Alle Artikel zum Thema: Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Marie-Agnes Strack-Zimmermann

GZ Plus Icon „Es ist Zeit, viel Industrie und Herstellung zurückzuholen“

Über hitzige Wahlkampfauftritte, den Nahostkonflikt, den Krieg in der Ukraine und ein wehrhaftes Europa spricht Marie-Agnes Strack-Zimmermann (66) im GZ-Interview. Die FDP-Spitzenkandidatin plädiert für einen starken Zusammenhalt und mehr Unabhängigkeit der EU.

Politikerin der klaren Worte

Strack-Zimmermann in Goslar: „Zeitenwende“ erfordert Umdenken

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann warnte in Goslar vor den Bedrohungen durch autokratische Staaten wie Russland, China und dem Iran. Sie forderte ein Umdenken in der Politik und Wirtschaft, um Frieden und Freiheit zu verteidigen.

Waffenlieferung

GZ Plus Icon Habeck: Zeit vor Taurus-Abstimmung klug nutzen

Der Streit um den Taurus kann innenpolitisch zur Zerreißprobe werden. Die Union will erneut über eine Lieferung an die Ukraine abstimmen lassen. Vizekanzler Habeck will eine Showdown verhindern.

Verteidigungsausschuss

GZ Plus Icon Abgeordnete fordern Abberufung von JA-Chef

Der Verfassungsschutz stuft die Junge Alternative als „gesichert rechtsextremistisch” ein. Abgeordnete wollen den JA-Vorsitzenden Hannes Gnauck nicht mehr im Verteidigungsausschuss haben.

Parteitag

GZ Plus Icon FDP setzt im EU-Wahlkampf auf Strack-Zimmermann

Zwei Jahre in der Ampel haben der FDP Zustimmung gekostet. In den Europawahlkampf ziehen die Liberalen mit ihrer Verteidigungsexpertin. Sie will gegen Bürokratie und für gemeinsame Verteidigung kämpfen.

Nach Hamas-Terrorangriff

GZ Plus Icon Strack-Zimmermann: Iran-Sanktionen ausweiten

„Der größte Unterstützer des Terrors der Hamas ist der Iran”, sagt die FDP-Politikerin. Deutschland und Partner müssten die Finanzierung der islamistischen Gruppierung unterbinden.

Bundeswehr

GZ Plus Icon Wieder Wehrpflicht in Deutschland?

Es wird wieder einmal über die Rückkehr zum Wehrdienst debattiert. FDP-Chef Lindner nennt es eine „Gespensterdiskussion” und seine Parteikollegin Strack-Zimmermann warnt vor weitreichenden Folgen.

Leopard-Lieferungen

GZ Plus Icon Scholz wirbt um Vertrauen und zieht rote Linien

Nun ist es offiziell: Deutschland liefert Leopard-Kampfpanzer. Die ersten könnten Ende April in der Ukraine sein. Bundeskanzler Scholz wirbt in der Bevölkerung um Vertrauen.

Krieg in der Ukraine

GZ Plus Icon Koalitionsstreit um Kampfpanzer-Lieferungen eskaliert

Schon lange ringt die Bundesregierung mit sich: Grüne und FDP drängen auf stärkere auch militärische Unterstützung Kiews, Kanzler Scholz und seine SPD mahnen zur Vorsicht. Nun kommt es zum offenen Krach.