Zähl Pixel
GZ-Archiv

Tango und Weltmusik mit Leidenschaft

Das „Ensemble Phantastique“ im Robert-Koch-Saal des Rehazentrums Oberharz. Das bisherige Trio mit Gymnasiallehrer Dirk Steinig (Klavier), Augenarzt Dr. Stefan Kienzle (Saxophone und Klarinette) und Diplom-Ingenieur Jörg Roos (Kontrabass) wird nun verstärkt durch die Sopranstimme von Oberschullehrerin Isabel Schäfer aus Hattorf.  Foto: Hörseljau

Das „Ensemble Phantastique“ im Robert-Koch-Saal des Rehazentrums Oberharz. Das bisherige Trio mit Gymnasiallehrer Dirk Steinig (Klavier), Augenarzt Dr. Stefan Kienzle (Saxophone und Klarinette) und Diplom-Ingenieur Jörg Roos (Kontrabass) wird nun verstärkt durch die Sopranstimme von Oberschullehrerin Isabel Schäfer aus Hattorf. Foto: Hörseljau

Clausthal-Zellerfeld. Mit der bekannten Titelmusik aus der Kriminalserie Kommissar Maigret begann das „Ensemble Phantastique“ ein Konzert im Rehazentrum Oberharz. Die drei Musiker Dr. Stefan Kienzle (Saxophon und Klarinette), Dirk Steinig (Piano) und Jörg Roos (Kontrabass) wurden an diesem Abend unterstützt von Sängerin Isabel Schäfer (Sopran).

Von Hansjörg Hörseljau Dienstag, 08.05.2018, 13:42 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

In einem himmelblau strahlenden Kleid betrat sie die Bühne und sang „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ von Friedrich Hollaender. Weltberühmt wurde dieses Lied durch Marlene Dietrich in der Filmrolle Lola. Schon nach wenigen Tönen fesselte Isabel Schäfer mit ihrer Stimme das Publikum. Sie ist die neue Stimme in der bisherigen Männerformation, die sie sich ausgesucht hat. „Das ist wie im richtigen Leben“, sagte Dr. Stefan Kienzle. „Wissenschaftlich suchen sich die Frauen die Männer aus und nicht umgekehrt.“ So erklärt sich auch „Damenwahl“ als Titel des neuen Konzertprogramms.

Die Lieder des Abends handelten von der Liebe, von Leidenschaft und Ärger, wie eben in einer Beziehung auch. Dazu gehörte das weltbekannte Stück „Bei Mir Bistu Shein“ (Bei mir bist du Schön), ein Swingstück, das ursprünglich für ein Jiddisches Musical geschrieben wurde. Im Wechsel spielten die drei Instrumentalisten Stücke aus den Bereichen Weltmusik, Tango, Klezmer, Filmmusik und Jazz.

Höhepunkt war aber immer wieder die wunderbare Stimme und Gestik der Sopranistin. Sie ist ein großer Zugewinn für das „Ensemble Phantatique“. Das Publikum bedankte sich bei den vier Künstlern mit großem Applaus.

Freitag, 1. Juni: St. Andreasberg, Kleine Kapelle, mit dem klassischen Programm „Tango im Orientexpress“.

Samstag, 2. Juni: Lerbach, ev. Kirche, „Tango“ und „Damenwahl“.

Sonntag, 3. Juni: Hohegeiß, ev. Kirche, „Tango“ und „Damenwahl“.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region