Junge Leute in Deutschland nutzen ohnehin schon seit Jahren vor allem ihr Smartphone für ihre Bankgeschäfte. Doch nun entdecken auch immer stärker Nutzer im Rentenalter das Online-Banking für sich.
Das sogenannte „Phishing“ beim Onlinebanking tritt laut Polizei auch im Landkreis Goslar immer wieder auf. Bei aktuellen Sachverhalten ist ein Schaden 4000 und 80.000 Euro entstanden. Die Polizei gibt nun Tipps.
Die Polizei in Goslar warnt vor Telefonanrufen angeblicher Bankmitarbeiter. Grund dafür sind zwei aktuelle Sachverhalte bei denen das sogenannte „Phishing“ beim Onlinebanking bei zwei Geschädigten einen Schaden von je fast 4000 Euro verursachte.
Heimischer PC statt Bankschalter, Smartphone-App statt Besuch in der Geschäftsstelle: Digitale Kanäle gewinnen für die Banken an Bedeutung - auch bei Älteren