Zähl Pixel
Landeskurzbahnmeisterschaften

TuS-Schwimmerin Monika Yu mit neun Titeln überragende Athletin

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des MTV Goslar gewinnen bei den Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn 19 Medaillen. Die alles überragende Athletin ist aber Monika Yu vom TuS Clausthal-Zellerfeld, die neun Titel gewinnt. Foto: Privat

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des MTV Goslar gewinnen bei den Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn 19 Medaillen. Die alles überragende Athletin ist aber Monika Yu vom TuS Clausthal-Zellerfeld, die neun Titel gewinnt. Foto: Privat

Bei den Landeskurzbahnmeisterschaften im Schwimmen schneiden die Nachwuchsathleten des MTV Goslar und des TuS Clausthal-Zellerfeld sehr erfolgreich ab. Überragende Athletin ist Monika Yu vom TuS, die neunmal siegreich ist.

Donnerstag, 17.11.2022, 05:57 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Mit einer reichen Ausbeute kehrte der Schwimmnachwuchs des MTV Goslar und des TuS Clausthal-Zellerfeld von den Landeskurzbahnmeisterschaften aus Hannover zurück. Insgesamt fischten die Harzer 29 Medaillen aus dem Becken des Stadionbades.

Ganz stark präsentierte sich Monika Yu vom TuS, die im Jahrgang 2012 bei zehn Starts mit Bestzeiten anschlug und über neun Strecken – 50m, 100m, 200m und 400m Freistil, 50m, 100m und 200m Rücken, 200m Brust sowie 100m Lagen – Landesjahrgangsmeisterin wurde und über 50m Schmetterling Silber holte. Trainer Florian Herterich lobte die „schöne, wirkungsvolle Technik“ seines Schützlings. Yus Schwester Christine verbesserte im Jahrgang 2010 bei acht Starts gleich sieben Mal ihre persönlichen Bestmarken. Ihre beste Platzierung holte sie als Siebte über 400m Freistil.

MTV Goslar schwimmt zu 19 Medaillen

Gleich 14 Aktive schickte der MTV Goslar ins Wasser – so viele wie seit Jahren nicht mehr. Die Erwartungen von Trainerin Alexandra Janitzki wurden deutlich übertroffen: Am Ende standen 19 Medaillen zu Buche.

Marlene Knoop und Isabella Janitzki feierten im Jahrgang 2012 jeweils zwei Tagessiege und glänzten mit weiterem Edelmetall. Knopp ließ die Konkurrenz über 50 und 100m Schmetterling deutlich hinter sich. Über die längere Strecke schlug sie in einer überragenden Zeit von 1:24,09 an. Weiterhin gewann sie Silber über 50m und 200m Freistil und komplettierte ihren Medaillensatz mit Bronze über 400m Freistil.

Janitzki feiert Gold-Debüt über 400 m Lagen

Isabella Janitzki gewann den Titel über 200m Lagen und holte auch bei ihrem Debüt über 400m Lagen die Goldmedaille. Rekorde bedeuteten auch ihre Zeiten über 100m Freistil sowie 50, 100 und 200m Brust, die ihr jeweils die Silbermedaille einbrachten wie über 100m Lagen.

Ebenfalls Silber im Jahrgang 2012 gewann Nele Habig über 400m Freistil – ihre erste Medaille auf Landesebene überhaupt. Dazu kamen weitere Top-Ten-Platzierungen über 50, 100 und 200m Rücken und Freistil sowie 100m Lagen. Sieben Bestzeiten bei sieben Starts hieß das Ergebnis von Jana Papstein. Carl Kreibohm sprang sogar achtmal ins Wasser, verbesserte jede seiner Zeiten und verpasste nur zweimal knapp das Podest.

Viele Bestzeiten und persönliche Rekorde

Trotz Trainingsrückstands gehörte auch Mia Kreibohm (2009) wieder zu den Erfolgsgaranten. Sie belegte zum Auftakt über 100m Freistil Rang drei und qualifizierte sich für das Jugendfinale. Über 400m Freistil erhielt sie sogar die Silbermedaille. Weitere dritte Plätze holte sie zudem über 100m Schmetterling, 200m Freistil sowie 50m Schmetterling. Auf letzterer Strecke erreichte sie erneut das Finale und drückte ihren persönlichen Rekord auf 31,88 und wurde Dritte.

Mariella Günther (2011) glänzte mit Bestzeiten über 50, 100 und 200m Rücken, verpasste die Medaillenränge aber knapp. Auch über 100m Lagen, 50m und 200m Freistil war sie schnell unterwegs. In diesem Jahrgang startete Marissa Röttger erstmals über 400m Lagen und belegte wie auch über 400m Freistil Platz fünf. Persönliche Rekorde stellte sie weiterhin über 50m Brust, 50m Freistil, 100m Lagen und 200m Rücken auf. Joel Kutsch (2010) unterstrich seine gute Entwicklung mit seinen Zeiten über 50m Schmetterling, 50m Freistil sowie 50 und 100m Brust. Clara Stoffregen (2012), Ida Rehmann (2010) und Maxim Hegemann (2009) hatten sich erstmals für eine Landesmeisterschaft qualifiziert. Hegemann ging über sechs Strecken an den Start und erreichte fünf Bestzeiten.

Insgesamt absolvierten 446 Aktive genau 2297 Starts. Die Meldezahlen stiegen damit im Vergleich zur Langbahnmeisterschaft im April deutlich an.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region