Alle Artikel zum Thema: Parlament

Parlament

Europäisches Parlament

EU-Kommission muss sich neuen Misstrauensanträgen stellen

Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen muss sich Anfang Oktober im Europäischen Parlament der Abstimmung über zwei Misstrauensanträge stellen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur unterrichtete Parlamentspräsidentin Roberta Metsola die Abgeordneten darüber. (...).

Europäisches Parlament

Schon wieder: Misstrauensanträge gegen EU-Kommission

Nur gut zwei Monate nach einem überstandenen Misstrauensvotum sieht sich die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen wieder mit Misstrauensanträgen konfrontiert. Die Abstimmung steht schon bald an.

Rede zur Lage der EU

Von der Leyens Pläne: „Europa muss kämpfen“

Von Israel bis Social Media: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat für ihre Rede zur Lage der EU einige Ankündigungen mitgebracht. Sie will für Europa kämpfen - und für sich?

Straßburg

Von der Leyen: EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel

Wegen Israels Vorgehen im Gazastreifen setzt die EU-Kommission ihre Unterstützung für das Land aus. Man werde alle entsprechenden Zahlungen stoppen, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Europaparlament in Straßburg. Es solle allerdings keine Auswirkungen (...).

Frankreich

Macron ernennt Verteidigungsminister Lecornu zum Premier

Nur einen Tag nach dem Sturz der Mitte-Rechts-Regierung in Frankreich hat Staatschef Emmanuel Macron den bisherigen Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum Premierminister ernannt. Das teilte der Élysée-Palast mit.

Verlorene Vertrauensfrage

Frankreich sucht nach Regierungssturz neuen Premier

Erneut ist eine französische Regierung gescheitert. Das schuldengeplagte Land braucht nun rasch einen neuen Premier. Und Präsident Macron muss schauen, dass er aus der Schusslinie kommt.

Paris

Frankreichs Regierung stürzt bei Vertrauensfrage

Frankreichs Minderheitsregierung von Premier François Bayrou ist gescheitert. Das Mitte-Rechts-Kabinett verlor eine Vertrauensfrage in der Nationalversammlung, Bayrou muss nun den Rücktritt der Regierung bei Staatschef Emmanuel Macron einreichen.

Politkrise in Paris

Frankreichs Regierung stürzt bei Vertrauensfrage

Der Machtpoker von Frankreichs Premier Bayrou geht nach hinten los. Seine Regierung stürzt, bringt das Land in eine verzwickte Lage und setzt Macron unter Druck. Wie kommt Frankreich da raus?

Politische Wirren in Bangkok

Nach Amtsenthebung: Thailand hat neuen Regierungschef

Dritter Regierungswechsel in zwei Jahren: Thailands neuer Ministerpräsident Anutin ist bekannt für seine Cannabis-Politik – doch wie lange hält seine wackelige Minderheitsregierung durch?

Oberhauswahl

Wahlschlappe für Japans Regierungskoalition

Die Regierungskoalition von Ministerpräsident Ishiba hat im mächtigen Unterhaus des Parlaments keine Mehrheit mehr. Nun muss sie das Gleiche im Oberhaus fürchten. Japan droht politische Instabilität.

Europäische Staatsanwaltschaft

Ermittlungen gegen frühere rechte Fraktion im EU-Parlament

Die Europäische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglichen Missbrauchs von EU-Geldern durch Mitglieder der ehemaligen rechtsnationalen Europaparlaments-Fraktion ID. Das bestätigte eine Sprecherin in Luxemburg.

Unabhängigkeitstag

Trump unterzeichnet Steuer-Gesetz

Donald Trump kann am Unabhängigkeitstag seinen Erfolg feiern. Er inszeniert die Unterschrift unter das Steuergesetz mit einer besonderen Flugshow.

Parlament

Sieg für Trump: US-Kongress verabschiedet Steuergesetz

Die Republikaner im US-Kongress haben Präsident Donald Trump einen innenpolitischen Sieg beschert. Das Repräsentantenhaus verabschiedete ein von ihm vorangetriebenes Steuer- und Ausgabengesetz, mit dem Trump zentrale Versprechen aus seinem Wahlkampf finanzieren will.

Streit um Trumps Steuergesetz

Demokrat beendet Marathonrede im US-Kongress

Erst kürzlich stellte ein Demokrat mit einer Ansprache einen Rekord auf. Nun steht eine für Trump wichtige Abstimmung an. Und schon wieder hörte ein Demokrat über Stunden nicht auf zu reden.

Europäisches Parlament

Von der Leyen muss sich Misstrauensvotum stellen

Wenige Monate nach dem Beginn ihrer zweiten Amtszeit als Chefin der EU-Kommission sieht sich Ursula von der Leyen mit einem Misstrauensantrag konfrontiert. Ist er so harmlos, wie ihre Partei sagt?

Europäisches Parlament

Von der Leyen muss sich Misstrauensvotum stellen

Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen muss sich im Europäischen Parlament der Abstimmung über einen Misstrauensantrag stellen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur unterrichtete Parlamentspräsidentin Roberta Metsola darüber soeben die Fraktionsvorsitzen (...).

Teheran

Iran will Zusammenarbeit mit Atomenergiebehörde aussetzen

Der Iran will die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) vorübergehend aussetzen. Dies hat das Parlament in Teheran beschlossen, wie der Staatssender IRIB berichtete. Zwei wichtige Gremien müssen noch zustimmen: der Wächterrat und der Sicherhe (...).

Teheran

Iran will Zusammenarbeit mit Atomenergiebehörde aussetzen

Der Iran will die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) vorübergehend aussetzen. Dies hat das Parlament in Teheran beschlossen, wie der Staatssender IBIB berichtete. Zwei wichtige Gremien müssen noch zustimmen: der Wächterrat und der Sicherhe (...).

Waffen aus 3D-Drucker

Anschläge rechter Terrorgruppe in Portugal vereitelt

In Portugal wird schon länger vor einer Zunahme rechtsextremer Aktivitäten gewarnt. Der Polizei des Landes gelingt nun in diesem Zusammenhang ein Coup. Der löst Jubel aus, weckt aber auch Sorgen.

Warschau

Polens Regierung übersteht Vertrauensabstimmung

Polens proeuropäische Regierung hat eine Vertrauensabstimmung im Parlament überstanden. Eine Mehrheit von 243 der 453 anwesenden Abgeordneten sprach dem Kabinett von Regierungschef Donald Tusk das Vertrauen aus, dagegen stimmten 210.

Tech-Milliardär

Musk legt sich mit Donald Trump an

Noch vor wenigen Tagen lobten sich Elon Musk und Donald Trump beim Abschied des Tech-Milliardärs aus Washington. Jetzt mischt Musk weiter in der Politik mit und macht dem Weißen Haus das Leben schwer.

Tech-Milliardär

Musk greift Trumps Steuergesetz an

Vor wenigen Monaten stellten Donald Trump und Elon Musk ihre Eintracht zur Schau. Jetzt greift der Tech-Milliardär ein zentrales Vorhaben des Präsidenten an - und hält sich nicht zurück.

Nach Affäre um Regierungschef

Rechtsruck trübt Konservativen-Sieg in Portugal

Der rasante Aufstieg der Rechtspopulisten ist in Portugal offenbar nicht aufzuhalten. Die erst 2019 gegründete Partei Chega sorgt bei der vorgezogenen Parlamentswahl für einen Paukenschlag.

Handelskonflikt

Neue Gegenzoll-Pläne: EU wappnet sich für Eskalation mit USA

Im Handelskonflikt mit den USA bereitet die Europäische Kommission weitere Sonderzölle auf US-Exporte im Wert von bis zu 95 Milliarden Euro vor. Diese Zusatzabgaben könnten auf Industrie- und Agrarprodukte wie Autos, Süßkartoffeln und Whiskey erhoben werden, sollten Verhandlungen (...).

Handelskonflikt

EU-Kommissar warnt vor hohen neuen US-Zöllen

Die USA erheben bereits Zusatzzölle auf EU-Importe, künftig könnten es noch mehr werden. Der zuständige EU-Kommissar spricht von potenziellen Abgaben auf einen Warenwert in Milliardenhöhe.

Australien wählt

Kuriosum in Down Under: Demokratiewurst am Wahltag

Wer in Australien zu den Urnen geht, kann sich danach mit einem Würstchen stärken - dem „Democracy Sausage“. Mittlerweile wird sogar in der Antarktis der Grill angeworfen. Woher stammt der Begriff?

Haushaltsvorschlag

Republikaner: Asylantrag soll 1.000 Dollar kosten

Die Partei von US-Präsident Trump will die Einwanderung begrenzen und außerdem Steuersenkungen ausweiten. Ihr Vorschlag könnte theoretisch zu Ersterem beitragen und helfen, Letzteres zu finanzieren.

„Free Marine Le Pen!“

Trump nennt Urteil gegen Le Pen politische Zensur

Donald Trump findet das Gerichtsurteil gegen die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen skandalös. Ihr Ausschluss von Wahlen sei ein Komplott der Linken - und erinnere ihn an sich selbst.

Russlands Krieg

Moskau plant schärfere Strafen für Kriegsgegner

Viele Kriegsgegner sind seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine aus Russland geflüchtet. Moskau erweitert die Repressionen gegen Andersdenkende und zielt auch auf die Flüchtigen.

Marathon-Rede im US-Senat

Mehr als 25 Stunden gegen Trump: Senator bricht Rekord

Er musste durchgehend stehen und war nicht einmal auf Toilette: Mit seiner Dauerrede für die Geschichtsbücher hat Cory Booker im US-Parlament ein starkes Zeichen gegen Donald Trumps Politik gesetzt.

Paris

Le Pen zu zwei Jahren Haft mit Fußfessel verurteilt

Die rechtsnationale französische Politikerin Marine Le Pen ist in der Affäre um Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament auch zu zwei Jahren Haft mit Fußfessel verurteilt worden. Zwei weitere Jahre Haft setzte das Strafgericht in Paris zur Bewährung aus. (...).

Paris

Urteil: Le Pen kann ab sofort nicht mehr bei Wahlen antreten

Die rechtsnationale französische Politikerin Marine Le Pen kann aller Voraussicht nach nicht bei der Präsidentschaftswahl 2027 kandidieren. Nach einem Schuldspruch in der Affäre um Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament verhängte das Gericht in Paris mit (...).

Paris

Le Pen wegen Veruntreuung von EU-Geld schuldig gesprochen

Die rechtsnationale französische Politikerin Marine Le Pen ist in der Affäre um die mögliche Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen worden. Das hat ein Strafgericht in Paris entschieden. Das Strafmaß sollte im Anschluss verkündet we (...).

Parlament in Budapest

Pride-Parade in Ungarn verboten

Menschen mit nicht heterosexueller Orientierung dürfen ihre Identität nicht mehr in öffentlichen Versammlungen feiern. Das beschloss das Parlament auf Betreiben der rechtspopulistischen Regierung.

Rechtspopulismus

Pride-Parade in Ungarn steht vor Verbot

Bisher demonstriert und feiert die nicht heterosexuelle Community auch in Budapest mit einer Pride-Parade. Die rechtspopulistische Regierung will dem ein Ende bereiten.

Nach Regierungssturz

Vorgezogene Parlamentswahl in Portugal am 18. Mai

Nach dem Sturz der konservativen Minderheitsregierung in Portugal wird es am 18. Mai eine vorgezogene Parlamentswahl geben. Diese Entscheidung gab Staatsoberhaupt Marcelo Rebelo de Sousa bekannt.

Grönland-Wahl

Regierungswechsel auf Trumps Wunschinsel

In Grönland möchte kaum jemand, dass die Insel US-Gebiet wird, auch die Politik nicht. Dafür wird die Sieger der Parlamentswahl eine andere große Zukunftsfrage beschäftigen.