SC Buntenbock gewinnt 14 Landesmeistertitel im Skirollerlauf

Lina Masendorf ist eine von 14 Titelträgern des Sc Buntenbock bei den Landesmeisterschaften im Skirollerlauf. Foto: Gietemann
Bei den Landesmeisterschaften im Skirollerlauf im Zellerfelder Tal räumt vor allem der SC Buntenbock ab und stellt 14 Titelträger. Auch andere Vereine aus dem niedersächsischen Teil des Harzes sind erfolgreich. Die Resonanz ist jedoch gering.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Die Resonanz blieb unter den Erwartungen, die sportliche Bilanz aber stimmte umso mehr. Gleich14 Titelträger stellte der SC Buntenbock bei den von ihm ausgerichteten Landesmeisterschaften im Skirollerlauf. Insgesamt wurden27 Titel vergeben, zudem gab es Punkte für die Tour de Harz.
SC Buntenbock steht am meisten ganz oben
Aus dem niedersächsischen Teil des Harzes war nicht nur der Gastgeber erfolgreich. Titel holten auch Philip Spötter (WSV Clausthal-Zellerfeld), Julia Otto (SC St. Andreasberg) und Michael Weiß (SC Altenau). Der Name SC Buntenbock aber tauchte noch deutlich häufiger auf Position eins der Siegerlisten auf. Luisa Hille, Jette Nothdurft, Manga Fouda Yatabat, Leon Trebuschenko, Lea-Sophy Moock, Jannes Nothdurft, Klara Hertel, Lasse Dorn, Magdalena Worth, Adrian Franz, Lina Masendorf, Tatjana Trebuschenko, Mario Kurde und Viktor Landmann holten Landesmeistertitel.
Nicht zufrieden stimmte den SCB-Vorsitzenden Sven Münch die Teilnehmerzahl, denn nur 96 Aktive gingen in die Wertung ein. Vor allem die Jugend- und Erwachsenenklassen waren dünn besetzt. Einige Läuferinnen und Läufer fehlten erkrankt, andere würden aufgrund der Schwierigkeit der Strecke im Landesleistungszentrum Zellerfelder Tal gar nicht erst laufen, so Münch. Hinzu kamen weitere Wettkämpfe an diesem Wochenende.
Langläufer in Thüringen am Start
Obwohl während der Wettbewerbe Regen einsetzte, registrierte Münch „sehr gute Zeiten. Gerade die jungen Sportler haben sich weiterentwickelt.“
Bereits am kommenden Wochenende geht es mit zwei Wettkämpfen weiter. Am Samstag fährt der Skilanglauf-Landeskader nach Oberhof, um dort an einem Skirollerrennen des Thüringer Langlaufcups teilzunehmen. Da dort auch Läufer aus Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen und Westdeutschland teilnehmen, erwartet sich Münch, gleichzeitig auch Landestrainer, „einen noch genaueren Vergleich, wie und wo die Sportler stehen“. Sonntag geht es dann mit einem Skirollertechniksprint in Köthen weiter, der gleichzeitig das 3. Rennen der Tour de Harz ist. Los geht es um 10 Uhr am Seebad Edderitz. red