Was kann die Stadt gegen Leerstand tun? GZ-Chefredakteur Jörg Kleine analysiert in seiner Kolumne „Nachgedacht“ die Herausforderungen der Innenstadtentwicklung.
Wie ist dem Handel in der Innenstadt zu helfen? Im Wirtschaftsausschuss ging es um kreative, vielleicht nicht immer neue Ideen, aber auch um enge Grenzen. Gute Nachricht: Nach der Corona-Zeit ist der Trend im Handel wieder positiv, sagt die Stadt.
Der Leerstandswettbewerb der Stadt kommt nicht in Gang. In der ehemaligen Koithahn-Filiale wird es kein Buch-Café geben. Die Stadt wertet die zweite Auflage als Erfolg, GZ-Redakteur Sebastian Sowa sieht es anders.
Auch die zweite Auflage des Leerstandswettbewerbes läuft nicht wie gewünscht. In der ehemaligen Koithahn-Filiale wird es kein Buch-Café geben, die Vermieterin zog zurück. Lediglich ein Leerstand konnte behoben werden.
Seit zwei Jahren steht der Eckladen am Fleischscharren 1 in Goslar leer. Der „Zuckerschock“-Laden war nur eine kurze Episode. Eine Filiale für modische Accessoires sollte einziehen, doch macht der Denkmalschutz einen Strich durch die Rechnung?