Alle Artikel zum Thema: Tankrabatt

Tankrabatt

Energiekrise

Ende des Tankrabatts: Spritpreis zieht kräftig an

Drei Monate lang waren die Steuern auf Benzin und Diesel gesenkt. Doch damit ist es seit dem 1. September wieder vorbei, das zeigt sich schon um kurz nach Mitternacht an den Tankstellen. Teilweise kostet der Liter Diesel mehr als 2,30 Euro.

Tipps fürs Tanken

Die beste Taktik gegen Spritwucher

Besonders bei den derzeit hohen Benzinpreisen ist gut geplantes Tanken wichtig und spart am Monatsende Geld. Die GZ gibt Tipps zu den günstigsten Tagen, den preiswertesten Tankstellen und verrät, ob sich ein Umweg oder das Tanken im Ausland lohnen.

Tankrabatt verpufft

GZ Plus Icon Diesel wieder teurer als vor der Steuersenkung

Die steigenden Preise haben den Steuernachlass auf Diesel komplett aufgefressen. Der Kraftstoff kostete am Sonntag im Schnitt 2,054 Euro - und damit mehr als vor Einführung der milliardenteuren Maßnahme.

Wieder über zwei Euro

GZ Plus Icon Die große Ernüchterung nach dem Tankrabatt

Nachdem die Spritpreise am 1. Mai zunächst gefallen sind, kostet ein Liter Kraftstoff mittlerweile wieder über 2 Euro – obwohl die Industrie vergünstigt einkauft. Wie nehmen die Autofahrer das auf? Die GZ hat bei den Menschen in Goslar nachgefragt.

Benzinpreis

GZ Plus Icon Wer profitiert vom Tankrabatt?

Ab Mittwoch sinken die Steuern auf Benzin und Diesel. Die Entlastung könnte jedoch verpuffen. Akteure auf dem Weltmarkt befürchteten eine Rohstoffknappheit und ein Embargo auf Lieferungen aus Russland. Zeitgleich stieg der Spritpreis.

Benzinpreise

GZ Plus Icon Tankrabatt soll kommen – Aber kommt er auch an?

Mit einem Rabatt auf Diesel und Benzin sollen die Verbraucher ab dem 1. Juli entlastet werden – so zumindest die Idee hinter der Senkung der Energiesteuer. Damit die Steuersenkung auch beim Endverbraucher ankommt, wurde das Kartellamt eingeschaltet.