Alle Artikel zum Thema: Länder

Länder

Landesbeschäftigte

Bremer Landesmindestlohn steigt um gut einen Euro

Bremen hatte 2022 den Mindestlohn für Beschäftigte des Landes und der Stadtgemeinden auf 12,29 Euro angehoben. Zuletzt griff der Bundesmindestlohn, weil er höher war. Jetzt gibt es mehr.

Klimakrise

GZ Plus Icon Bund oder Länder? Finanzierung der Wärmewende

Die Energieministerkonferenz will die Energiepolitik zwischen Bund und Ländern koordinieren. Zwei Schwerpunkte dabei sind etwa die Rahmenbedingungen für die Wärmewende und die Energiekosten.

Energie

GZ Plus Icon Bundesrat stimmt für Wärmeplanungs-Gesetz

Der Gesetzesentwurf aus dem Bauministerium wurde vom Bundesrat bewilligt. Kommunen sollen bis spätestens Mitte 2028 Wärmepläne aufstellen. Doch gleichzeitig fordern die Länder mehr Unterstützung.

Bund und Länder

GZ Plus Icon Flüchtlingskosten: Bund gibt noch eine Milliarde

Der Bund erhöht seine Beteiligung an den Flüchtlingskosten. Mit der Forderung nach einer Lösung, die sich automatisch an die Zahl der Asylbewerber anpasst, können sich die Länder nicht durchsetzen.

Nahverkehr

GZ Plus Icon Weiter Finanzstreit ums 49-Euro-Ticket

Eigentlich herrscht große Einigkeit: Das beliebte 9-Euro-Ticket aus dem Sommer soll einen Nachfolger bekommen. Doch vor allem beim Geld hakt es immer noch. Wann kommt das Vorzeigeprojekt wirklich in Gang?

Finanzierung noch strittig

Nachfolger: Statt 9-Euro nun 49-Euro-Ticket?

Heute endet eine Sonderkonferenz der Verkehrsminister von Bund und Ländern, auf der über einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets diskutiert wird. Einen Namen hat es schon: „Klimaticket Deutschland“. Über die Finanzierung streiten Bund und Länder allerdings noch.

Kultusministerien

GZ Plus Icon Beratungen über Schule zwischen Normalität und Krise

Nach zweieinhalb Corona-Schuljahren soll das jetzige möglichst normal ablaufen. Das ist das Ziel der Kultusministerien. Doch wie die Gesellschaft, stehen auch die Schulen aktuell vor großen Herausforderungen.