Zähl Pixel
Viel los im Aquantic

Schwimmfest des MTV Goslar bietet Masse und Klasse

Es geht wieder auf Bestzeitenjagd: Im schnellen Wasser des Aquantic erwartet der MTV Goslar sowohl bei den Masters am Samstag als auch beim Nachwuchs am Sonntag Rekordzeiten. Foto: Schenk

Es geht wieder auf Bestzeitenjagd: Im schnellen Wasser des Aquantic erwartet der MTV Goslar sowohl bei den Masters am Samstag als auch beim Nachwuchs am Sonntag Rekordzeiten. Foto: Schenk

Stark besetzt ist an diesem Wochenende das Schwimmfest des MTV Goslar. Bei den Masters am Samstag springen zwei ehemalige Olympiateilnehmer ins Wasser des Aquantic. Die Wettkämpfe der Jugend am Sonntag bekommen diesmal eine internationale Note.

Donnerstag, 02.03.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Im Aquantic findet am Wochenende das 8. Swim-Weekend des MTV Goslar statt. Am Samstag sind von 10 Uhr an die Masters bei der 43. Auflage für Seniorenschwimmer im Einsatz, am Sonntag starten von 9.30 Uhr an die Jugendlichen zwischen acht Jahren bis in die Damen- und Herrenklassen.

Am Samstag werden 198 Aktive aus 47 Vereinen mit 662 Einzelmeldungen und 71 Staffeln am Start sein. Das sind rund 150 mehr als im Vorjahr, als viele Athleten wegen der Corona-Pandemie noch vorsichtig bei weiteren Reisen waren. Erfahrungsgemäß werden im schnellen Wasser des Aquantic gerade bei den Masters Rekorde erwartet. Mit Stefan Herbst (SSV Leutzsch Leipzig) und Stephan Kunzelmann (SGS Hannover) starten zwei einstige Weltklasseschwimmer, die an den Olympischen Spielen 2000 in Sydney teilnahmen. Der Post SV Leipzig wird versuchen, seinen Sieg in der Gesamtwertung zu verteidigen. Aus dem Kreis Goslar starten der SC Vienenburg, TSV Rhüden und der Gastgeber.

Erstmals Gäste aus Israel am Start

Für die 32 Einzelwettkämpfe der Jugend am Sonntag haben 29 Vereine 1666 Einzel- und 27 Staffelmeldungen abgegeben. Erstmalig mit dabei ist ein neunköpfiges Team aus Goslars israelischer Partnerstadt Raanana. Dieses ist seit Donnerstag mit zwei Trainern und Betreuern bei Goslarer Familien untergebracht. Neben den Einzelwettkämpfen stehen Staffeln mit jeweils acht Schwimmern im Programm, die jeweils mit vier Mädchen und Jungen zu besetzen sind. Im Einzel wird eine Mehrkampfwertung ausgeschwommen, die drei Punktbesten der jüngeren und älteren Jahrgänge erhalten als Auszeichnung die Goslar-Plüschadler Gosi und Nesco, die sich im Vorjahr zu einem Renner entwickelt haben. Da Titelverteidiger TV Jahn Wolfsburg nicht gemeldet hat, haben die SSG Braunschweig, der SSV Leutzsch Leipzig aber auch die Heimmannschaft Chancen auf den Gesamtsieg.

„Wir freuen uns, dass unser Wettkampfwochenende wieder gut angenommen wird“, sagt Bengt Kreibohm, Vorsitzender der MTV-Schwimmabteilung. Für sie seien diese Veranstaltungen wichtig, da mit den Einnahmen das Training finanziert werde. red

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region