Alle Artikel zum Thema: Telekommunikation

Telekommunikation

Beschwerden von Kunden

Netzstörung am Warntag beim Mobilfunker 1&1

Es piepte laut, auf dem Display erschien ein Text zum heutigen Warntag. So weit, so normal. Doch kurz danach haperte es etwas im Handynetz von 1&1 – zum Ärger von so manchem Kunden.

Alternative zur Neuware

Telefonkunden haben wenig Interesse an Gebrauchthandys

Muss es denn immer neu sein? Firmen bieten Elektronik an, die zwar Gebrauchtware ist, aber generalüberholt wurde und „wie neu“ sein soll. Doch in Deutschland winken viele Kunden ab. Warum eigentlich?

Event in Cupertino

Apple-Neuheiten: Schlankes iPhone statt KI-Feuerwerk

Vor einem Jahr versprach Apple bei der iPhone-Vorstellung große Sprünge bei Künstlicher Intelligenz. Doch nun steht zur nächsten Generation wieder Hardware mit einem Design-Vorstoß im Mittelpunkt.

Event in Cupertino

Neue iPhones von Apple erwartet

Im September stellt der Tech-Riese aus Kalifornien traditionell seine neuen iPhones vor. In diesem Jahr ändert Apple laut Medienberichten die Modellpalette.

Weibliche Lust im Chat

Emoji gesucht: Welches Bild steht für die Vulva?

Der Penis hat die Aubergine, der Po den Pfirsich - und die Vulva? Die weibliche Lust kommt als sinnbildliches Emoji im Chat aus Sicht der Erotikmesse Venus viel zu kurz. Das will sie ändern.

iPhone-Konzern

Apple bereit für KI-Zukäufe jeder Größe

Apple kündigte groß eine neue Siri-Sprachassistentin mit Künstlicher Intelligenz an - und musste sie dann ins nächste Jahr verschieben. Greift der Konzern zu einer Übernahme als Befreiungsschlag?

Online-Handel

Illegale Produkte: Online-Plattform Temu droht EU-Strafe

Der chinesische Online-Marktplatz Temu verstößt nach einer Analyse von Experten der EU-Kommission gegen europäisches Digitalrecht. Es sei nachgewiesen worden, dass für Verbraucher in der EU ein hohes Risiko bestehe, dort auf illegale Produkte zu stoßen, teilte die Brüsseler (...).

Künstliche Intelligenz

EU-Verhaltenskodex soll Chat-GPT und Co zügeln

Kurz bevor weitere Vorschriften des KI-Gesetzes der EU greifen, soll ein freiwilliger Verhaltenskodex Anbietern wie OpenAI oder Google helfen, sich auf die neuen Regeln vorzubereiten.

EU-Regeln

Europäische Konzerne schlagen Alarm bei KI-Gesetz

Zu bürokratisch, zu komplex? Die EU-Kommission will mit dem KI-Gesetz Innovation und Sicherheit verbinden. Konzerne wie Lufthansa und Mercedes-Benz sehen hingegen die Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr.

Festnetz-Internet

Verbraucher haben etwas besseres Internet

Einen teuren Vertrag über richtig gutes Internet abschließen, dann aber nur Mittelmaß oder noch Schlechteres bekommen? Ein Ärgernis. Nun aber zeigen Zahlen, dass sich die Situation verbessert hat.

Bitkom-Umfrage

Online-Banking in Deutschland auf Höchststand

Junge Leute in Deutschland nutzen ohnehin schon seit Jahren vor allem ihr Smartphone für ihre Bankgeschäfte. Doch nun entdecken auch immer stärker Nutzer im Rentenalter das Online-Banking für sich.

Kultur für alle

„Bei Anruf Kultur“ - Museen vom Sofa aus erkunden

Sie möchten eine Führung auf der Berliner Museumsinsel oder durch Hamburgs Kunsthalle? Aber Sie sind nicht mobil, haben kaum Geld oder sind sehbehindert? Machts nichts - wenn Sie telefonieren können.

Netzverfügbarkeit

Handynutzer sollen Funklöcher aufspüren

Ein gutes Handynetz ist im Digitalzeitalter enorm wichtig. Aber wie gut sind die Netze? Das können Nutzerinnen und Nutzer in einer bundesweiten Mobilfunk-Messwoche ermitteln.

Relikte der Bundespost

Post und Telekom haben noch Tausende Beamte

Wer Beamter ist, arbeitet für den Staat - oder? Das stimmt zwar in den allermeisten Fällen. Doch es gibt Ausnahmen: Mancher Beamter ist in der freien Wirtschaft tätig, viele von ihnen in Bonn.

Berlin

Digitalfunk bei Behörden bundesweit gestört

In Deutschland ist es bundesweit zu einer Netzstörung beim Digitalfunk der Behörden gekommen. Das teilte das Bundesinnenministerium der Deutschen Presse-Agentur mit. Ausmaß und Ursache der Störung seien noch unklar.

Abzocke am Telefon

Vodafone warnt Handykunden bei Betrugsanrufen

Wer einen Anruf aus dem Ausland bekommt, mit dem er so gar nicht gerechnet hat, der sollte vorsichtig sein: Häufig sind Betrüger am Apparat. Vodafone setzt nun auf einen „Spam Warner“.

Weltraum-Rivalität

Konkurrenz für Musk: Erste Amazon-Satelliten im All

Bei schnellem Internet aus dem All kommt man bisher nicht an Starlink von Tech-Milliardär Elon Musk vorbei. Doch jetzt legt Amazon nach jahrelanger Vorbereitung mit seinem Konkurrenz-Dienst los.

Sicherheitshinweis

Sicherheitsdienste warnen vor Überwachungssoftware

Schadprogramme werden häufig dazu verwendet, um ihre Opfer zu erpressen. In einer aktuellen Angriffskampagne stehen aber vor allem chinesischen Minderheiten im Ausland und Dissidenten im Visier.