Zähl Pixel
Bremen

Unbekannte besprühen indonesisches Honorarkonsulat

Nach einer Sprüh-Attacke auf das Indonesische Honorarkonsulat in Bremen ermittelt der Staatsschutz der Polizei.

Nach einer Sprüh-Attacke auf das Indonesische Honorarkonsulat in Bremen ermittelt der Staatsschutz der Polizei. Foto: Sina Schuldt/dpa

Nach Massenprotesten in Indonesien taucht an Bremens Honorarkonsulat die Parole „Tantang Tirani“ auf. Die Polizei prüft einen möglichen Zusammenhang.

Von dpa Dienstag, 09.09.2025, 13:40 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bremen. Auf einer Länge von rund 30 Metern haben Unbekannte das Gebäude des indonesischen Honorarkonsulates in Bremen mit schwarzer Farbe besprüht. Wie die Polizei mitteilte, schrieben sie auf die Wand „Tantang Tirani“. Der Ausruf wird nach bisherigen Erkenntnissen als regierungskritisch eingestuft. Der Staatsschutz der Bremer Polizei ermittelt.

Die Ermittler schätzen den Schaden auf rund 5.000 Euro. Besprüht wurden demnach der Eingangsbereich und die Außenwände des indonesischen Honorarkonsulates. Zu der Sprüh-Attacke ist ein Bekennerschreiben im Internet veröffentlicht worden, das die Polizei nun prüft. Demnach heißt „Tantang Tirani“ auf Deutsch „Tyrannei bekämpfen“.

In Indonesien gab es jüngst Massenproteste gegen die Regierung. Zehntausende Menschen demonstrierten in der Hauptstadt Jakarta und anderen Landesteilen gegen die Einführung hoher Zulagen für Abgeordnete – während gleichzeitig Steuermaßnahmen und Inflation viele Bürgerinnen und Bürger belasten.

Unbekannte haben Wände des Indonesischen Honorarkonsulats in Bremen besprüht.

Unbekannte haben Wände des Indonesischen Honorarkonsulats in Bremen besprüht. Foto: Sina Schuldt/dpa

Der Schriftzug „Tantang Tirani“ wurde auf das Gebäude des Indonesischen Honorarkonsulats in Bremen gesprüht.

Der Schriftzug „Tantang Tirani“ wurde auf das Gebäude des Indonesischen Honorarkonsulats in Bremen gesprüht. Foto: Sina Schuldt/dpa

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region