Alle Artikel zum Thema: Metalle

Metalle

Energie

GZ Plus Icon Nordenhamer Zinkhütte fährt Teile der Produktion hoch

Die Nordenhamer Zinkhütte hat nach einer Unterbrechung einen Teil der Produktion wiederaufgenommen. Das teilte der Betreiber Glencore am Montag mit. Anlass war eine Werksbesichtigung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Die Zinkhütte sei ein Ort, an dem das Strompreispaket (...).

Metallindustrie

GZ Plus Icon Nach Millionenschaden: Aurubis-Vorstände vor Entlassung

Elektronik oder Abgaskatalysatoren enthalten Metall, das recycelt wird. Und Edelmetalle, für die sich Kriminelle interessieren. Opfer solcher Straftäter wurde die Hamburger Aurubis - mit Folgen auch für die Chefetage.

ANZEIGE

Wertstoff, Recycling, Container - E. Kraus GmbH

Rohstoffrecycling – Rohstoffe retten.Was haben ein Silberlöffel, ein Wasserhahn und ein ausrangiertes Verkehrsschild gemeinsam? Sie sind wertvolle Rohstoffe, recycelfähige Metalle, die leider viel zu oft nicht wiederverwertet werden. Um das zu ändern braucht es Information (...).

Geophysikalische Messungen

GZ Plus Icon Darum fliegen jetzt wieder Hubschrauber über den Harz

Die geophysikalischen Messungen mit dem Hubschrauber sind aktuell im Oberharz im vollen Gange. Forscher wollen herausfinden, ob sich in der Altbergbauregion noch metallische Rohstoffe im Boden befinden. Beim Start läuft aber nicht alles glatt.

Metalle

GZ Plus Icon Metall-Diebstähle: Neue Qualität von Kriminalität

Der Hamburger Kupferhersteller und Recyclingspezialist ist in diesem Jahr bereits zweimal Opfer eines mutmaßlichen Metalldiebstahls geworden. Der Konzernchef hat eine Vermutung, an welcher Stelle manipuliert wurde und Kriminelle aktiv waren.

Stahlkonzern

GZ Plus Icon Salzgitter zieht nach Problemen Ergebnisprognose zurück

Nach dem Bekanntwerden neuer Probleme bei seiner Beteiligung Aurubis hat auch der Stahlkonzern Salzgitter die Ergebnisprognose für das laufende Jahr zurückgezogen. Das teilte das Unternehmen am Freitag in Salzgitter mit.

Metalle

GZ Plus Icon Ohne Seltene Erden kann die Energiewende stocken

Für eine zukunftsfähige Klimapolitik gelten sie als Schlüssel. Doch Abbau und Weiterverarbeitung Seltener Erden bergen auch Risiken für Mensch und Natur. Was hat es mit den Metallen auf sich?