Zähl Pixel
Kreismeisterschaften

Oberharzer Duo schwimmt allen davon

Mit einem großen Aufgebot ist der MTV Goslar bei den Kreismeisterschaften in Lebenstedt erfolgreich vertreten. (li.): Salome Ropeter und Nick Näther vom TuS Clausthal-Zellerfeld sind in der offenen Wertung nicht zu schlagen. Fotos: Privat

Mit einem großen Aufgebot ist der MTV Goslar bei den Kreismeisterschaften in Lebenstedt erfolgreich vertreten. (li.): Salome Ropeter und Nick Näther vom TuS Clausthal-Zellerfeld sind in der offenen Wertung nicht zu schlagen. Fotos: Privat

Zahlreiche Goslarer Schwimmerinnen und Schwimmer sind erfolgreich bei den Kreismeisterschaften in Salzgitter-Lebenstedt am Start. Dabei dominieren die Clausthal-Zellerfelder Salome Ropeter und Nick Näther fast nach Belieben.

Freitag, 15.09.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Zum Saisonauftakt gab es gleich reichlich Medaillen. Bei den Meisterschaften der Schwimmkreise Goslar und Salzgitter in Lebenstedt über die Sprintstrecken räumten vor allem der TuS Clausthal-Zellerfeld und der MTV Goslar ab.

Salome Ropeter (Jahrgang 2006) und Nick Näther (2000) vom TuS dominierten den Nachmittag. Beide gewannen über alle fünf Strecken souverän den offenen Kreismeistertitel und außerdem in den vier Einzellagen die Pokalwertung für die punktbeste Leistung. Salome Ropeter bot über 50 Meter Freistil ihre beste Leistung des Tages, hier gab es für 29,24 Sekunden 590 Punkte. Näther kam über seine Paradestrecke 50m Brust in 28,67 bis auf drei Zehntelsekunden an seinen Bezirksrekord heran, was bei den Herren mit 734 Punkten den Bestwert darstellte.

Salome Ropeter und Nick Näther vom TuS Clausthal-Zellerfeld sind in der offenen Wertung nicht zu schlagen. Foto: Privat

Salome Ropeter und Nick Näther vom TuS Clausthal-Zellerfeld sind in der offenen Wertung nicht zu schlagen. Foto: Privat

Die Aktiven des MTV Goslar boten zum frühen Zeitpunkt schon starke Leistungen und sammelten Qualifikationen für die nächsthöheren Meisterschaften. Sina Marschall (2013) gelang es, alle fünf Rennen als Erste zu beenden und somit souverän die Mehrkampfwertung zu gewinnen. Viermal Schnellster war Arne Saretzki (2015). Drei erste Plätze erreichten sowohl Eva Fiebach (2014), zusätzlich zu zwei zweiten Plätzen und Silber im Mehrkampf, als auch Smilla Quitte (2015), die somit Gold vor Emma Dette (2015) gewann. Sie holte einen Sieg und drei zweite Plätze. Mit Silber wurden Julius Röver (2014), der eine starke Zeit bei seinem Sieg über 100m Lagen ablieferte, und Nico Gräfe (2012) dekoriert.

Jüngste Teilnehmer beeindrucken

Fünf Tagessiege plus Sieg in der Mehrkampfwertung hieß es am Ende für Nele Habig (2012), Maxim Hegemann (2009), Justin Kutsch (2007) und Jan Merkert (2005). Im Jahrgang 2011 wechselten sich Marissa Röttger und Mariella Günther als Siegerinnen ab. Mehrkampfsilber erschwammen auch Nilay Aydin (2012), Ida Rehmann, Joel Kutsch (beide 2010) und Kai Merkert (2008). Bronze ging an Hanna Kupka und Jonas Kutsch (beide 2010). Weitere Bestzeiten und Qualifikationsnormen erreichten Noah Saretzki (2011), Jonas Windgassen und Tim Habig (beide 2010).

Beeindruckend waren auch die Zeiten der jüngsten Aktiven der Jahrgänge 2016 und 2017. Ida Windgassen, Palina Dzeniashshuk, Elisabeth Beims, Jasmin Rauchfuß, Emma Blesse, Matteo Günther und Makar Heibo schwammen 25-m-Strecken außerhalb des offiziellen Meisterschaftsprogramms. „Es war schön zu sehen, dass hier auch im nächsten Jahr wieder neue Kräfte nachrücken werden“, sagte Kreisschwimmwart Florian Herterich.

Rhüden, Vienenburg und Hellas am Start

Aus dem Kreis Goslar waren zudem der TSV Rhüden (8), SC Vienenburg (8) und SC Hellas Goslar (4) am Start. Der Ablauf mit elektronischer Zeitmessung war reibungslos. Bereits am Samstag,7. Oktober, treffen sich die besten Sprinter in Goslar um ihre Bezirksmeister zu ermitteln.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region