Alle Artikel zum Thema: Linke

Linke

Justiz

Linke fordert Vorschlagsrecht bei Richterwahl

Ohne die Linke haben Union, SPD und Grüne keine Zweidrittelmehrheit im Bundestag. Die ist aber nötig, um zum Beispiel Verfassungsrichter zu wählen. Die Linke stellt nun eine Forderung.

Parteien

Die Linke zieht vor allem Frauen an

Binnen weniger Monate hat sich die Partei quasi verdoppelt und deutlich verändert. Trotz einiger Wachstumsschmerzen herrscht bei Linken-Chefin Ines Schwerdtner Euphorie.

Alte Konfliktlinien

Parteitag: Nahost-Streit holt die Linke ein

Eigentlich schwebt die Linke nach ihrem Erfolg bei der Bundestagswahl auf einer Wolke der Harmonie. Aber ganz am Schluss ihres Parteitags wird es doch noch knifflig für die Parteispitze.

Treffen in Sachsen

Wie weiter, Linke? Parteitag berät in Chemnitz

Die Partei hat plötzlich wieder Erfolg, doch hat sie auch alle Hände voll zu tun - mit ihren vielen neuen Mitglieder, mit einer neuen Rolle im Bundestag. Es gibt einiges zu bereden.

Goslarer Stimmen zur Bundestagswahl

GZ Plus Icon Die CDU schlägt die SPD, aber die AfD macht den größten Sprung

Die stolzen Gose-Genossen stürzen massiv ab, bleiben aber stärker als im Bund. Die CDU liegt vorn. Die AfD gewinnt kräftig(st) dazu. Und die Linken-Kandidatin Peggy Plettner-Voigt freut sich über ihr Ergebnis und das ihrer Partei. Eine Wahlnachlese.

Vorfall bei Wahlkampfauftritt

Linke-Politikerin bewirft Lindner mit Schaumtorte

FDP-Chef Lindner ist bei einem Wahlkampftermin in Greifswald von einer Lokalpolitikerin der Linken mit einer Schaumtorte beworfen worden. Die Linke distanziert sich. Die Polizei ermittelt.

Krach um Landkreis-Haushalt

GZ Plus Icon „Die Linke“ beanstandet Zahlenwerk wegen Fehler im Stellenplan

Wenn am Montag im Kreistag der Haushalt vorgestellt wird, geht es um zwei Aspekte: Das Minus fällt mit 16,4 Millionen Euro vor allem wegen steigender Sozialausgaben höher aus als ursprünglich erwartet. Zudem gibt es Ärger wegen Fehler im Stellenplan.

Politische Personalien

GZ Plus Icon Plettner-Voigt tritt für die Linken an, Bender (CDU) zieht um

Bei den Linken zeichnet sich eine Kandidatur der Kreisvorsitzenden Peggy Plettner-Voigt bei der Bundestagswahl ab. Bei der CDU will Goslars Ex-Parteichef Axel Bender nach Goslar umziehen und müsste in der Folge aus Hahnenklees Ortsrat ausscheiden.

Schuldenbremse

Linke zieht gegen Lindner vor Verfassungsgericht

An der Schuldenbremse will die FDP nicht rütteln lassen - auch nicht in Zeiten knapper Kassen. Eine Werbekampagne pro Schuldenbremse bringt jetzt das FDP-geführte Finanzministerium in Bedrängnis.

Parteien

Linken-Chefs kündigen ihren Rückzug an

Erst die Spaltung der Partei, dann die EU-Wahlschlappe: Die Linken-Bundesvorsitzenden Martin Schirdewan und Janine Wissler kündigen ihren Rückzug an. Sie sparen nicht an (Selbst-)Kritik.

Parteien

Linken-Vorsitzende kündigen Rückzug an

Die Linken-Vorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan haben ihren Rückzug angekündigt. Beim Parteitag in Halle im Oktober werden sie nicht mehr kandidieren, wie die beiden Politiker in Erklärungen mitteilten, die auf der Website der Partei veröffentlicht wurden.

Parteien

Die Linke bahnt einen Führungswechsel an

Das Ergebnis der Europawahl war ein „schwerer Schlag“ - das sieht die Linke selbst. Bei einer Krisensitzung machen die Vorsitzenden nun deutlich: Sie kleben nicht an ihren Stühlen.

Parteien

Linken-Chef lässt politische Zukunft offen

Die Schlappe bei der Europawahl hallt bei der Linken nach. Der Bundesvorsitzende Martin Schirdewan sagt: Es ist „scheiße gelaufen“ und es „kann kein Weiter-so geben“.

Partei schaut aufs Wahlergebnis

GZ Plus Icon Aus der „Katastrophe“ lernen: Die Linken suchen nach Antworten

Der Linken-Bundestagsabgeordnete Victor Perli aus Wolfenbüttel redet nicht lange drumherum: Das Ergebnis der Europawahl sei für seine Partei eine „Katastrophe“. Wie es weitergehen kann, darüber diskutierte er in Goslar mit der Basis.

#EP2024

Europawahl: Was die Parteien versprechen

Wahlkampf ist die Zeit der Bilder und der Slogans - manchmal pfiffig, manchmal rätselhaft. Aber worum geht es den Parteien im Europawahlkampf eigentlich genau?

Versammlungen im Badepark

Protest der Linksjugend gegen den Bürgerdialog der AfD

Die Alternative für Deutschland (AfD) hatte zu einem Bürgerdialog am Dienstagabend in die Wandelhalle eingeladen. 120 Gäste kamen laut Polizei. Draußen, ein wenig abseits, protestierten Vertreterinnen und Vertreter der Linksjugend.

Parteien

GZ Plus Icon Bremer Linke bestätigt Landesvorstand

Für ihren Parteitag haben sich die Bremer Linken viele Themen vorgenommen - darunter auch die Wahl des Parteivorstandes. Eine Überraschung blieb aus.

Haushalt

GZ Plus Icon Linke kritisiert Haushaltsentwurf als unsozial

Der Haushaltsausschuss hat den Etatentwurf für 2024 beschlossen. Von Linken-Parteichefin Janine Wissler gibt es viel Kritik: Der Entwurf sei unsozial und ungerecht. Kritik gibt es auch von der Union.

Mitgliederzuwachs

GZ Plus Icon Nach Wagenknecht-Austritt: Linke verzeichnet mehr Mitglieder

Nach der Ankündigung von Sahra Wagenknecht, eine eigene Partei zu gründen, verzeichnet die Linke in Niedersachsen einen Mitgliederzuwachs. Seit Ende Oktober vergangenen Jahres gab es demnach rund 30 mehr Ein- als Austritte im Landesverband, wie die Linke am Freitag in Hannover (...).

Bundestag

GZ Plus Icon Gysis langer Weg zum Rednerpult

Keine Fraktion mehr: Die Linke muss sich im Bundestag auf eine neue Realität einstellen. Da werden nicht nur die Wege länger und die Redezeit kürzer.

Nach Ende der Linksfraktion

GZ Plus Icon Bartsch: Den Blick nach vorne wenden

Die Linksfraktion ist Geschichte. Nach der Abspaltung der Abgeordneten des „Bündnis Sahra Wagenknecht” geht man getrennte Wege. Neuanfang oder Bedeutungslosigkeit?

Einkommen

GZ Plus Icon Ost-West-Lohnlücke: Linke will „Ostgipfel”

Diverse Statistiken legen es offen: Mehr als drei Jahrzehnte nach der deutschen Einheit sind die Gehaltsunterschiede zwischen Ost und West gewaltig. Die Linke im Bundestag sieht den Kanzler am Zug.

Parteien

GZ Plus Icon Kontroverses bei Gespräch mit Schröder ausgeklammert

Altkanzler Gerhard Schröder und der ehemalige SPD-Parteivorsitzende Oskar Lafontaine haben sich nach Angaben des letzteren bei ihrem Wiedersehen vor einigen Monaten über internationale Politik unterhalten. „Wir hatten schon fast ein Vierteljahrhundert nicht mehr miteinander (...).

Parteien

GZ Plus Icon Die Linke - Eine Partei macht sich Mut

Die Partei Die Linke will den Dauerstreit mit Sahra Wagenknecht hinter sich lassen und ihren Markenkern aufpolieren. Zum Auftakt des Bundesparteitags in Augsburg bejubelt sie ihren Co-Vorsitzenden.

Parteien

GZ Plus Icon Wie löst die Linksfraktion sich auf?

Die Linke vs. „Bündnis Sahra Wagenknecht”: Beide gehen neuerdings getrennte Wege. Doch sitzen sie im Bundestag immer noch gemeinsam in der Linksfraktion. Lange wird es nicht mehr gehen.

Parteien

GZ Plus Icon Linke für radikale Wirtschaftswende

Nachdem Sahra Wagenknecht mit ihren Anhängern politisch eigene Wege geht, gibt sich die Linke geschlossen. Die Partei legt eine Strategie vor - und greift die Ampel-Parteien an.

ARD-„Deutschlandtrend”

GZ Plus Icon Jeder Dritte sieht Wagenknecht-Parteigründung positiv

Sahra Wagenknecht hat ihren Austritt aus der Linken und Pläne für die Gründung einer neuen Partei bekanntgegeben. Eine Umfrage in der Bevölkerung gibt einen ersten Einblick, wie dieser Plan aufgenommen wird.

Parteigründung

GZ Plus Icon Ex-Kanzler Schröder: Wagenknecht auf „falschem Dampfer”

Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sieht die geplante Parteigründung der ehemaligen Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht skeptisch. In der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung” bezeichnete er sie als „eine überaus kluge Frau, die aber mit ihrer angestrebten neuen Partei (...).

Parteien

GZ Plus Icon Politikerin Mohamed Ali: Umgang mit Wahl Grund für Austritt

Der Umgang der Linken-Parteiführung mit dem Ergebnis der Landtagswahl in Hessen hat für Amira Mohamed Ali den letzten Ausschlag gegeben, die Partei zu verlassen. „Die Entscheidung ist Ergebnis eines Prozesses. Den letzten Ausschlag dafür gegeben hat die Landtagswahl in (...).

Kreisverband Goslar

GZ Plus Icon Das sagen Linken-Politiker zur abtrünnigen Sahra Wagenknecht

Lange durfte gerätselt werden, an diesem Montag hat sich Sahra Wagenknecht schließlich zu ihrer Zukunft geäußert. Die sieht sie in einem Verein für „Vernunft und Gerechtigkeit“ und einer eigenen Partei. Was sagen führende Köpfe des Kreisverbandes?

Parteien

GZ Plus Icon Linke vor der Spaltung - SPD wirbt um Abgeordnete

Sahra Wagenknecht macht ernst: Schon lange ist die einstige Frontfrau der Linken mit ihrer Partei zerstritten. Nun stellt sie ein neues Bündnis vor - mit wohl desaströsen Folgen für die Linken.

Leute

GZ Plus Icon Sahra Wagenknecht fand sich als Kind zu dick

Mobbing, Druck durch falsche Schönheitsideale - in einem Interview berichtet Sahra Wagenknecht wie sie sich in der Kindheit einen Schutzpanzer zulegte. Bezeichnend ist ihr damaliges Lieblingsmärchen.

Parteigründung

GZ Plus Icon PR-Offensive für Wagenknecht-Partei läuft

Die Krise bei der Linken ist auf dem Höhepunkt. Sahra Wagenknecht und Mitstreiter wollen sich abspalten. Ein Programm für die neue Partei liegt noch nicht vor, aber die politische Stoßrichtung ist klar.