will ihr bisheriges Online-Geschäft in China um Angebote in stationären Filialen eines Partners erweitern. Dabei geht es um eine Zusammenarbeit mit den Supermärkten des Unternehmens Freshippo - einem Handelsableger des chinesischen Internet-Riesen (...).
Verbraucherschützer finden immer wieder Produkte, die Gefahren bergen. Gegen diese soll strenger vorgegangen werden - wovon vor allem Verbraucher profitieren sollen.
Nach dem Corona-Boom geht das Geschäft auch beim Versandhändler Otto deutlich zurück - um fast 12 Prozent. Die Inflation lässt nur wenig Geld in den Portemonnaies. Doch die Zahl der Kunden bleibt stabil.
Mytoys.de steht vor dem Aus: Alle Filialstandorte sollen geschlossen werden, 800 Arbeitsstellen werden gestrichen. Die Marke Mytoys soll hingegen an anderer Stelle angeboten werden.
Seit Jahren wirft die EU-Kommission dem Online-Riesen Amazon vor, im Wettbewerb mit anderen Anbietern seine Marktmacht zu missbrauchen. Nun hat das US-Unternehmen Zugeständnisse gemacht.
Konsumflaute: Im Oktober und November lief das Online-Vorweihnachtsgeschäft deutlich schlechter als noch im vergangenen Jahr. Besonders die Modebranche ist betroffen.
Kaputte Rauchmelder oder unsichere Überwachungskameras: Verbraucherschützer finden immer wieder Waren aus Nicht-EU-Ländern, die Gefahren bergen. Gegen diese soll strenger vorgegangen werden.
Amazon-Gründer Jeff Bezos ist einer der reichsten Männer der Welt, sein Unternehmen seit Jahren Zielscheibe der Kritik von Gewerkschaften und Umweltschützern. Nun gibt es neue Aktionen.
Mitten im anlaufenden Weihnachtsgeschäft hat die Gewerkschaft Verdi Beschäftigte des Online-Versandriesen Amazon in Niedersachsen zu einem zweitägigen Ausstand aufgerufen. Der Streik sollte demnach in Winsen an der Luhe zur Frühschicht am Donnerstag beginnen. Später sollte (...).
Seit geraumer Zeit berichten US-Medien, dass Amazon rund zehntausend Jobs streichen will. Tagelang hüllte sich der Konzern in Schweigen. Inzwischen gibt es aber die Bestätigung durch einen Top-Manager.
Seit geraumer Zeit berichten US-Medien, dass Amazon rund zehntausend Jobs streichen will. Tagelang hüllte sich der Konzern in Schweigen. Inzwischen gibt es aber die Bestätigung durch einen Top-Manager.
Plant Amazon kurz vor dem Weihnachtsgeschäft Beschäftigte zu entlassen? Mehrere große US-Medien haben offenbar dahingehende Informationen. Doch der Konzern hält sich bislang bedeckt.
Wer bei Amazon bestellt, bekommt das Paket meist mit einem Verbrenner-Auto geliefert. Damit der Transport umweltfreundlich wird, investiert das Unternehmen jetzt in E-Fahrzeuge. Doch damit nicht genug.