Alle Artikel zum Thema: Oberharzer Mundart

Oberharzer Mundart

Für die ganze Familie

GZ Plus Icon Kleinkunstfest mit Akrobatik, Comedy und Musik bei Sympatec

Der Fokus-Kulturverein lädt für 26. August sechs Künstler und Künstlergruppen zu Sympatec ein. Die Besucher können sich selbst aussuchen, wann sie zu welcher Bühne gehen wollen. Nach der Corona-Pause gibt es artistische Comedy und Oberharzer Mundart.

Sketche im Bergwerksmuseum

GZ Plus Icon Witze in Mundart: Zwä Klapperrachn auf einer Bühne

Inge Schubert und Hannelore Koch locken beim zweiten Mundart-Sketchabend mehr Publikum in das Bergwerksmuseum als erhofft. Mit lustigen Anekdoten aus dem Alltag unterhalten sie rund 90 Gäste. Schon am Freitag geht es mit einer Lesung weiter.

Neujahrstreffen

GZ Plus Icon Blachkuhng-Gruppe: „Wir pflegen die Oberharzer Mundart“

Beim Neujahrstreffen tauscht sich die Blachkuhng-Gruppe in gewohnt lustiger Runde in Oberharzer Mundart aus. Jeden Monat treffen sie sich, um bei Kaffee und Kuchen über Gott und die Welt zu reden und sich Geschichten in Mundart vorzulesen.

Heimatstube Altenau-Schulenberg

GZ Plus Icon Ein kleines Museum in stetem Wandel

Die Heimatstube Altenau-Schulenberg wartet immer mal mit neuen Exponaten auf. Auch räumlich gab es schon Veränderungen:  Werke des populären Altenauers Karl Reinecke werden in der Reinecke-Galerie präsentiert. Dadurch entstand Platz für andere Exponate.

Kritik am SPD-Fraktionsvorsitzenden

GZ Plus Icon Oberharzer CDU: Museum gehört zur Daseinsvorsorge

Die CDU Oberharz kritisiert den Alleingang des SPD-Fraktionsvorsitzenden Ehrenberg zum Museum in der jüngsten Ratsitzung. Die Christdemokraten wünschen sich stattdessen konstruktive Gespräche und gemeinsame Lösungen für dne Erhalt des Museums.

Oberharzer Mundart

GZ Plus Icon „Klapperrachn“ erinnern im Bergwerksmuseum an alte Zeiten

Oberharzer Mundart war am Samstagabend im Pferdegaipel des Bergwerkmuseums Clausthal-Zellerfeld zu erleben: Die „Klapperrachn“ Inge Schubert und Hannelore Koch begeisterten ihr Publikum mit Sketchen und Liedern und ließen alte Zeiten wieder aufleben.

Barkamt Buntenbock

„Die Harzwaldsänger“ feiern 75-Jähriges

Das Barkamt Buntenbock „Die Harzsänger“ ist im Jahr 1947 gegründet worden. Am 2. Juli, ein paar Monate vor dem eigentlichen Termin, wird das gefeiert. Zwar in kleinem Kreis, dafür aber mit viel Musik. Außerdem sind zig Mitglieder zu ehren.

Harzer Wandernadel

Stempelstelle am schönsten Blick auf Wildemann

Fans der Harzer Wandernadel aufgepasst: Von heute an steht am Gallenberg in Wildemann ein wandernder Stempelkasten. Für die nächsten zwei Monate können Stempeljäger am Pavillon besondere Auszeichnungen sammeln. Im Februar zieht der Kasten dann weiter. Der Harzklub hat ein (...).