Zähl Pixel
MTV Goslar richtet Wettkämpfe aus

Schwimm-Meeting um „Goslarer Adler“ mit Stadtjubiläums-Staffel

Wieder schwer angesagt: Der Schwimmsport erlebt im vergangenen Jahr im Kreissportbund Goslar einen erheblichen Aufschwung. Foto: GZ-Archiv

Wieder schwer angesagt: Der Schwimmsport erlebt im vergangenen Jahr im Kreissportbund Goslar einen erheblichen Aufschwung. Foto: GZ-Archiv

Der MTV Goslar richtet am Samstag und Sonntag im Aquantic nach zwei Jahren Corona-Pause wieder sein internationales Schwimm-Meeting um den „Goslarer Adler“ aus. Wegen des Stadtjubiläums gibt es im Wettkampfprogramm ein paar Besonderheiten.

Donnerstag, 03.03.2022, 15:35 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause richtet der MTV Goslar wieder sein Schwimm-Meeting um den „Goslarer Adler“ aus. Die 42. Internationale Masters-Gala beginnt am Samstag um 10 Uhr im Aquantic. Das 38. Internationale Schwimm-Meeting der Jugend startet am Sonntag um 9.30 Uhr. Besucher sind an beiden Tagen nicht zugelassen.

Seit einiger Zeit dürfen in Niedersachsen und Deutschland wieder Schwimm-Veranstaltungen ausgetragen werden. Dabei geben die Landkreise und Badbetreiber die Regeln vor. Die Schwimm-Abteilung ein Hygienekonzept für die zwei Wettkämpfe der Masters und der Jugend erarbeitet. „Daran müssen sich alle Teilnehmer des Wettkampfes halten“, sagt Abteilungsvorsitzender Bengt Kreibohm, der die Nachfolge von Ralf Schiller angetreten hatte.

Der MTV habe einen erhöhten Personalaufwand, da der Impf- und Teststatus aller Teilnehmer und Offizieller überprüft werden müsse. Dafür seien extra vier Helfer eingeteilt worden, die vor dem Eingang in einem Zelt arbeiten werden, erklärt Kreibohm. Am vergangenen Wochenende hatte der MTV die seit zwei Jahren nicht mehr benutzte elektronische Zeitmessanlage überprüft. Einige Kabel und Verbindungen mussten ausgetauscht werden.

Während für die Masters am Samstag mit 509 Meldungen nicht so viele wie in den Vorjahren eingegangen sind, sieht es am Sonntag bei den Jugendlichen anders aus. „Wir haben bei fast 2000 Meldungen von 24 Vereinen das Meldeportal geschlossen“, sagt Kreibohm. Er könne verstehen, dass im Masterssport noch viele Vereine zurückhaltend bei den Meldungen seien. Viele Schwimmer seien älter und wollen noch nicht das Risiko eingehen, zu größeren Veranstaltungen in andere Bundesländer zu reisen.

Der älteste Teilnehmer ist Gottfried Kläring vom SSV Leutzsch Leipzig mit 92 Jahren. Ein Team aus Israel hat sich kurzfristig gegen eine Teilnahme entschieden. Auch die Titelverteidiger aus dem Jahr 2020, Poseidon Berlin bei den Masters und der TuS Clausthal-Zellerfeld bei der Jugend, sind nicht am Start.

Anlässlich des 1100. Geburtstags der Stadt Goslar und des 120-jährigen Bestehens der Schwimm-Abteilung hat der MTV besondere Staffeln ins Programm aufgenommen. Geschwommen werden elfmal 100 Meter Freistil in einem Vereinsteam aus Mädchen und Jungen. Die drei Zeitschnellsten erhalten eine besondere Geburtstagsmedaille. Neu ist auch die Bergstaffel, die aus Strecken zwischen 50 und 400 Metern besteht. Alle Sieger erhalten besondere Geburtstagsurkunden mit Motiven der historischen und aktuellen Bäder Goslars.

„Wir freuen uns, dass wir wieder Wettkämpfe durchführen dürfen“, sagt Kreibohm. Die Traditionswettkämpfe seien wichtig, um mit den Einnahmen das Training der Abteilung zu finanzieren. Der Zugang in die Halle ist nur für Aktive, Betreuer, Kampfrichter und Helfer erlaubt, Zuschauer sind wegen der Personenbegrenzung nicht zugelassen.

Mit dem Sport-Kanal im goslarsche.de-Push-Service über die Top-Sportereignisse der Region immer aktuell informiert

enk

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region