Alle Artikel zum Thema: Öffentlicher Dienst

Öffentlicher Dienst

Gewalt im öffentlichen Dienst

Behördenbeschäftigte oft Beschimpfungen ausgesetzt

Nicht nur an Silvester werden immer wieder Polizisten und Feuerwehrleute angegriffen. Im Alltag gibt es regelmäßig Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes - vielfach online.

Potsdam

Schlichtung im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes

Im Tarifstreit um Gehälter und Arbeitszeit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen werden unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen. Das kündigte die Verhandlungsführerin des Bundes, Innenministerin Nancy Faeser (SPD), in Potsdam an.

Öffentlicher Dienst

Warnstreik bei Hamburgs großen Bühnen

Der warnstreikbedingt mehr als neun Stunden gesperrte Elbtunnel war gerade wieder geöffnet, als Kulturschaffende die Arbeit niederlegten - und mit ihnen weitere Beschäftigte im öffentlichen Dienst.

Tarifstreit

Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen angelaufen

Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen begonnen. Seit Mitternacht sind Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst der Flughafenbetreiber, den Bodenverkehrsdiensten und dem Luftsicherheitsbereich im Ausstand, wie ein Sprecher der Gewerkschaft (...).

Tarifstreit

Verdi ruft zum Warnstreiks an elf deutschen Flughäfen auf

Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks am Montag auf die größeren deutschen Flughäfen aus. Aufgerufen sind die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und der Bodenverkehrsdienste an den Flughäfen München, Stuttgart, Frankfurt, Köln/Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Hannover, (...).

Tarifstreit

Verdi ruft zum Warnstreik am Flughafen Frankfurt auf

Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks auf den größten deutschen Flughafen Frankfurt aus. Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und der Bodenverkehrsdienste sollen am Montag ganztägig die Arbeit niederlegen, wie aus Veröffentlichungen der Gewerkschaft her (...).

Tarifstreit

Warnstreiks stoppen Flieger, Schiffe und Fähren

Ein zweitägiger Warnstreik am Münchner Flughafen hat Folgen weit über Bayern hinaus. In Hamburg sorgt der Ausstand im öffentlichen Dienst vor allem im Hafen für Einschränkungen. Es gibt Kritik.

Köln/Düsseldorf

Verdi ruft an zwei großen NRW-Flughäfen zu Warnstreiks auf

Die Gewerkschaft Verdi ruft Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an den Flughäfen Düsseldorf und Köln für Montag zu Warnstreiks auf. Es sei mit „umfangreichen Auswirkungen auf Passagierflüge“ zu rechnen, teilte Verdi mit.

Tarifkonflikt

Warnstreiks im Nahverkehr in sechs Bundesländern

Es geht um Löhne und Arbeitszeit von Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen. Ein Kompromiss ist nicht in Sicht. Jetzt erhöhen die Gewerkschaften den Druck. Pendler werden es am Freitag spüren.

Berlin

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die zentrale Forderung für die anstehenden Tarifverhandlungen, wie die (...).

Öffentlicher Dienst

GZ Plus Icon Beamte und Beamtinnen erhalten Sonderzahlungen

Sonderzahlungen und ein höherer Lohn - darauf können sich Niedersachsens Beamten und Beamtinnen freuen. Damit das erste Geld schnell ausgezahlt werden kann, muss der Landtag aktiv werden.

dbb-Jahrestagung

GZ Plus Icon Beamtenbund warnt vor Schwächung des Staats

Ämter, Jobcenter, Polizei, Gerichte - hier kommen Bürger mit dem Staat in Kontakt. Viele trauen ihm aber nicht zu, seine Aufgaben ordentlich zu erfüllen - der Beamtenbund sieht hauptsächlich einen Grund.

Einkommen

GZ Plus Icon Tarifabschluss im öffentlichen Dienst kostet 298 Millionen

Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst wird Bremen nach ersten Schätzungen des Landes 298 Millionen Euro kosten. Für die Beamtinnen und Beamten muss der Abschluss noch per Gesetz übertragen werden, wie das Finanzressort am Montag mitteilte. Der Senator für Finanzen erarbeite (...).

Öffentlicher Dienst

GZ Plus Icon Zähes Ringen in Länder-Tarifstreit

Es geht um das Einkommen von Hunderttausenden Beschäftigten und Milliardenkosten für die deutschen Länder. Entsprechend schwierig gestaltet sich die Suche von Gewerkschaften und Arbeitgebern nach einer Lösung.

Verhandlungen

GZ Plus Icon Bewegung im Tarifstreit des öffentlichen Diensts

Wochenlang haben Beschäftigte des öffentlichen Diensts mit Warnstreiks und Kundgebungen auf mehr Lohn gepocht. Nun wird wieder verhandelt. Ein Durchbruch scheint möglich - aber nicht sicher.

Fragen & Antworten

GZ Plus Icon Showdown im Tarifpoker der Länder

An Schulen, in Unikliniken und der Justizverwaltung haben Zehntausende Beschäftigte mit Warnstreiks und Aktionen für höhere Löhne gekämpft. Nun wird es ernst am Verhandlungstisch.

Löhne

GZ Plus Icon Finale im Länder-Tarifstreit

Im Tarifstreit für die Länder wollen die Gewerkschaften für die, die am wenigsten verdienen, im Verhältnis am meisten herausholen. Am Donnerstag geht es in die mögliche Schlussrunde.

Einstimmiger Beschluss

GZ Plus Icon Bad Harzburg soll einen Energiemanager bekommen

In Bad Harzburg soll ab März ein Energiemanager seinen Dienst beginnen. Ziel ist mehr Klimaschutz. Einstimmig hat der Rat dafür gestimmt, eine Stelle auszuschreiben. Geschaffen wird sie aber nur, sollte die Stadt auch Fördermittel erhalten.

Öffentlicher Dienst

GZ Plus Icon Verdi ruft für Mittwoch zum „Stadtstaaten-Streiktag” auf

Ob Sportwarte, Erzieherinnen, Lehrkräfte - im aktuellen Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst der Länder haben Gewerkschaften schon diverse Berufsgruppen zum Warnstreik aufgerufen. Für die Stadtstaaten sehen sie besonderen Bedarf - und dem soll nun Nachdruck verliehen w (...).

Öffentlicher Dienst

GZ Plus Icon Gewerkschaften stellen Tarifforderungen für die Länder auf

Die Gewerkschaften beschließen an diesem Mittwoch ihre Forderung für die mehr als eine Million Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder. Verdi und der Beamtenbund dbb wollen im Anschluss über ihre Forderungen informieren (15.00 Uhr).