Zähl Pixel
Fußball-Nordharzliga

Spitzenmannschaften geizen nicht mit Toren

Gieldes Christian Pietrzyk (re.) nimmt den Liebenburger Manuel Döring als Stütze. Am Ende heißt es 4:4 auf dem Eichberg. Foto: Gietemann

Gieldes Christian Pietrzyk (re.) nimmt den Liebenburger Manuel Döring als Stütze. Am Ende heißt es 4:4 auf dem Eichberg. Foto: Gietemann

In der Staffel 1 der Fußball-Nordharzliga fallen an diesem Wochenende gleich 35 Treffer. Und das, obwohl sogar vier Elfmeter vergeben werden. Die FG Vienenburg/Wiedelah siegt mit 7:0. Am kommenden Wochenende kommt es zu Spitzenspielen.

Sonntag, 11.09.2022, 19:20 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Die Teams in der Staffel 1 der Fußball-Nordharzliga haben sich an diesem Wochenende offensivfreudig gezeigt, 35 Tore in sechs Spielen sprechen für sich. Die Topteams des TSV Immenrode, des SC 18 Harlingerode und der FG Vienenburg/Wiedelah marschieren nach Siegen im Gleichschritt.

Die Weichen sind damit gestellt für Topspiele am Sonntag, wenn der SC 18 auf Immenrode trifft und FG-Coach Dennis Gläser mit seiner Elf zu seinem Ex-Klub FC Groß Döhren reist.

TSV Gielde – VfL Liebenburg 4:4 (1:1). Tore: 0:1 (23.) Schulz, 1:1 (44.) Eggers, 1:2 (46.) Meinhardt, 2:2 (48.) Güllük, 3:2 (58.) Güllük, 3:3 (63.) Barwig, 3:4 (66.) Bänsch, 4:4 (83.) Schneider – Der Liebenburger Parafinowicz verschießt Foulelfmeter (16.); TSV-Keeper Mario Lossau pariert Foulelfmeter von Meinhardt (89.)

Trainer Reinhard Lossau (Gielde): „Das war ein schwaches Defensivverhalten beider Teams. Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit einem für uns glücklichen Punkt am Ende.“

Trainer Yves Schmelzer (Liebenburg): „Ich bin sehr zufrieden mit dem Offensivdrang meiner Mannschaft, aber die vier Gegentore sind zu leicht gefallen. Angesichts des Spielverlaufs ist der Punkt für uns zu wenig.“

SC 18 Harlingerode – WSV Wiedelah 4:1 (1:0). Tore: 1:0 (11.) Trampe, 2:0 (55.) Nyiribakwe, 2:1 (73.) Barke, 3:1 (80.) Makowski, 4:1 (87.) Trampe – Der Harlingeröder Torhüter Riesche pariert Foulelfmeter von Gens (35.) und Melcher (50.)

Trainer Boris Bodenstein (Harlingerode): „Das war ein Arbeitssieg gegen einen Gegner, der uns das Leben sehr schwer gemacht hat. Unser Keeper Lukas Riesche hat uns da im Spiel gehalten, am Ende ist das Ergebnis eventuell ein Tor zu hoch ausgefallen.“

Trainer Siegmar Bahlo (Wiedelah): „Ich habe unser bisher bestes Saisonspiel gesehen, in dem wesentlich mehr drin war. Die zwei Elfmeter waren wohl der Knackpunkt, da hätten wir selbst in Führung gehen können. Dann hätten wir hier definitiv etwas mitgenommen.“

FG Vienenburg/Wiedelah – VfR Langelsheim 7:0 (5:0). Tore: 1:0 (15.) Preteni, 2:0 (21.) Preteni, 3:0 (32.) Markinas, 4:0 (41.) N. Rimbach, 5:0 (43.) Markinas, 6:0 (49.) Preteni, 7:0 (88.) Wistuba

Trainer Dennis Gläser (Vienenburg): „Das war eine fantastische erste Halbzeit meiner Mannschaft, die trotz vieler Ausfälle sehr ansprechenden Offensivfußball gezeigt hat. Unser Kader hat eine gute Breite, das hat man heute gesehen. Nach der Pause haben wir das Spiel mehr verwaltet, was aber bei dem Spielstand kein Problem war.“

Trainer Doros Varnava (Langelsheim): „Das war heute Gut gegen Elend. Die FG hat das super gemacht und hochverdient gewonnen.“

SG Bredelem/Astfeld – TSV Immenrode 2:5 (0:2). Tore: 0:1 (23.) Siems, 0:2 (26.) Gadesmann, 0:3 (50.) Morczinietz, 1:3 (52.) Holste, 2:3 (62.) Schrader, 2:4 (83.) Morczinietz, 2:5 (87.) Pieper – Es erschien kein Schiedsrichter

Trainer Thorsten Fern (Bredelem): „Wir haben nach dem 0:3 Moral bewiesen und sind rangekommen. Dann fiel das 2:4, und wir haben uns aufgegeben. Die personellen Probleme können wir auf Dauer nicht kompensieren. Das soll aber keine Ausrede sein, denn einige Spieler müssen auch ihre Einstellung überdenken.“

Trainer Johannes Wunderlich (Immenrode): „Wir waren cleverer und haben guten Zugriff auf die zweiten Bälle gehabt. Spielerisch war das von beiden Seiten kein Highlight. Es wurde nach dem 2:3 kurz eng, aber wir haben immer die Ruhe bewahrt.“

TSV Münchehof – SG Ildehausen/Kirchberg 2:1 (1:0). Tore: 1:0 (43.) P. Bergmann, 1:1 (74.) Kappei, 2:1 (75.) Nickel – Gelb-Rot für den Münchehofer A. Bergmann (79.)

Trainer Matthias Maibaum (Münchehof): „Das Derby schreibt immer seine eigenen Geschichten. Wir hätten hier auch mit einem 1:1 vom Platz gehen können, hatten aber das glücklichere Ende für uns. Das 2:1 haben wir in Unterzahl gut über die Zeit gebracht.“

Trainer Antonio d’Onofrio (Kirchberg): „Wir waren über 70 Minuten die bessere Mannschaft, haben zwei Mal geschlafen und dafür zwei Gegentore kassiert. Ein Remis wäre drin gewesen. Wir brauchen unbedingt mal wieder einen Sieg, um in die Spur zu kommen.“

SC Gitter II – FC Groß Döhren 0:2 (0:1). Tore: 0:1 (37.) Munka, 0:2 (70.) Weidner

Trainer Tim Sonnenberg (Döhren): „Das war ein tolles Auswärtsspiel meiner Mannschaft, die in so gut wie allen Belangen überlegen war. Die drei Punkte haben wir uns mehr als verdient.“

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region