Die Lufthansa-Piloten bereiten sich auf einen möglichen Streik vor. Hintergrund sind festgefahrene Verhandlungen zur betrieblichen Altersversorgung und ein schwelender Großkonflikt im Konzern.
Ein Flugzeug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord ist mutmaßlich Ziel einer absichtlichen Störung des satellitenbasierten Navigationssystems GPS durch Russland geworden. Das teilte eine Sprecherin der Europäischen Kommission in Brüssel mit.
Für Ursula von der Leyen endete ein Zwischenfall mit einem Charter-Flugzeug glimpflich. Hat Russland das GPS-Signal bei der Landung in Bulgarien gestört? Jetzt äußert sich ein Regierungschef.
Einchecken am BER geht inzwischen schneller. Dabei helfen neue Scanner an den Sicherheitskontrollen, bei denen Flüssigkeiten und Laptops im Koffer bleiben können.
Der Ferienflieger Condor kann weiterhin nicht auf Vorzugskonditionen für seine Umsteiger beim Konkurrenten Lufthansa setzen. Die Airline baut Alternativen auf, will aber auch Grundsätzliches klären.
Bahn oder Flugzeug? Zumindest auf Reisen bis zu 1.500 Kilometern Entfernung haben Kunden die Wahl. Greenpeace hat die Preise verglichen und verlangt Änderungen.
Bei einem in Polen auf einem Maisfeld abgestürzten Flugobjekt handelt es sich nach Angaben der Regierung in Warschau um eine russische Drohne. Man habe es mit einer Provokation Russlands zu tun, sagte Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz.
Erst ein Lichtblitz, dann ein Knall. Eine militärische Drohne schlägt in einem Feld in Ostpolen ein. Es entsteht ein großer Krater. Polens Regierung spricht von einer russischen Provokation.
Lange konnten Condor-Passagiere auf Vorzugskonditionen bei der Lufthansa bauen. Nach dem Ende des Programms stritten sich die Airlines vor Gericht - das jetzt für Klarheit sorgt.
Nach dem Start auf der griechischen Insel Korfu schlägt eine Anzeige Alarm. Der Pilot landet die Condor-Maschine in Brindisi statt Düsseldorf. Für die Passagiere dauert die Reise deutlich länger.
Mitten in der Urlaubssaison starten Mitarbeiter des Bodenpersonals in Spanien einen Streik. Die Auswirkungen dürften sich jedoch in Grenzen halten. Das liegt auch an einer staatlichen Vorgabe.
Zum Jubiläum im kommenden Jahr spendiert sich die Lufthansa einen spektakulären Showroom. Als erstes Exponat ist in der Nacht ein Flugzeug eingetroffen, das mal als das schönste der Welt galt.
Das war wohl mehr als ein Feierabendbier: Ein Pilot der britischen Fluggesellschaft Easyjet soll gehörig über die Stränge geschlagen haben. Das hat Folgen.
Deutschlands Luftverkehr wächst langsamer, als die Branche sich das wünscht. Ihr Verband sieht für den Rückstand auf die europäische Konkurrenz klare Gründe.
Kampfhubschrauber des deutschen Heeres sind in der kommenden Woche nachts über Teilen von Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen unterwegs. Dabei kann es lauter werden.
Behälter bis maximal 100 ml Größe, verpackt in einem 1-Liter-Plastikbeutel: Die Flüssigkeitsregeln fürs Handgepäck empfinden viele Flugreisende als Zumutung. Nun erlaubt die EU Änderungen.
Per Pferdekutsche oder Bimmelbahn? Auf der autofreien Insel Juist wird seit Monaten diskutiert, wie der auswärts gelegene Flugplatz ans Dorf angebunden werden soll. Nun steht eine Abstimmung an.
Bei einem Übungsflug eines Hubschraubers für die Bundeswehr in Sachsen kommt es zum Absturz – warum ist noch unklar. Am Abend gibt es die Gewissheit: Auch das dritte Besatzungsmitglied ist tot.
Die Lufthansa übertrifft die Erwartungen. Unter dem Strich verdiente der Konzern zuletzt gut doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Nur in einem Land schwächelt die Nachfrage Richtung USA.
Technische Probleme beim Flugsicherungsdienst sorgen für deutliche Verzögerungen im Luftraum - insbesondere über London. Der normale Betrieb wird schrittweise wieder aufgenommen.
Eigentlich steht die Senkung der Luftverkehrsteuer im Koalitionsvertrag. Doch die Bundesregierung rudert zurück. Airlines und Verbände kritisieren das heftig.
Beim Absturz des Hubschraubers auf einem Übungsflug der Bundeswehr in Sachsen sind mindestens zwei Personen ums Leben gekommen. Eine Person werde noch vermisst. Das sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nach einem Besuch an der Absturzstelle.
Ein Helikopter ist in der Nähe von Grimma in Sachsen in einen Fluss gestürzt. Das bestätigte ein Sprecher des Kreisfeuerwehrverbands Landkreis Leipzig. Zuvor hatte die „Leipziger Volkszeitung“ berichtet.
In Sachsen stoßen Paddler auf dem Fluss Mulde auf ein Wrack. Bald wird klar: Es ist ein Helikopter im Flugbetrieb der Bundeswehr. Dann wird die Fundstelle zum militärischen Sperrbereich erklärt.
Immer wieder kommt es in Russlands Luftverkehr bei ukrainischen Drohnenangriffen zu massiven Problemen. Neue Dutzende Flugausfälle in Moskau haben aber wohl einen anderen Grund.
Schreckmoment kurz nach dem Start: Ein Flugzeug geht über Kalifornien plötzlich in den Sinkflug. Zuvor war ein Alarm ausgelöst worden. Wurde eine Kollision verhindert?
Piloten einer Passagiermaschine auf dem Weg von Stockholm nach Amsterdam bemerken eine Rauchentwicklung. Sie entscheiden sich für eine außerplanmäßige Landung in Hamburg.
Ein Flugzeug stürzt im Fernen Osten Russlands ab. Nach Behördenangaben gibt es fast 50 Tote. Die Luftfahrtbranche in Russland kämpft mit immer größeren Problemen.
Im Osten Russlands ist ein Passagierflugzeug abgestürzt. Das teilte der russische Zivilschutz mit. An Bord des Flugzeugs, das auf dem Weg von Blagoweschtschensk nach Tynda an der Grenze zu China war, waren laut Gouverneur Wassili Orlow 49 Menschen.
Beim Start in Paris fiebern die Passagiere einer Karibikkreuzfahrt entgegen. Nach zwei Minuten Flug aber zerschellt die Concorde am Boden. Bei dem Absturz vor 25 Jahren sterben 113 Menschen.
Die deutschen Flughäfen könnten noch sicherer werden, wenn die Landebahnen besser gesichert würden. Vorbildliches hat die Vereinigung Cockpit in Leipzig gefunden.
„Niemand hat uns Bescheid gegeben“, sagt der Pilot einer US-Airline zu seinen Passagieren, nachdem er beim Landeanflug fast mit einem US-Militärflugzeug zusammengestoßen ist.
Beim Absturz des Militärflugzeugs auf ein Schulgelände in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka sind mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen. Das sagte der Assistent der Übergangsregierung des Landes, Sayedur Rahma, vor Journalisten in Dhaka.
Bis in die untere Stratosphäre soll das unbemannte Solarflugzeug fliegen und dort unter anderem bei der Erdbeobachtung helfen. Jetzt wurden am Drohnenzentrum erste erfolgreiche Tests absolviert.
Nach Flugzeugabstürzen dauert es oft quälend lange, bis die Ursache geklärt ist. Beim aktuellen Fall in Indien richten sich die Blicke immer mehr auf die beiden Piloten.
Mehr als drei Jahre ruhte wegen Bauarbeiten der Flugbetrieb am Luftwaffenstützpunkt im ostfriesischen Wittmund. Nun sind die ersten Kampfjets zurück - gebaut wird auf dem Gelände aber weiter.
Der Militärflugplatz im ostfriesischen Wittmund wird umfassend modernisiert. Da auch die Landebahn erneuert wurde, zogen die Kampfjets vorübergehend nach Rostock-Laage. Das ändert sich nun.
In elf Kilometern Höhe über Sibirien kommen sich nach Zeitungsberichten zwei chinesische Flugzeuge bis auf 90 Meter nah. Gerade noch rechtzeitig soll ein Ausweichmanöver gelungen sein.
Beim Absturz eines Geschäftsflugzeugs in London Southend sterben vier Menschen. Laut Polizei war ein Deutscher an Bord, einem Medienbericht zufolge stammte er aus dem Westerwald.
Im Sommer kommt der Flugverkehr in Europa häufig an seine Grenzen. Im Vergleich zu den Vorjahren sieht sich zumindest die deutsche Flugsicherung aber besser aufgestellt.
Ein Geschäftsflugzeug stürzt kurz nach dem Start ab, zu sehen ist ein gewaltiger Feuerball. Erst am Folgetag wird berichtet, wie viele Menschen ihr Leben verloren.
Nahe London stürzt ein Kleinflugzeug auf dem Southend Airport ab. Die Polizei spricht von einem ernsten Vorfall. Mehrere Krankenwagen und Spezialfahrzeuge sind vor Ort.
Eigentlich soll es für 146 Passagiere nach Mallorca gehen. Doch kurz nach dem Start in Bremen dreht eine Passagiermaschine der Fluggesellschaft Sundair wieder um.
Der Absturz der Maschine mit 260 Toten rief Entsetzen hervor. Nun gibt es einen Bericht zur möglichen Ursache. Laut Experten könnte die Treibstoffzufuhr absichtlich unterbrochen worden sein.
Portugals Ministerpräsident Luís Montenegro sucht Großinvestoren für die staatliche Airline TAP. Er macht eine wichtige Ankündigung, die unter anderem die Lufthansa interessieren wird.
Immer wieder werden über Militärstandorten verdächtige Drohnen gesichtet - aber nur selten können die Piloten ermittelt werden. In Wilhelmshaven meldet die Polizei dagegen einen Erfolg.
Im Ukraine-Krieg sind Drohnen zur wichtigen Waffe geworden. Die weiten Einsatzmöglichkeiten der unbemannten Flugobjekte lassen auch in Deutschland neue Geschäftsmodelle entstehen.
Nicht nur Russlands Krieg gegen die Ukraine, auch schon Kämpfe davor hatten verheerende Auswirkungen für Zivilisten. Das Menschenrechtsgericht sieht ein „System“ von Rechtsbrüchen durch Russland.
Billig war gestern: Seit der Corona-Krise steigen in Deutschland die Preise für Flugtickets. Auch die selbst ernannten Billigflieger kassieren auf vielen Strecken kräftig ab.
Bei einem Rundflug sind vier Deutsche gestorben. Sie wollten wohl zu den Krimmler Wasserfällen. Sie sind bei München gestartet. Jetzt steht ihre Identität fest. Die Unglücksursache ist noch unklar.
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs in Österreich sind laut Polizei mindestens zwei Insassen ums Leben gekommen. Das Flugzeug noch unbekannten Typs war im Gemeindegebiet von Krimml am Nachmittag abgestürzt.
Bei der Evakuierung einer Passagiermaschine der Fluggesellschaft Ryanair wegen eines kleineren Brandes an Bord sind auf dem Flughafen von Mallorca nach übereinstimmenden Medienberichten sechs Menschen leicht verletzt worden. Die Menschen hätten die Maschine geordnet durch (...).
Auf Frankreichs Flughäfen bleiben viele auf gepackten Koffern sitzen und auch quer durch Europa fallen Flüge aus. Der Fluglotsenstreik in Frankreich stößt auf große Kritik.
Ein Wetterphänomen führt in Sydney zu zahlreichen Flugausfällen. Heftige Niederschläge und Sturm sorgen an der Ostküste für Chaos. Aber was ist eigentlich ein „Bomben-Zyklon“?
Der Lufthansa-Konzern wächst weiter. Die Frankfurter dürfen einen Minderheitsanteil an Air Baltic erwerben. Schon jetzt sind die Letten ein wichtiger Dienstleister für den Konzern.
Seit Jahren arbeiten Flugzeughersteller und Airlines daran, die Doppelbesetzung in den Cockpits der Jets überflüssig zu machen. Eine wichtige Behörde teilt aber Sicherheitsbedenken der Piloten.
Pleiten, Pech und Pannen: Graf von Zeppelin war 62 Jahre alt, als er sich selbst ans Steuer seines ersten Luftschiffs setzte. Einfach hatte er es mit seiner Vision nicht.
Eine einmotorige Maschine wird von einer Windböe erfasst, verkantet sich und kommt erst neben der Landbahn zum Stehen. Für die Insassen ging der Vorfall glimpflich aus.
Im Sommer ist die viel besuchte Lagunenstadt ohnehin schwer überhitzt. Jetzt muss sie auch noch die Hochzeitsfeier von Amazon-Gründer Jeff Bezos mit vielen Promis verkraften.
Viel Geld, viel Prominenz: US-Milliardär Jeff Bezos will seine zweite Hochzeit ganz groß zelebrieren. Aber statt mit seiner eigenen Luxusjacht kommt er nun mit seinem Hubschrauber an.
Der Ferienflieger Condor bekam zu Corona-Zeiten hunderte Millionen Euro an Beihilfen vom deutschen Staat. Zu Unrecht, meint der Konkurrent Ryanair. Jetzt gibt es ein Urteil.
Die politische Auseinandersetzung um Rechte für Fluggäste in der EU geht in die nächste Runde. Abgeordnete aus dem EU-Parlament gehen auf Konfrontationskurs mit den EU-Staaten.
Die internationale Lage hat auch Auswirkungen auf die Hochzeit des Amazon-Gründers. Aus Sicherheitsgründen wird das Programm in Venedig geändert. Manche Jachtbesitzer lassen sich aber nicht abhalten.
Die Nachtflüge am Flughafen Hannover gefährden laut einem Gutachten nicht die Gesundheit. Abgeschlossen ist die Auseinandersetzung mit dem Streitthema damit aber noch lange nicht.
Venedig ist im Juni ohnehin sehr voll. Jetzt kommen auch noch 200 Promi-Gäste zur großen Party des Amazon-Gründers. Schon ist von der „Welthauptstadt des Star-Systems“ die Rede.
Weitere Bundesbürger und ihre Familien wollen Israel wegen des Kriegs mit dem Iran verlassen. Nun ist eine zweite Sondermaschine aus dem Nachbarland Jordanien in Deutschland angekommen.
Europas größter aktiver Vulkan sorgt für Aufregung. Der sizilianische Zivilschutz rät zur Vorsicht. Ähnlich war es Anfang Juni – doch im Internet wimmelte es von Touri-Videos und dem rauchenden Ätna.
Wegen der Krise im Nahen Osten hatte „Kiwi“ ihr 25. Jubiläum beim „ZDF-Fernsehgarten“ verpasst. Sie saß in Tel Aviv fest. Jetzt ist sie wieder in Deutschland und am Sonntag im Einsatz für das Zweite.
Am Frankfurter Flughafen können sie ihre Liebsten wieder in die Arme schließen. Mehrere Deutsche aus Israel sind mit einem Sonderflug zurückgebracht worden. Manche üben auch Kritik.