Immer weniger Medaillen bei steigenden Kosten: Dieses System funktioniert nicht, moniert die Deutsche Sporthilfe. Sie regt deshalb umfassende Reformen an.
20.000 Euro für eine Goldmedaille - so viel bekommen Athleten aus Deutschland für ihren Erfolg in Paris. Zu wenig, finden viele. Die Drogeriemarktkette Rossmann lobt nun selbst Prämien aus.
Wegen anhaltender Fan-Proteste gegen einen Investoren-Einstieg sucht die DFL nach Lösungen. Ist eine Neuabstimmung der Ausweg? Selbst DFL-Präsidiumsmitglied Axel Hellmann sperrt sich nicht.
Die Stadt Goslar will ihre Kriterien für die Sportförderung überarbeiten. Für dieses Vorhaben braucht sie Daten. Das Problem: Rückmeldungen kommen nur schleppend, weil sich die Vereine offenkundig nicht nackig machen wollen.
Ein Mann mit Behinderung fährt regelmäßig mit dem Taxi zur Arbeit. Das wird übers Jahr gesehen recht teuer. Die Frage nun: Sind die Kosten steuerlich absetzbar?