Zähl Pixel
Fast 100 Bestzeiten

Oberharzer Schwimmer gehen in Dänemark auf Rekordjagd

Nick Näther verbessert in Esbjerg über 100 Meter Brust deutlich den Bezirksrekord über 100 Meter Brust. Foto: Gietemann

Nick Näther verbessert in Esbjerg über 100 Meter Brust deutlich den Bezirksrekord über 100 Meter Brust. Foto: Gietemann

Die Fahrt in den hohen Norden hat sich gelohnt: Der TuS Clausthal-Zellerfeld hat vom Danish Swim-Cup in Esbjerg viele Eindrücke, aber auch viele schnelle Zeiten mitgebracht. Überragend präsentierte sich Brust-Spezialist Nick Näther.

Mittwoch, 29.05.2024, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Die Zeiten und Platzierungen belegen es: Die stimmungsvolle Atmosphäre beim 25. Danish International Swim-Cup hat auch die Aktiven des TuS Clausthal-Zellerfeld beflügelt. Sie kehrten mit einem Bezirksrekord, vier Vereinsrekorden, fünf Finalplätzen und 98 Bestzeiten bei 136 Starts aus Esbjerg zurück.

Dort findet eines der größten Schwimmfeste Europas statt, das zur Jubiläumsveranstaltung bereits im Dezember 2023 komplett ausgebucht war. Mit Glück sicherten sich 17 Schwimmerinnen und Schwimmer des TuS die begehrten Plätze für die Wettbewerbe. In zwei Hallen gab es an drei Tagen rund 10.000 Starts, absolviert von etwa 800 Aktiven aus Deutschland, Schweden, Island, Niederlande, Polen und dem Gastgeberland Dänemark. Das Teilnehmerfeld reichte von guten Amateuren bis hin zu zwei Olympiakandidaten aus den Niederlanden, Tessa Giele und Sean Niewold.

Näther knackt Bezirksrekord

„Insgesamt waren unsere Leistungen im Rahmen des beeindruckenden Teilnehmerfeldes durchaus positiv“, sagte TuS-Schwimmwart Florian Herterich. Herausragend war der Auftritt von Nick Näther, der über 100 Meter Brust in 1:02,76 Minuten einen Bezirksrekord aufstellte. Die bisherige Bestmarke, die aus dem Jahr 2017 stammt, unterbot er dabei um deutliche 0,6 Sekunden. Interessante Randnotiz: Der bisherige Rekordhalter, Henrik Fischer, hatte einst mit Näther zusammen beim LSKW Bad Lauterberg trainiert. Der TuS-Athlet erreichte zudem das Finale über 25m Brust und verbesserte über 200m Brust seine persönliche Bestzeit und damit den Vereinsrekord um sechs Sekunden auf 2:20,62. Diese Leistung führte zu Bronze in der offenen Wertung. Über 50m Delfin stellte Näther ebenfalls einen TuS-Rekord auf, was auch seiner Schwester Sandra gelang, die den 15 Jahre alten Vereinsrekord über 200m Brust knackte.

„Extrem stimmungsvoll“

Die besten acht Sprinterinnen und Sprinter jeder Altersgruppe durften zum Finalabschnitt über die jeweilige Strecke einmarschieren. Die Endläufe seien dank einer Licht- und Musikshow „extrem stimmungsvoll“ gewesen, so Herterich, die Rennen förmlich zelebriert worden. Neben Nick Näther kamen auch Matteo Leander Paffenholz (Jahrgang 2013) über 50m Freistil sowie Fiona Lüken (2008) und Makar Shumeiko (2010) über 25m Brust in den Genuss dieser besonderen Atmosphäre.

Mit 17 Schwimmerinnen und Schwimmern ist der TuS Clausthal-Zellerfeld beim internationalen Schwimmfestival im dänischen Esbjerg vertreten. Insgesamt gehen rund 800 Aktive aus sechs Nationen an den Start. Foto: Privat

Mit 17 Schwimmerinnen und Schwimmern ist der TuS Clausthal-Zellerfeld beim internationalen Schwimmfestival im dänischen Esbjerg vertreten. Insgesamt gehen rund 800 Aktive aus sechs Nationen an den Start. Foto: Privat

Christine Yu (2010) stellte viele Bestzeiten auf, schwamm über 50m Freistil erstmals unter 30 Sekunden und belegte damit Rang sieben. Über 200m Freistil, 50m Rücken und 50m Delfin wurde sie jeweils Neunte. Phil Wiljes (2014) belegte Rang sechs über 200m Freistil und Platz neun über 100m Rücken. Clemens Mancini (2011) schwamm über 100m Delfin auf Platz sieben. Mit sehr guten persönlichen Bestzeiten vervollständigten Salome Ropeter, Maryam Boulakhrif, Anne-Marie Lehmann, Lenya Schaummann, Omran Aleisami, Jan Karpenstein, Paul-Finley Krause, Henri Margjini und Christian Walter Putzig den Auftritt des TuS.

Neben dem Wettkampfgeschehen blieb auch Zeit, Sommerfeeling am Nordseestrand zu tanken. Eine kleine Gruppe legte sogar spontan eine Freiwassertrainingseinheit ein. red

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region