Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Ein Zirkus kritisiert jetzt Merz‘ Wortwahl.
Der neue US-Präsident Donald Trump will weitreichende Einschränkungen mit Blick auf Transgender-Rechte durchsetzen. Der Politik der Vereinigten Staaten werde fortan die Annahme zugrunde liegen, dass es nur zwei Geschlechter - männlich und weiblich - gebe, erklärte eine (...).
Die TU Clausthal soll in Regenbogenfarben leuchten: Zum Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (Idahobit) am 17. Mai gibt es Open-Air-Konzerte und Info-Stände an der Marktkirche. Auch in Goslar und Bad Harzburg gibt es Aktionen.
Seit einigen Monaten werden queere Menschen in Russland als „Extremisten” gebrandmarkt und verfolgt. Nun wurde gegen eine junge Frau wegen des Tragens von Regenbogen-Symbolik eine Haftstrafe verhängt.
Das Repräsentantenhaus stimmt für Änderungen im Verteidigungshaushalt hinsichtlich Abtreibungen und Behandlungen für Transmenschen. Ist das Gesetzespaket in Gefahr?
In etlichen konservativ regierten US-Bundesstaaten nimmt die Dikriminierung von Transmenschen zu. Auch dagegen gehen in New York und San Francisco die Menschen auf die Straße.
Das „Selbstbestimmungsgesetz” zur leichteren Änderung des Geschlechtseintrags und Vornamens gehört zu den gesellschaftspolitischen Projekten der Ampel. Nun werden Details eines Gesetzentwurfs bekannt.
Ein neues Gesetz könnte die Menschenrechte in Uganda massiv einschränken. Nach Kritik und Warnungen aus dem Ausland scheint Präsident Museveni zurückzurudern - allerdings nur marginal.
Laufsteg und Bikini - das war einmal: Bei der Wahl zur „Miss Germany” geht es nicht mehr um Schönheit, sondern um die „Missionen” der Kandidatinnen. Im Finale steht eine 19-Jährige, die sich als Botschafterin für das Thema Transgender sieht.
Die 19-jährige Saskia von Bargen aus Friedrichsfehn im niedersächsischen Ammerland steht im Finale der „Miss Germany”-Wahlen am 4. März im Europa-Park in Rust. Sie ist die einzige Transfrau unter den Top 10-Kandidatinnen und eine von 15.000 Frauen, die sich beworben haben, (...).
Die WorldPride wird zum mittlerweile achten Mal gefeiert - und zum ersten Mal auf der südlichen Erdhalbkugel. In Sydney sind mehr als 300 Events geplant.
Das Travestie-Duo Kim & Roy legt noch einmal nach: Eigentlich hatten sich Lothar und Thomas Finze, wie die beiden im bürgelichen Leben heißen, schon von der gemeinsamen Bühnen-Karriere verabschiedet. Jetzt treten sie ein letztes Mal zusammen auf.
Dass gleichgeschlechtliche Paare oder Menschen unterschiedlicher Ethnien heiraten dürfen, ist in den USA ein Grundrecht. Doch dass Freiheitsrechte genommen werden, hat das Land bei der Abtreibung erlebt.
Nach der Bluttat in einem Nachtclub der LGBTQ-Gemeinschaft mit fünf Toten sagt die Person, die mutmaßlich für die Tat verantwortlich ist, vor Gericht aus. Der Generalstaatsanwalt glaubt an Hass als Motiv.
Die USA wollen gleichgeschlechtlichen Ehen mit einem bundesweiten Gesetz schützen. Nun sind die Demokraten einen Schritt weiter. Aber auch Republikaner unterstützen das Vorhaben.
Die Panflötistin Hannah Schlubeck tritt am Freitag in der Clausthaler Marktkirche auf. Sie ist als Junge ohne Unterarme zur Welt gekommen, hat mehrere Weltrekorde im Schwimmen aufgestellt und ist die Erste, die in Deutschland Panflöte studiert hat.
Das Gymnasium Neue Oberschule Braunschweig ist am Donnerstag bei einem Festakt als erste „Schule der Vielfalt” in Niedersachsen ausgezeichnet worden. An der Schule werde die Vielfalt der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität bereits akzeptiert und gelebt, (...).