Alle Artikel zum Thema: Ungarn

Ungarn

Handel und Geopolitik

GZ Plus Icon Chinas Staatschef Xi startet Europareise

Die Europareise von Chinas Staatschef Xi fällt in eine Zeit der Krisen und wachsenden geopolitischen Spannungen. Bei Beratungen in Paris geht es um Frieden in der Ukraine und faire Handelsbedingungen.

Ungarn

GZ Plus Icon Massenprotest in Budapest gegen Orban

Vor kurzem stand er noch an der Seite von Ministerpräsident Viktor Orban. Jetzt fordert Peter Magyar Neuwahlen - und zieht zahlreiche Menschen zum Protest mit.

Nato-Beitritt

GZ Plus Icon Ungarn stellt Schweden neue Bedingung

Eine Reise nach Budapest - das ist neuste Forderung der ungarischen Regierung an Schwedens Ministerpräsidenten Kristersson. Zuvor hatte er sich mit Orban in Brüssel zu einem Gespräch getroffen.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Ukraine hofft auf neue Hilfen des Westens. Dafür laufen auf EU-Ebene weiter wichtige Gespräche. Aber Präsident Selenskyj will auch eigene Kräfte stärken. Die News im Überblick.

EU-Sondergipfel

GZ Plus Icon Orban pocht vor Sondergipfel auf Zugeständnisse

Kann es beim EU-Sondergipfel am Donnerstag eine Einigung auf neue Finanzhilfen für die Ukraine geben? Der ungarische Regierungschef Viktor Orban sagt Ja, formuliert allerdings Bedingungen.

Erdogan wieder am Zug

GZ Plus Icon Schwedens Nato-Antrag nimmt wichtige Hürde

Hat er nun tatsächlich ein Ende, Schwedens Leidensweg in die Nato? Die Zustimmung des türkischen Parlaments wird in Stockholm als wichtiger Schritt begrüßt, doch großer Jubel bricht nicht aus.

Finanzen

GZ Plus Icon Milliarden für Ungarn: EU-Kommission droht Klage

Trotz erheblicher Bedenken am Rechtsstaat in Ungarn gibt die EU-Kommission im Dezember mehrere Milliarden Euro für das Land frei. Kurz vor einem wichtigen Gipfel erhöht das EU-Parlament nun deswegen den Druck.

Migration

GZ Plus Icon Weniger unerlaubte Einreisen nach Deutschland

Die Grenzkontrollen zeigen Wirkung. Doch wie Schleuser mittelfristig darauf reagieren, bleibt abzuwarten. Dass einige von ihnen zuletzt aufeinander losgingen, könnte mit der jüngsten Entwicklung zusammenhängen.

Auto

GZ Plus Icon Prag dringt auf Entscheidung von VW über Batteriefabrik

Im Ringen um den Zuschlag für die nächste Batteriefabrik von VW dringt die Regierung in Prag auf eine zügige Entscheidung des Autobauers. „Wir können nicht ewig warten, wir müssen das in diesem Jahr entscheiden”, sagte der tschechische Handels- und Industrieminister Jozef (...).

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ukraines Luftwaffe berichtet von Fortschritten bei der Ausbildung ihrer Piloten an Kampfjets vom Typ F-16. Kiew deutet einen weiteren Erfolg nahe Bachmut an. Die Entwicklungen im Überblick.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die EU stoppt die Handelsbeschränkungen für Getreide aus der Ukraine, doch deren Nachbarn widersetzen sich der Freigabe. Mehr Unterstützung dürfte Selenskyj bei seinem USA-Besuch bekommen. Die News im Überblick.

Titelkämpfe in Budapest

GZ Plus Icon Neugebauer nimmt Kurs auf Gold - Aus für Kaul

Der deutsche Rekordmann Leo Neugebauer nimmt Kurs auf Zehnkampf-Gold. Niklas Kaul muss einen schmerzhaften Wettkampf vorzeitig beenden. Speerwerfer Julian Weber fehlt beim Final-Einzug Wichtiges.

Leichtathletik

GZ Plus Icon Abuaku WM-Achter über 400 Meter Hürden - Warholm siegt

Joshua Abuaku ist im WM-Finale über 400 Meter Hürden Achter und Letzter geworden. Dem deutschen Rekord von Harald Schmid kam er nicht näher. Der 27-Jährige blieb in 48,53 Sekunden über seiner persönlichen Bestzeit von 48,32 Sekunden, die er bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften (...).

Leichtathletik-WM

GZ Plus Icon Deutsches Diskus-Trio ohne WM-Medaille - Pudenz Sechste

Deutschlands Diskuswerferinnen haben bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften nicht wie erhofft in den Medaillenkampf eingreifen können. Die Olympia-Zweite Kristin Pudenz aus Potsdam war mit 65,96 Metern auf Rang sechs die beste der drei deutschen Finalistinnen.

Leichtathletik-WM

GZ Plus Icon Wie einst Schmid: Abuaku läuft ins 400-Meter-Hürden-Finale

Joshua Abuaku hat als erster deutscher Läufer seit Harald Schmid den WM-Endlauf über 400 Meter Hürden erreicht. Der 27-Jährige kam bei der Leichtathletik-WM in Budapest in 48,39 Sekunden als einer der beiden zeitschnellsten, nicht direkt qualifizierten Halbfinalisten w (...).

Leichtathletik-WM in Budapest

GZ Plus Icon Mixed-Staffel WM-Siebte - Diskuswerfer Janssen im Finale

Das deutsche Mixed-Quartett hat die erste Staffel-Entscheidung der Leichtathletik-Weltmeisterschaften auf Rang sieben beendet. Über 4 x 400 Meter kamen Manuel Sanders, Alica Schmidt, Jean Paul Bredau und Elisa Lechleitner in Budapest nach 3:14,27 Minuten ins Ziel.

Leichtathletik-WM in Budapest

GZ Plus Icon Siebenkämpferin Weißenberg in Bronze-Reichweite

Siebenkämpferin Sophie Weißenberg ist bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Budapest nach dem ersten Tag in Schlagdistanz zur Bronzemedaille. Die Leverkusenerin belegte am Samstag in Ungarns Hauptstadt nach vier Disziplinen mit 3877 Punkten den fünften Platz.

Leichtathletik-WM

GZ Plus Icon Unwetter: Auch Stadion-Wettbewerbe beginnen später

Wegen eines Unwetters verzögern sich auch die ersten WM-Wettbewerbe im Budapester Leichtathletik-Stadion. Eigentlich sollten die Vorkämpfe um 10.30 Uhr anfangen, nun ist der Beginn angesichts starken Regens für 11.30 Uhr geplant, wie die Organisatoren mitteilten.

Titelkämpfe in Budapest

GZ Plus Icon Was man zur Leichtathletik-WM wissen muss

An diesem Samstag beginnen in Budapest die nächsten Weltmeisterschaften in der Leichtathletik. Wie sind die deutschen Chancen, was gibt es zu verdienen, wer überträgt die WM?

Formel 1

GZ Plus Icon Pokal kaputt: Verstappen bittet zur Kasse

Max Verstappen treibt mit Red Bull die Dominanz in der Formel 1 auf eine neue Spitze. Die Konkurrenz stellt einen Klassenunterschied fest. Eine Rechnung aus Ungarn hat Verstappen aber noch offen.

Motorsport-Königsklasse

GZ Plus Icon Formel 1 mit neuer Regel für Ungarn-Quali

Die Formel-1-Teams müssen sich in Ungarn auf eine neue Reifenregel einstellen. Dem Hersteller geht es damit nicht in erster Linie um mehr Spannung, sondern um ein wichtigeres Ziel.

Migration

GZ Plus Icon Orban: Machen nicht mit bei Flüchtlingsverteilung

Ein Asyl-Kompromiss soll irreguläre Migration in die EU begrenzen - Ungarns Regierungschef geht er aber nicht weit genug. Ausgleichszahlungen lehnt Orban ebenso ab wie die Verteilung von Flüchtlingen.