Alle Artikel zum Thema: Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Extremismus

GZ Plus Icon Sylt: Video mit rassistischem Gegröle geht viral

Es ist nicht das erst mal, dass zu dem Party-Hit „L’amour Toujours” von Gigi D'Agostini rassistisch gegrölt wird. Jetzt kursiert ein Video von Sylt, das bundesweit große Empörung auslöst.

Hilfsorganisationen

GZ Plus Icon Kommunale Rettungsdienste protestieren gegen Arbeitszeit

Die Gewerkschaft Verdi plant am Dienstag (10.00 Uhr) in Hannover eine Protestaktion gegen die Arbeitszeit von Beschäftigten in kommunalen Rettungsdiensten. Anlass der Aktion, zu der Verdi 120 Beschäftigte erwartet, sind Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft und der Vereinigung (...).

Tiere

GZ Plus Icon Erster Heuler der Saison in Seehundstation

Frühgeburt Bosse wiegt nur 8,3 Kilogramm und ist nur zwei Tage alt. Er ist der erste Seehundheuler des Jahres in der Seehundstation Friedrichskoog. Bis in den August hinein werden noch einige folgen.

Klimakrise

GZ Plus Icon Bund oder Länder? Finanzierung der Wärmewende

Die Energieministerkonferenz will die Energiepolitik zwischen Bund und Ländern koordinieren. Zwei Schwerpunkte dabei sind etwa die Rahmenbedingungen für die Wärmewende und die Energiekosten.

Verbraucher

GZ Plus Icon Rückruf wegen möglicher Metallteile in Edeka-„Knusperdinos”

Wegen möglicher Fremdkörper aus Metall in der Verpackung hat der Lebensmittelhersteller Paul Daut aus Rheda-Wiedenbrück in Nordrhein-Westfalen einen Rückruf von Edeka-„Knusperdinos” gestartet. Laut Angaben des Portals „lebensmittelwarnung.de” ist das Produkt „Gut & Günstig (...).

Essen & Trinken

GZ Plus Icon Wird das Krabbenbrötchen zum Luxusgut?

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen.

Fischerei

GZ Plus Icon Wird das Krabbenbrötchen zum Luxusgut?

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen.

Wissenschaft

GZ Plus Icon Studie verweist auf Thallium-Belastung der Ostsee

Die Ostsee ist ein ökologisch hochsensibles Binnenmeer. Einleitungen und Verschmutzungen können gravierende Folgen für Flora und Fauna haben. Forscher warnen vor den Gefahren von Thallium.

2. Liga

GZ Plus Icon Düsseldorfer nach Handspiel-Aufreger gelassen

Beim Spitzenspiel in Kiel wurde der Tabellendritte Fortuna Düsseldorf bei einem Handspiel im Strafraum offensichtlich benachteiligt. Trotzdem hielt sich der Ärger danach in Grenzen.

2. Liga

GZ Plus Icon Holstein Kiel steigt in die Fußball-Bundesliga auf

Holstein Kiel steigt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die Fußball-Bundesliga auf. Der Zweitliga-Tabellenführer erkämpfte am Samstagabend ein 1:1 (1:0) gegen Fortuna Düsseldorf und kann dadurch am letzten Spieltag nicht mehr von einem der beiden direkten Aufstiegsplätze (...).

Seenotrettung

GZ Plus Icon Suche nach vermisstem Segler vor Amrum eingestellt

Gleich zwei Vermisste in der Nordsee: Stundenlang suchen Einsatzkräfte nach einem Mann auf einem Schlauchboot und nach einem Segler. Letztlich werden beide Aktionen am Dienstag erfolglos eingestellt.

Rückruf

GZ Plus Icon Lebensmittelwarnung vor möglichem Kunststoff in Fleischwurst

Die Firma Paul Daut aus Rheda-Wiedenbrück in Nordrhein-Westfalen ruft eine Wurst aus dem Handel zurück. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass das Produkt „KLC Delikatess Geflügel Fleischwurst 2x 200g” Kunststofffremdkörper enthalte, teilte das Unternehmen am Freitag (...).

Lüneburger Heide

GZ Plus Icon Wissenschaftler starten Lithiumgewinnung

Lithium gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe für E-Auto-Batterien. Wissenschaftler wollen den Stoff nun auch in Norddeutschland gewinnen. In der Lüneburger Heide startete ein entsprechendes Testprojekt.

Rückruf

GZ Plus Icon Lebensmittelwarnung vor Zusatzstoff in Süßigkeiten

Die Firma KKB Sweet & More aus Barsbüttel in Schleswig-Holstein hat Chargen von zwei Süßigkeiten-Sorten zurückgerufen. Die Produkte enthalten den verbotenen Zusatzstoff Titanoxid (E171), wie das Unternehmen laut einer am Dienstag über das Portal lebensmittelwarnung.de verbreiteten (...).

Tiere

GZ Plus Icon Zwergotter-Nachwuchs im Tierpark Neumünster

Erstmals seit sechs Jahren gibt es im Tierpark Neumünster wieder eigenen Nachwuchs bei den Zwergottern. Die Eltern sind entsprechend wachsam und nervös. Das bedeutet für die Besucher: Geduld haben.

Schleswig-Holstein

GZ Plus Icon Punks planen neues Protestcamp auf Sylt

Mit dem 9-Euro-Ticket hatte auf Sylt im Sommer 2022 alles begonnen. Jetzt sollen die Protestcamps auf der Urlaubsinsel in die dritte Runde gehen.

Vor Tarifverhandlungen

GZ Plus Icon Chemieindustrie beklagt fehlende Aufträge

Sieben Prozent mehr Geld fordern die Beschäftigten der Chemiebranche in Norddeutschland. Die Arbeitgeber sehen aufgrund der wirtschaftlichen Lage allerdings nur wenig Spielraum.

Fischerei

GZ Plus Icon EU-Aktionsplan zu Meeresschutz

Um Fischerei nachhaltiger zu machen und Meere zu schützen, hat die EU-Kommission die Mitgliedstaaten aufgefordert, Maßnahmen zu treffen. Die Bundesregierung will dafür nun Vorschläge einreichen.

Schifffahrt

GZ Plus Icon Pilotplattform für Altmunition im Meer

Auf dem Boden von Nord- und Ostsee lagern Hunderttausende Tonnen von Weltkriegsmunition. Die Zeit drängt, um sie zu bergen, und das hat vor allem einen Grund: Rost.

Nord- und Ostsee

GZ Plus Icon DLRG sucht Rettungsschwimmer für Badesaison

Frühsommerliche Temperaturen könnte manchen Wagemutigen an diesem Wochenende schon zu einem Bad in Nord- und Ostsee verleiten. Noch ist die Badesaison nicht gestartet und es fehlt auch noch Personal.

Leute

GZ Plus Icon Juli Zeh: Sylt ist ein Symbol - Rügen auch

Die hauptsächlich in Brandenburg lebende Autorin Juli Zeh („Unterleuten”) hat ein Faible fürs Insel-Leben entwickelt - und macht sich im „Stern”-Interview auch Gedanken zu Sylt und Rügen.

Lebensmittel

GZ Plus Icon NGG kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die geplante Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor (DMK) kritisiert. Der Vorsitzende des NGG-Landesbezirks Nord, Finn Petersen, sagte am Dienstag, die Schritte seien zum jetzigen Zeitpunkt nicht nachvollziehbar. (...).

Arten

GZ Plus Icon Die seltene Tiere des Wattenmeeres

Wer im Urlaub am Nordseestrand spaziert, sollte die Augen aufhalten: Zwischen den üblichen Strandfunden ist manche Seltenheit zu entdecken. Wer seinen Fund meldet, hilft auch noch der Wissenschaft.

Handball Bundesliga

GZ Plus Icon Flensburgs Handballer feiern Heimsieg gegen Hannover

Im Nordduell zwischen der SG Flensburg-Handewitt und der TSV Hannover-Burgdorf gibt es einen 31:28-Erfolg der Gastgeber. Das Spiel in der ausverkauften Campushalle interessiert auch zwei Politiker.

Klimaschutz

GZ Plus Icon Kreuzfahrtschiffe sollen nachhaltiger werden

Im April beginnt die Hauptsaison für Kreuzfahrtschiffe in deutschen Häfen. Mit neuen Treibstoffen und Landstrom wollen die Reedereien ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen.

Landwirtschaft

GZ Plus Icon Justizminister will Vererbung von Bauernhöfen neu regeln

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will die rechtlichen Regelungen zur Übergabe von Bauernhöfen an die nächste Generation in mehreren Bundesländern überarbeiten. Die sogenannte Höfeordnung gilt in Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein (...).

Finanzielle Unterstützung

GZ Plus Icon Bund gibt drei Millionen Euro Beihilfe für Fischereibetriebe

Das Bundeslandwirtschaftsministerium stellt in diesem Jahr wieder Fischerbetrieben Beihilfen für gestiegene Betriebskosten zur Verfügung. Insgesamt belaufe sich der Betrag auf drei Millionen Euro, teilte das Ministerium in Berlin mit. Die Beihilfen sollten den Betrieben (...).

Hafenstrategie

GZ Plus Icon Windbranche: Bund wird Verantwortung nicht gerecht

Häfen sind nicht nur für den Import und Export von Waren wichtig. Eine Schlüsselrolle werden sie beim Ausbau der Windenergie spielen. Dafür sind sie nach Ansicht der Windbranche aber nicht gerüstet.

Schifffahrt

GZ Plus Icon Wie die deutschen Häfen gestärkt werden sollen

Häfen sind wichtige Drehscheiben im globalen Handel - und für die Energiewende. Mit einer neuen Strategie soll die Entwicklung der deutschen Häfen vorangebracht werden. Es gibt aber Streit ums Geld.

Schifffahrt

GZ Plus Icon Industrie- und Handelskammern fordern Zusagen für Seehäfen

Die norddeutschen Industrie- und Handelskammern (IHK Nord) haben sich von der Nationalen Hafenstrategie mehr erhofft. „Wir haben zur Finanzierung der Infrastruktur in den Seehäfen deutlich klarere Aussagen und mehr Mut von der Bundespolitik erwartet”, kritisierte Bernhard (...).

Wirtschaftspolitik

GZ Plus Icon Wissing: Bund steht zur gemeinsamen Verantwortung für Häfen

Bundesverkehrsminister Volker Wissing sieht die Nationale Hafenstrategie als wichtigen Schritt zur Stärkung der deutschen Häfen. Der FDP-Politiker sprach am Mittwoch von einem „Kursbuch” mit knapp 140 konkreten Maßnahmen, die Lösungswege für die drängendsten Herausforderungen (...).

Ausstellung

GZ Plus Icon Travemünde: Legenden und Mythen aus Sand

Götter, Helden und Sagengestalten aus Sand - die sind in den kommenden Monaten in einer Halle in Travemünde zu bewundern. Schon zum sechsten Mal bevölkern die sandigen Helden das Ostseebad.

Nach Sturmflutschäden

GZ Plus Icon Niedersachsen sagt Inseln Hilfe bei Stränden zu

Nach einer turbulenten Sturmflutsaison an der Nordseeküste hat Niedersachsens Landesregierung den Ostfriesischen Inseln Hilfe beim Wiederaufbau von weggespülten Badestränden zugesagt. Dafür stehen bis zu 700.000 Euro zur Verfügung, wie das Wirtschaftsministerium in Hannover (...).