Stubengalerie schließt – Eine Ära endet

Die Story Podcast Foto: GZ
Das Stöbern in Fotos vermittelt eine Ahnung davon, wie viel Leben dank der kleinen Galerie an der Abzucht einzog. Damit ist es jetzt vorbei: Am 30. März schließt Antje Stoetzel-Tiedt ab, Ende des Monats wird es noch einige Verkaufstage geben.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Wie wird es sein, am letzten Tag die Galerie abzuschließen? Daran wollte Antje Stoetzel-Tiedt lieber noch gar nicht denken. Aber dann ist er da, der letzte Tag.
Seit bekannt wurde, dass es offenbar keine Rettung mehr für den Fortbestand des kleinen Juwels an der Abzucht gibt, war der Publikumsverkehr beachtlich. Jeder wollte noch einmal stöbern, vielleicht eine lange hinausgezögerte Kaufentscheidung treffen oder einfach tschüss sagen.
Für viele gehört die kleine Galerie zum Goslarer Inventar. „Ich habe das Gefühl, manche Leute wollen noch von mir getröstet werden“, sagt Antje Stoetzel Tiedt mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Es erscheint ein bisschen paradox, denn am Ende ist sie es, der die Konsequenzen ihres eigenen Entschlusses nahe gehen – Kopf und Herz sprechen bekanntlich nicht immer dieselbe Sprache.
Mit der erst in diesem Jahr gedruckten Jubiläumsschrift „50 Jahre Stubengalerie“ ist nahezu ein Poesiealbum der Kunst entstanden. Die für das Jubiläum 2023 geplante Veröffentlichung ist ein Kompendium von Kunst und Künstlern, die sich in der Galerie ein Stelldichein gaben. Das reicht von Adi Holzer über Janosch zu Otmar Alt, von Ren Rong (dessen Auge auch über die Redaktion wacht) über Helge Leiberg bis zu Peter Gayman, von Wiebke Steinmetz über Elvira Bach bis zu Rosa Loy. Schöne Vernissagen mit Charme, Sekt und blauen Blumen, manchmal blauen Beulen – die Galeriedecken im Fachwerkhaus sind niedrig, die Türrahmen heute gepolstert. Am Fluss und im Galeriegärtchen spielte sich das Leben ab, verewigten sich die Künstler an Platten auf der Hauswand. Mehr zur Galerie und den Hintergründen gibt es bei Zenya Knöbel im neuen GZ-Podcast „Die Story“. Den Podcast können Sie auch auf Spotify hören.
Newsflash
Asklepios steigt ein: Rettung für die Rheuma-Praxis in Goslar
Nach langer und zäher Suche hat Rheumatologin Karin Rockwitz (65) nun einen Weg gefunden, ihre Praxis in Goslar weiterzuführen. Asklepios führt sie als Medizinisches Versorgungszentrum, Karin Rockwitz arbeitet bei verminderter Stundenzahl weiter.
Braunlage auf dem Weg zum eigenen Bahnhof
Im Hinblick auf den allgemein geforderten Anschluss an das Netz der Harzer Schmalspurbahnen geht Braunlage die nächsten Schritte. Die Braunlage-Tourismus-Gesellschaft (BTG) startet unter anderem eine Befragung von Einheimischen und Urlaubern.
Bad Harzburg: Marienteichbaude öffnet am Karfreitag
Nach monatelanger Schließung öffnet die Marienteichbaude Karfreitag wieder. Die neuen Pächter wollen die Waldgaststätte aus ihrem Dornröschenschlaf wecken und die Tradition fortführen, die 1972 mit Eröffnung der Jägermeisterbaude begann.