Alle Artikel zum Thema: Nordsee

Nordsee

Liefervertrag unterzeichnet

EWE vertreibt Erdgas aus der Nordsee vor Borkum

In der Nordsee liegt ein großes Erdgasfeld. Der niederländische Konzern One-Dyas produziert das Gas, ein Teil davon kommt aus deutschem Gebiet. Doch Umweltschützer haben Bedenken.

Fischerei

EU-Gericht nickt Fangverbote in der Nordsee ab

Krabbenfischer fürchten um ihr Einkommen, die EU will gefährdete Arten schützen: Ein Urteil zu Fangverboten in der Nordsee sorgt jetzt für Klarheit - doch um die Fischbestände geht es gar nicht.

Giganten in Sicht

Mehr Wale in Ost- und Nordsee

Immer wieder wurden zuletzt Buckelwale vor der deutschen Ostsee-Küste gesehen. An der Nordsee wurden mehrfach tote Wale geborgen, unter anderem auf Sylt.

Erneuerbare Energie

Ørsted-Windpark Gode Wind 3 produziert Strom

Es ist der fünfte Windpark des Energieunternehmens in der Nordsee. Rechnerisch sollen die 23 Windenergieanlagen eine Viertelmillion Haushalte mit Strom versorgen können.

Deutsche Bucht so warm wie nie

Temperatur der Nordsee auf Rekordhoch

Es wird wärmer - nicht nur an Land. Das zeigen Daten für die Nordsee. Der Grund für die Rekordtemperaturen ist aus Sicht der Wissenschaft klar.

Deutsche Bucht so warm wie nie

Temperatur der Nordsee auf Rekordhoch

Es wird wärmer - nicht nur an Land. Das zeigen Daten für die Nordsee. Der Grund für die Rekordtemperaturen ist aus Sicht der Wissenschaft klar.

Extremismus

GZ Plus Icon Sylt: Video mit rassistischem Gegröle geht viral

Es ist nicht das erst mal, dass zu dem Party-Hit „L’amour Toujours” von Gigi D'Agostini rassistisch gegrölt wird. Jetzt kursiert ein Video von Sylt, das bundesweit große Empörung auslöst.

Klima

GZ Plus Icon Bundesamt: Drittwärmstes Jahr in der Nordsee

Der Klimawandel macht sich auch bei Nord- und Ostsee bemerkbar. Das bestätigen die Daten für das zurückliegende Jahr. Bei der Geschwindigkeit der Erwärmung gibt es Unterschiede.

Umwelt

GZ Plus Icon Nordseekrabbenfischerei behält MSC-Siegel

Für die Nordseekrabbenfischerei gibt es keine gesetzlichen Fangquoten. Im Rahmen ihrer MSC-Zertifizierung verpflichten sich die Fischer, den Bestand nicht zu überfischen. Kritik am neuen Label kommt vom WWF.

Kollision auf der Nordsee

GZ Plus Icon Schiffscrew soll zu Frachter-Unfall befragt werden

Nach der Frachter-Kollision auf der Nordsee rücken nun die Ermittlungen zur Unfallursache in den Fokus. Wie konnte es überhaupt zu dem Unglück kommen? Ladeluken könnten eine Rolle dabei gespielt haben.

Frachter-Kollision

Keine Hoffnung für vermisste Seeleute

Stundenlang suchen Dutzende Einsatzkräfte nach der Frachter-Kollision auf der Nordsee nach Schiffbrüchigen - nun steht für die Retter fest: Für vier vermisste Seeleute besteht keine Hoffnung mehr.

Tiere

GZ Plus Icon Tote Meeresschildkröte in Nordsee gefunden

Ein Tonnenleger hat in der Nordsee eine mehrere Hundert Kilogramm schwere Lederschildkröte gefunden. Ganz ungewöhnlich sind die Tier hier nicht. Woran das Tier starb, wird nun untersucht.

Tiere

GZ Plus Icon Seehundstationen wildern junge Seehunde aus

Ab zurück in die Nordsee, hieß es nun für mehrere junge Seehunde. Aus Deutschlands Seehundstationen in Friedrichskoog und Norddeich wurden die ersten Heuler ausgewildert.

Unfälle

GZ Plus Icon Experten bereiten Abschleppen von Frachter vor

Seit Tagen brennt der Autofrachter „Fremantle Highway” vor der niederländischen Küste. Nun wird das Feuer schwächer, und das Schiff kann verlegt werden. Doch das ist ein gefährliches Manöver.

Schifffahrt

GZ Plus Icon Erstmals Bergungsexperten auf brennendem Frachter

Erste positive Meldungen vom brennenden Frachtschiff: Das Feuer schwächt sich ab und Experten konnten erstmals an Bord der „Fremantle Highway” gehen. Doch für eine Entwarnung ist es viel zu früh.

Kohlendioxid

GZ Plus Icon Erste CO2-Einspeicherung in dänischer Nordsee gestartet

Feierlich wird in Dänemark die Einlagerung von klimaschädlichem CO2 unter der Nordsee eingeläutet. Einige halten die CCS-Technologie für unerlässlich im Kampf gegen den Klimawandel. Umweltverbände sind skeptisch.

EU-Einigung

GZ Plus Icon Nordseefischer dürfen mehr Kabeljau fangen

Jedes Jahr streiten die EU-Staaten erbittert über Fangmengen in europäischen Meeren. Während Fischer sich über jede Tonne mehr freuen, weisen Umweltschützer auf den desolaten Zustand vieler Bestände hin.

Klimakrise

GZ Plus Icon Sommer 2022 erwärmt Nord- und Ostsee überdurchschnittlich

Der extrem warme Sommer in diesem Jahr hat auch Nord- und Ostsee überdurchschnittlich stark erwärmt. In beiden Meeren lagen die Oberflächentemperaturen im Sommer 2022 etwa zwischen 1 und 1,5 Grad über dem langjährigen Mittel, wie das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (...).

Urlaubsziel

GZ Plus Icon Sylt schlägt Touristenalarm

Die Insulaner befürchten, dass das Neun-Euro-Ticket einen Besucheranstrum auslösen könnte. Es wird vor übervollen Zügen gewarnt. Am Strand der Nordseeinsel könnte es sehr voll werden.