Atomkraft
Rückbau in Gorleben dauert Jahre: Sorgen um Zwischenlager

Behälter mit hochradioaktiven Abfällen und Transporthauben stehen im atomaren Zwischenlager.
Nach jahrelangem Streit um den Standort Gorleben ist der Salzstock im Wendland aus der Endlagersucher herausgefallen. Nun wird zurückgebaut. „Dieses Jahrzehnt wird man mindestens mit der Abwicklung beschäftigt sein”, sagt Christian Islinger, Geologe bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE). Mitte 2024 soll es mit der Verfüllung des Salzes in das Bergwerk losgehen, danach werden die beiden Schächte verschlossen. Auf einer überdimensionalen Halde lagern 400.000 Tonnen Salz.