MTV Goslar will Altstadtlauf wieder ausrichten

Die Zeichen sind positiv: Der MTV Goslar will am 8. Mai den Goslarer Altstadtlauf ausrichten. Der Verein geht aufgrund der Lockerungen davon aus, dass die größte Laufveranstaltung im Landkreis stattfinden kann. Foto: Epping
Der MTV Goslar will den Altstadtlauf in diesem Jahr wieder ausrichten. Der Verein geht davon aus, dass sich die Corona-Infektionslage bis Anfang Mai weiter entspannt. Trotz der zweijährigen Pause soll es eine Neuerung geben.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie will der MTV Goslar den Altstadtlauf wieder ausrichten. Die größte Laufveranstaltung im Landkreis soll am Sonntag, 8. Mai, mit Start und Ziel auf dem Goslarer Marktplatz über die Bühne gehen. Einen Tag vorher ist die Warm-up-Party mit Musik und Stundenstaffellauf geplant.
MTV-Präsident Jens Müller zeigt sich optimistisch, dass die Corona- Infektionszahlen bis Anfang Mai weiter sinken werden. „Wir wollen wieder in Präsenz, und wir sind auch zuversichtlich, dass das wieder in Präsenz geht“, sagt er. Auch glaubt er, dass es in den kommenden Wochen und mit zunehmenden Temperaturen weitere Lockerungen geben wird, sodass die Veranstaltung wieder ausgetragen werden kann. Fraglich ist bislang jedoch, unter welchen Bedingungen. „Ob dann nun 2G oder 3G gilt, müssen wir mal sehen. Aber wir gehen davon aus, dass es stattfindet“, sagt Müller. Das Anmeldeportal für den Altstadtlauf (8. Mai) und den Stundenstaffellauf bei der Warm-up-Party (7. Mai) wird am Dienstag, 15. März, auf der Internetseite des MTV Goslar unter www.mtv-goslar.de freigeschaltet.
Die Goslarer wollen nach langer, unfreiwilliger Auszeit das Event wie bekannt ausrichten. Somit wird es wieder die beiden Hauptläufe über fünf und zehn Kilometer geben, hinzukommen der Schüler- und Bambinilauf. Außerdem steht in diesem Jahr erstmals ein Fünf-Kilometerlauf für alle Walker auf dem Programm. „Das wollen wir auf jeden Fall integrieren, um auch den Walkern ein Angebot zu machen“, sagt Müller. „Wir haben festgestellt, dass das Walken doch sehr weit verbreitet ist und wir damit eine große Gruppe ansprechen“, ergänzte MTV-Geschäftsstellenleiterin Kerstin Ramke.
Wie in den Vorjahren soll es auch wieder die Aktion „Runter vom Sofa“ geben. Dafür sucht der Verein noch Mitläufer, die sich gemeinsam in der Gruppe auf den Altstadtlauf vorbereiten wollen. Weil der bisherigen Trainer Kevin Kippenberg aus privaten Gründen diesmal jedoch nicht zur Verfügung steht, ist der Verein auf der Suche nach jemanden, der die Läuferinnen und Läufer qualifiziert anleitet und mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Person solle über eine gewisse Lauferfahrung verfügen, sagte Ramke. Ob sich die Gruppe weiter bei der Buswendeschleife an der Kurt-Schumacher-Allee in Ohlhof trifft, steht noch nicht fest.
Der MTV hatte in den vergangenen beiden Jahren den Altstadtlauf wegen Corona abgesagt. Als Ersatz dafür richtete er aber eine virtuelle Variante aus und stieß damit auf große Resonanz. Nun soll es zurück auf den Marktplatz gehen, wo 2019 die 30. Auflage ausgetragen wurde.