Alle Artikel zum Thema: Minderheiten

Minderheiten

Klima

An vorderster Front: Indigene im Klimawandel

Sie gelten als Schlüssel im Kampf gegen Erderwärmung, sind aber auch die ersten Opfer steigender Meeresspiegel und schmelzender Gletscher: Für Urvölker ist der Klimawandel eine Überlebensfrage.

Parlament in Budapest

Pride-Parade in Ungarn verboten

Menschen mit nicht heterosexueller Orientierung dürfen ihre Identität nicht mehr in öffentlichen Versammlungen feiern. Das beschloss das Parlament auf Betreiben der rechtspopulistischen Regierung.

Rechtspopulismus

Pride-Parade in Ungarn steht vor Verbot

Bisher demonstriert und feiert die nicht heterosexuelle Community auch in Budapest mit einer Pride-Parade. Die rechtspopulistische Regierung will dem ein Ende bereiten.

EU-Kandidat im Kaukasus

Georgien schränkt die Rechte Homosexueller stark ein

Trotz Warnungen aus Brüssel hat Georgien ein unter anderem gegen Homosexuelle gerichtetes Gesetz erlassen. Die Regierungspartei „Georgischer Traum“ entfernt das Land im Kaukasus weiter von der EU.

Antisemitismus

Umfrage: Viele Juden in der EU haben Angst

Furcht, sich offen zur eigenen Religion zu bekennen. Hass, der immer wieder spürbar ist. Juden in Europa sind sehr verunsichert. Beim Antisemitismus ist laut Umfrage auch Deutschland keine Ausnahme.

Minderheiten

GZ Plus Icon Internationaler Roma-Tag: Antiziganismus angeprangert

In der NS-Zeit wurden Sinti und Roma verfolgt und ermordet. Aber auch heute noch wird gegen die Volksgruppen gehetzt. Am internationalen Roma-Tag gibt es einen Empfang in einem Bundesministerium - zum ersten Mal.

Malaysia

GZ Plus Icon Rohingya brechen aus Flüchtlingslager aus

Hunderttausende Rohingya wurden 2017 aus Myanmar vertrieben - viele von ihnen leben seitdem in Flüchtlingslagern. Aus einem malaysischen Lager brachen nun mehr als hundert Menschen aus.

Bildung

GZ Plus Icon Friesisch-Unterricht in kleineren Lerngruppen möglich

Schulen im Kreis Nordfriesland und auf Helgoland können seit Schuljahresbeginn Lerngruppen für Friesisch bereits ab sechs Schülerinnen und Schülern anbieten. „Das ist eine deutliche Verbesserung”, sagte Bildungsministerin Karin Prien (CDU) am Mittwoch in Kiel. Der Unterricht (...).

„Amazonas-Gipfel”

GZ Plus Icon Lula warnt vor „grünem Neokolonialismus”

Brasiliens Präsident will den Umweltschutz stärken, sich von den Industrieländern aber keine Vorschriften machen lassen. Lula meint: Die reichen Länder sollen erstmal ihrer eigenen Verantwortung nachkommen.

Diskrimminierung

GZ Plus Icon Land verstärkt Anstrengungen gegen Queerfeindlichkeit

Die Zahl der Angriffe auf queere Menschen ist in Niedersachsen gestiegen. Innenministerin Behrens sieht die Gesellschaft insgesamt gefordert - und hat die Zahl der LSBTIQ-Ansprechpersonen bei der Polizei aufgestockt.

Slowakei

GZ Plus Icon Pride-Parade in Bratislava erinnert an Terroranschlag

Im Oktober 2022 erschießt ein Rechtsextremist zwei zur LGBTIQ-Szene gehörende Menschen. Anlässlich der Pride-Parade wenige Monate später präsentieren sich die Veranstalter nun als „stolz und unzerstörbar”.

Nordharzer Städtebundtheater

Sommerkomödie zeigt eine politisch korrekte „Extrawurst“

„Extrawurst“ heißt die neue Komödie des Nordharzer Städtebundtheaters. Es geht um die Jahreshauptversammlung eines Tennisvereins, die völlig aus dem Ruder läuft wegen des Vorschlags, für das einzige türkische Mitglied einen Extragrill aufzustellen.

Sprache

GZ Plus Icon Bundestag „up Platt”: Diskussion in Minderheitensprachen

Bei Plattdeutsch, Dänisch, Sorbisch und Friesisch kommt nicht nur der stenografische Dienst im Bundestag ins Schwitzen: Bei einer Debatte halten Abgeordnete Reden, die wohl nur wenige Menschen in Deutschland verstehen. Die Politiker wollen so ein Zeichen setzen.

Bundestag

GZ Plus Icon Debatte über Minderheitensprachen auf Platt und Dänisch

Auf Plattdeutsch, Friesisch und Dänisch wollen Abgeordnete im Bundestag am kommenden Donnerstag über den Schutz der in Deutschland anerkannten Minderheitensprachen debattieren. Anlass ist der 25. Jahrestag des Inkrafttretens der Europäischen Charta der Regional- und Minderheitensprachen (...).