Alle Artikel zum Thema: Teuerung

Teuerung

Ratsgymnasium: Oberstufe wird teurer

GZ Plus Icon 770.000 Euro mehr: Erneuter Nachschlag für Goslarer Schulbaustelle

Auch die Baustelle am Ratsgymnasium wird teurer: Für die neue Außenstelle an der Zehntstraße, in die im Februar 2026 die Oberstufe der Schule einziehen soll, werden nach Landkreis-Angaben 770.000 Euro mehr fällig. Die GZ nennt die Gründe.

Teuerung

GZ Plus Icon Inflation schwächt sich weiter ab

Die Inflation in Deutschland verliert weiter an Tempo. Die Rate sinkt im Februar auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Billiger als ein Jahr zuvor ist Energie.

Konjunktur

GZ Plus Icon Inflation schwächt sich weiter ab

Die Energiepreise sinken im November deutlich. Das dämpft die Inflation insgesamt. Im Dezember könnte die Teuerung allerdings noch mal einen Sprung nach oben machen.

Umsatz

GZ Plus Icon Einzelhändler machen weniger Geschäft

Die Teuerung ist überdurchschnittlich, und die Kunden sind beim Konsum zurückhaltend. Die Einzelhändler haben weniger Geld in der Kasse, aber nicht jede Branche ist gleichermaßen davon betroffen.

Preise

GZ Plus Icon Inflation schwächt sich leicht ab

Hohe Teuerungsraten machen den Menschen in Deutschland seit Monaten zu schaffen. Im Juli verliert die Inflation immerhin etwas an Tempo.

Verbraucherpreise

GZ Plus Icon Inflationsrate auch im Februar bei 8,7 Prozent

Die jüngsten Zahlen machen deutlich: So schnell wie erhofft verschwindet die hohe Teuerung nicht. Der Staat bemüht sich mit Milliardenhilfen um Entlastung für private Haushalte.

Preisschock für Verbraucher

GZ Plus Icon Inflation 2022 auf Rekordhoch

Die Energiepreise schießen in die Höhe, Lebensmittel kosten deutlich mehr. Das Leben in Deutschland verteuert sich 2022 schlagartig. Entspannung bei den Preisen scheint vorerst nicht in Sicht.

Umfrage

GZ Plus Icon Mehrheit erwartet 2023 steigende Inflation

Das Leben in Deutschland hat sich 2022 extrem verteuert. Volkswirte rechnen für das neue Jahr mit allmählich sinkenden Teuerungsraten. Die Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher sieht das anders.