GZ-Interview mit Professor Daniel Goldmann

GZ Plus IconNeue Pläne am Bollrich - Schatzsuche im Schlamm der Bergeteiche

Satellitenbild von den Teichen am Bollrich: Links das braune Absitzbecken für das Sauerwasser aus dem Rammelsberg.  Foto: Archiv

Satellitenbild von den Teichen am Bollrich: Links das braune Absitzbecken für das Sauerwasser aus dem Rammelsberg. Foto: Archiv

Clausthal/Goslar. Heute und morgen läuft per Videokonferenz ein großes Innovationsforum von REWIMET, dem Recyclingcluster Harz. Ein großes REWIMET-Projekt gab es vor Jahren am Bollrich in Goslar, wo in den Absetzteichen enorme Mengen an Altlasten aus dem Bergbau lagern. Eine brisante Mischung, aber auch ein Reservoir an wertvollen Metallen. Zwei Millionen Euro Fördergeld signalisierte das Bundesforschungsministerium im Frühjahr 2015 und schwärmte vom „Silicon Valley des Recyclings“ mitten in Deutschland. Doch sechs Jahre später lagert der Millionen Tonnen schwere Abraum weiter am Bollrich. Über Hintergründe und aktuellen Stand der Pläne sprach GZ-Chefredakteur Jörg Kleine mit Prof. Daniel Goldmann, Spezialist für Recycling an der TU Clausthal.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Am beliebtesten
3 Monate für

4,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 3 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region