Alle Artikel zum Thema: Sucht

Sucht

Drogenpolitik

Cannabis-Schwarzmarkt bisher kaum verdrängt

Kiffen und Cannabis-Anbau sind inzwischen mit Auflagen für Erwachsene erlaubt. Jetzt liegt eine erste wissenschaftliche Überprüfung vor - und der Streit über die Legalisierung geht weiter.

Kritik an Teil-Legalisierung

GZ Plus Icon Goslarer Drogenberatung sorgt sich um junge Cannabis-Konsumenten

Im Jahresbericht der Goslarer Drogenberatungsstelle ist ein kleiner Rückgang der Klienten zu erkennen. Vor allem macht sich die Einrichtung Sorgen, dass sie wegen der Teil-Legalisierung von Cannabis Konsumenten in der Frühphase nicht mehr erreicht.

Vorbereitungen für Millionenprojekt

GZ Plus Icon Im Hornburger Haus Hagenberg grassiert das Umzugsfieber

Bevor die Bagger anrücken können, steht der Umzug an: Damit das Hornburger Haus Hagenberg modernisiert werden kann, läuft derzeit der Umzug der Bewohner in ein Übergangsdomizil. Was das Kofferpacken fürs Millionenprojekt bedeutet.

Ein Monat kein Alkohol

Dry January - Vier Wochen Trockenzeit in Deutschland?

In kaum einem Land ist Alkohol so frei verfügbar wie in Deutschland - bis hin zum „begleiteten Trinken ab 14“. Allmählich aber formiert sich eine Gegenbewegung - und das merkt man vor allem im Januar.

Sucht

Studie: Konsum von E-Zigaretten nimmt zu

Unter E-Zigaretten werden inzwischen Einweg-Modelle am häufigsten genutzt. Vor allem bei jungen Leuten sind sie gefragt, problematisch laut Experten. Ein Handelsverband fordert Kontrolle statt Verbot.

Cannabis-Teillegalisierung

Erste Cannabis-Abgabe eines Anbauvereins

Auf diesen Moment haben viele Mitglieder des Clubs gewartet: Sie bekommen Cannabis für den Eigenkonsum. Die Ausgabe ist nicht nur für die Mitglieder etwas Besonderes.

Gesundheit

Frankreich will Nikotinbeutel verbieten

Sogenannte „Pouches“ enthalten keinen Tabak, aber viel Nikotin. Frankreich will die Beutel nun verbieten - und schaut auch auf andere Nikotinprodukte.

Globaler Bericht schlägt Alarm

Bericht: Glücksspiel bedroht öffentliche Gesundheit

Körperliche und psychische Probleme, erhöhtes Suizidrisiko, Verlust von Partner oder Job: Die Folgen von Glücksspielsucht sind weit drastischer als bisher vermutet. Was kann man dagegen tun?

Begleitetes Trinken

Suchtbeauftragter fordert: Alkohol erst ab 18

Jugendliche dürfen in Begleitung Sorgeberechtigter etwa Bier oder Wein trinken. Das geht dem Bundesdrogenbeauftragten deutlich zu weit. Denn: Alkohol schadet - egal, wie viel man trinkt.

Sportwetten

Diakonie warnt zur Europameisterschaft vor Glücksspielsucht

Für manche Menschen gehören Sportwetten zum Fußball genauso dazu wie das Bier oder die Bratwurst. Genau wie andere Glücksspiele können sie allerdings auch schnell zum Problem werden. „Sportwetten sind Glücksspiele - sie sind gefährlich, weisen ein hohes Suchtpotenzial auf (...).

Rauschmittel

Zahl der Drogentoten auf Rekordhoch

Der Konsum illegaler Rauschmittel von Kokain und Crack bis Heroin ist seit Jahrzehnten ein Problem - das tödliche Folgen haben kann. Verfestigt sich die zuletzt besorgniserregende Tendenz?

Alkohol, Cannabis oder Glücksspiel

GZ Plus Icon Ist die Neigung zur Sucht vererbbar?

Warum werden einige Menschen schneller von Suchtmitteln abhängig als andere? Und welche Rolle spielt die Veranlagung in diesem Phänomen?  Alkohol, Cannabis oder Glücksspiel: Welche Rolle die Eltern, Kindheit und Krieg bei der Abhängigkeit spielen.

Aktionstag

GZ Plus Icon Tausende feiern Cannabis-Legalisierung

Mehrere tausend Menschen haben den ersten Kiffer-Aktionstag seit der Cannabis-Legalisierung in Berlin gefeiert. Vor dem Brandenburger Tor rauchten sie bei Live-Musik und Kundgebungen Joints.

Bremer Hauptbahnhof

GZ Plus Icon Alkohol- und Drogenverbot am wirkt laut Ressort

In der Stadt Bremen verbietet ein Gesetz, Alkohol und Drogen am Hauptbahnhof und an weiteren Orten zu konsumieren. Nach mehr als einem halben Jahr hat das Innenressort eine vorläufige Bilanz gezogen.

Tiefster Stand seit 2006

GZ Plus Icon Jugendliche haben keine Lust mehr auf Komasaufen

Komasaufen - ein beunruhigender Trend unter Jugendlichen. Lange war die Zahl der Klinikeinweisungen wegen Alkoholvergiftung hoch. Die Krankenkasse KKH stellt fest: Das hat sich geändert - massiv.

Gesellschaft

GZ Plus Icon Jugendliche haben keine Lust mehr auf Komasaufen

Komasaufen - ein beunruhigender Trend unter Jugendlichen. Lange war die Zahl der Klinikeinweisungen wegen Alkoholvergiftung hoch. Die Krankenkasse KKH stellt fest: Das hat sich geändert - massiv.

Fragen und Antworten

GZ Plus Icon Kiffen wird legal - aber wie genau?

Es ist eines der großen gesellschaftspolitischen Vorhaben der Ampel-Koalition - und jetzt am Ziel: Kiffen wird für Erwachsene in Grenzen erlaubt. Bei der Umsetzung gibt es aber noch offene Fragen.

Cannabis-Legalisierung

GZ Plus Icon Union: Cannabis-Gesetz bricht Völkerrecht

Seit Monaten laufen CDU und CSU gegen die Ampel-Pläne zur Entkriminalisierung von Cannabis Sturm. In Brüssel geben sich die Spitzen der Fraktionen in Bund und Länder noch nicht geschlagen.

Gesundheit

GZ Plus Icon Cannabis-Freigabe nimmt nächste Hürde

Die Ampel-Koalition treibt die Freigabe von Cannabis für Erwachsene voran. Die parlamentarischen Beratungen werden weiter von scharfer Kritik begleitet.

Sucht

GZ Plus Icon Mehr Menschen suchen Hilfe bei Suchtberatungen

Drogen, Alkohol und Glücksspiel: Das alles sind Gründe, weshalb Menschen Beratungsstellen für Suchtkranke aufsuchen. Eine Statistik zeigt, dass die Zahl der Hilfesuchenden in Niedersachsen gestiegen ist.

Gute Vorsätze

GZ Plus Icon So halten Sie ohne Alkohol und Nikotin durch

Weniger trinken und das Rauchen aufgeben sind klassische Vorsätze für das neue Jahr. Dennoch schaffen es nicht viele, die Abstinenz auch wirklich einen Monat oder länger durchzuhalten. Warum schon ein Monat Auszeit ein wirksamer Trick ist.

Sucht

GZ Plus Icon Drogenkonsum am Hbf: Bremen will Ordnungsdienst verstärken

Wegen des illegalen Drogenkonsums am Bremer Hauptbahnhof soll der Ordnungsdienst personell weiter verstärkt werden. Das teilte die Handelskammer in Bremen am Dienstag nach Gesprächen mit verschiedenen Vertretern aus dem Senat, Unternehmen und Branchenverbänden mit. Um wie (...).

Abhängigkeit

GZ Plus Icon Alkohol, Nikotin, Shopping: So finden Sie den Weg aus der Sucht

Millionen Menschen in Deutschland sind abhängig von Alkohol, Glücksspiel oder Nikotin. Doch wir gehen falsch mit Menschen um, die eine Sucht entwickelt haben. Das zumindest behauptet die Journalistin Gaby Guzek in ihrem Buch „Die Suchtlüge“.

Bundeskriminalamt

GZ Plus Icon Zahl der Drogentoten weiter gestiegen

Die Deliktszahlen in der Rauschgiftkriminalität sind laut einem aktuellen Lagebild der Polizei rückläufig. Bei den Drogentoten spricht das Bundeskriminalamt aber von einem „besorgniserregenden Trend”.

Schauspieler

GZ Plus Icon Frederick Lau: Bei mir war Alkohol Exzess

In seinem neuen Film „One for the Road” spielt Frederick einen trinkfreudigen Bauleiter. Der Schauspieler selbst kann auch einiges zu dem Thema erzählen.

Gesundheit

GZ Plus Icon DAK: Mehr Heranwachsende konsumieren E-Zigaretten

E-Zigaretten sind ein zweischneidiges Schwert: Einerseits wohl weniger gesundheitsschädlich, andererseits nicht ohne Risiken und mit Abhängigkeitspotenzial. Nun gibt es neue Zahlen zum Konsum.

Modellprojekt

GZ Plus Icon Große Nachfrage bei Drogen-Check in Berlin

Seit gut zwei Monaten läuft das Modellprojekt, bei dem kostenlos Drogen gecheckt werden. Die Nachfrage übersteige deutlich die Kapazitäten, heißt es vom Senat. Und die Warnquote ist hoch.

Demonstration

GZ Plus Icon Hanfparade zieht durch Berlin

Die Hanfparade findet seit 1997 statt, im vergangenen Jahr nahmen etwa 1500 Menschen daran teil. Das diesjährige Motto lautete: „Hanf ist prima für Frieden und Klima”.

Polizei warnt Verkehrsteilnehmer

Häftling aus Maßregelvollzug Moringen entwichen

Die Polizei Northeim sucht weiter nach einem aus dem Maßregelvollzug Moringen (Landkreis Northeim) geflüchteten Mann. Wo sich der Flüchtige derzeit aufhalten könnte, ist unklar. Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, keine Anhalter mitzunehmen.