Alle Artikel zum Thema: Moore

Moore

Welttag der Feuchtgebiete

Wie Moorschutz für warme Jacken sorgen kann

Moore sind extrem bedrohte Ökosysteme. Schlecht ist das nicht nur für die Natur, sondern auch fürs Klima. Helfen können sogenannte Paludikulturen. Was verbirgt sich dahinter?

Im Landkreis Cloppenburg

Strafbefehle wegen illegalen Torfabbaus beantragt

Der Abbau von Torf in Schutzgebieten ist streng reglementiert. Ein Düngemittelhersteller soll mehr Torf abgebaut haben als erlaubt - die Staatsanwaltschaft will die Geschäftsführer bestrafen.

Naturschutz

GZ Plus Icon Erhebliche Verluste bei niedersächsischen Mooren

Nirgends in Deutschland gibt es so viele Moore wie in Niedersachsen. Doch der Verlust von Moorflächen ist wohl schlimmer als befürchtet. Dabei spielen nasse Moore eine wichtige Rolle im Klimaschutz.

Löscharbeiten

GZ Plus Icon Feuerwehr bekämpft Moorbrand im Landkreis Cloppenburg

Ein Großgebot der Feuerwehr kämpft im Landkreis Cloppenburg gegen einen Moorbrand. Es komme in Randlage des Naturschutzgebietes der Molberger Dose zu einer erheblichen Rauchentwicklung, die auch aus großer Ferne erkennbar sei, teilte die Polizei mit. Bisher gebe es keine (...).

Tiere

GZ Plus Icon Studie: Mehr Mücken durch wiedervernässte Moore?

Moore wurden lange etwa für die Landwirtschaft entwässert. Sie stoßen dann allerdings viel Treibhausgas aus. Die Wiedervernässung gilt daher als wichtige Maßnahme des Klimaschutzes. Doch wie wirkt sich das auf das Vorkommen und die Anzahl von Stechmücken aus? Dieser Frage (...).

Gruselig fürs Klima

GZ Plus Icon Warum das Schwinden der Moore so brisant ist

Moore sind hierzulande oft kaum als solche zu erkennen, sondern Teil landwirtschaftlicher Nutzflächen. Wieso das ein Problem ist und warum es sich dennoch um Moore handelt, zeigt der „Mooratlas 2023”.

Naturschutz

GZ Plus Icon Grünen-Fraktion in Bremen fordert Schutzprogramm für Moore

Moorböden sind wichtige CO2-Speicher - und im Land Bremen gibt es vergleichsweise viele von ihnen. Die Grünen-Fraktion in Bremen möchte das nutzen. In einem am Montag vorgestellten Positionspapier fordert sie ein eigenes Moorschutzprogramm für das Land.

„Klimaschutzbooster”

GZ Plus Icon Bundesregierung beschließt Moorschutz-Strategie

Entwässerte Moore verursachen jährlich 7,5 Prozent der deutschen Treibhausgase. Das darf nicht so bleiben, sagt Umweltministerin Lemke. Die Regierung wolle nun ihren Schutz deutlich vorantreiben.