Verfolger des SC 18 Harlingerode punkten im Gleichschritt

Mario Kuchenbäcker (re.) und der TSV Gielde bekleckern sich gegen den WSV Wiedelah, hier Rouwen Kühne, nicht mit Ruhm, gewinnen gegen das Schlusslicht aber mit 4:1. Foto: Neuendorf
Ein Duo bleibt dran. Sowohl die FG Vienenburg/Wiedelah als auch der TSV Münchehof können nach Erfolgen in ihren Nachholspielen zumindest noch auf Rang zwei der Fußball-Nordharzliga spekulieren. Sieg und Niederlage gab es für den TSV Gielde.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Stolpern war nicht: In der Fußball-Nordharzliga punktete das Verfolgerduo des nachholspielfreien Spitzenreiters SC 18 Harlingerode am Samstag dreifach. Während die zweitplatzierte FG Vienenburg/Wiedelah mit 5:1 beim TSV Gielde die Punkte entführte, landete der TSV Münchehof mit 6:1 gegen den FC Groß Döhren den zweiten Heimsieg innerhalb von drei Tagen. Weiter auf den ersten Sieg wartet Schlusslicht WSV Wiedelah, das am Montag mit 1:4 in Gielde unterlag.
Das Spiel am Ostermontag
TSV Gielde – WSV Wiedelah 4:1 (1:0). Tore: 1:0 (45.+1) Brede, 2:0 (62.) J. Schneider, 2:1 (64.) Barke/Foulelfmeter, 3:1 (82.) Eggers, 4:1 (88.) Eggers
Trainer Reinhard Lossau (Gielde): „Das war eines unserer schlechtesten Saisonspiele. Wichtig waren drei Punkte, Hauptsache gewonnen.“
Trainer Domenic Schubert (Wiedelah): „Vor der Pause standen wir defensiv gut, haben immer wieder Nadelstiche gesetzt. Die führten leider nicht zu einem Tor, so dass wir quasi mit dem Pausenpfiff das 0:1 bekommen haben. Nach dem Seitenwechsel haben wir einige Minuten und ein zweites Gegentor benötigt, um wieder aktiv zu werden. In unserer Drangphase hat uns der TSV dann schachmatt gesetzt.“
Die Spiele am Ostersamstag
TSV Gielde – FG Vienenburg/Wiedelah 1:5 (0:2). Tore: 0:1 (18.) N. Rimbach, 0:2 (2.) Kleinert, 0:3 (70.) Preteni, 0:4 (83.) Kleinert, 1:4 (87.) Kuchenbäcker, 1:5 (89.) Preteni
Trainer Reinhard Lossau (Gielde): „Wir sind schwer reingekommen, haben die Gegentore durch Konter kassiert. Nach der Pause waren wir spielbestimmend, haben aber unsere Chancen nicht genutzt. Der Sieg ist daher etwas zu hoch ausgefallen, war aufgrund der Vienenburger Cleverness aber verdient.“
Trainer Dennis Gläser (Vienenburg): „Ich bin mit dem Auftritt sehr zufrieden. Eine souveräne Partie, in der unsere Flügelzange, bestehend aus Nico Rimbach und Björn Kleinert, nie in den Griff zu bekommen war.“
SG Ildehausen/Kirchberg – SC Gitter II 0:2 (0:0). Tore: 0:1 (75.), 0:2 (83.)
Trainer Felix Kappei (Ildehausen/Kirchberg): „Eigentlich hätte es zur Pause 2:0 für uns stehen müssen, die Jungs hatten den Gegner im Griff. Daher kein Vorwurf ans Team, ein tabellarischer Unterschied war wirklich nicht zu erkennen.“
TSV Münchehof – FC Groß Döhren 6:1 (1:1). Tore: 0:1 (19.) M. Makowski, 1:1 (28.) Gädicke, 2:1 (46.) Pägert, 3:1 (60.) W. Lüders, 4:1 (65.)P. Carl, 5:1 (68.) Kobbe, 6:1 (82.) Demmig
Trainer Matthias Maibaum (Münchehof): „Unter der Leitung eines sehr guten Unparteiischen haben wir eine bessere Leistung geboten als am Mittwoch. Leider die eigene Führung verpasst, aber vor allem nach der Pause viel Druck gemacht. Wir haben die Hausaufgaben erledigt.“
Trainer Tim Sonnenberg (Döhren): „Das war ein Offenbarungseid, Note sechs. Jedes Tor der Gastgeber war ein Geschenk von uns, 20 akzeptable Minuten reichen nicht. Das war nicht kreisligatauglich.“