Einst bei „Popstars“ gecastet, jetzt zurück auf der Bühne: Zum ersten Mal seit Jahren tritt die Band Monrose wieder zusammen auf - beim Berliner Christopher Street Day.
Der Ballermann auf Mallorca ist vor allem bei Heterosexuellen populär. Wenn es nach Mia Julia geht, darf sich das gern ändern. Bei einigen sieht die Sängerin in Bezug auf Toleranz noch Luft nach oben.
Der rechtspopulistische Regierungschef Orban wollte die Pride in diesem Jahr mit Gesetzesänderungen unmöglich machen. Das polizeiliche Verbot scheint aber keine Wirkung zu zeigen.
Die rechte Szene hat mit dem Stolzmonat eine Gegenbewegung zum queeren Pride Month gestartet. Die Markenrechte hat sich aber jemand gesichert, der den Begriff als „Symbol der Menschlichkeit“ sieht.
Die queere Gruppe der Bundestagsverwaltung darf diesmal nicht beim Berliner Christopher Street Day mitlaufen. Parlamentspräsidentin Julia Klöckner bekommt Gegenwind.
Beim Christopher Street Day in Berlin sind oft Zehntausende auf den Beinen. Eine Gruppe darf diesmal nicht mitmachen. Die Veranstalter nennen das eine „aktive Absage an queere Sichtbarkeit“.
Einerseits Sauf-Hits vom Ballermann, andererseits trockene Partys. Auch das Feiern ist zunehmend polarisiert. In Deutschland lernen viele früh, dass Alkohol zum Ausgehen gehört. Kann man das ändern?
„Mid-Century Modern“ dreht sich um eine Männerclique um die 50, die beschließt, in Palm Springs zusammenzuwohnen – das erinnert an den in Miami angesiedelten TV-Klassiker „Golden Girls“.
Die erfolgreiche Sängerin spricht sich gegen die AfD aus. Im „Stern“-Interview erklärt sie außerdem, dass sie ihre Bisexualität eigentlich nicht mehr diskutieren wolle.
Die CDU bremst Forderungen aus, das Diskriminierungsverbot wegen sexueller Identität durch eine Grundgesetzänderung umzusetzen. Es sei schon verwirklicht.
Hobbytrend Hundemaske: Das sogenannte Puppy Play wird beliebter. Es erregt Aufsehen, zum Teil Empörung und kann verwirren - bis hin zu Politik und Polizei. Zeit für einen Annäherungsversuch.
Die TU Clausthal soll in Regenbogenfarben leuchten: Zum Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (Idahobit) am 17. Mai gibt es Open-Air-Konzerte und Info-Stände an der Marktkirche. Auch in Goslar und Bad Harzburg gibt es Aktionen.
„Ich hatte keine Ahnung, dass die Leute das nicht wissen”, sagt Billie Eilish. Und erklärt, warum sie nicht schon früher ganz offiziell ihr Coming-out hatte.
Elliot Page wurde in Filmen wie „Juno” oder „Inception” weltbekannt. 2020 outete sich der Schauspiel-Star als Transgender und wurde zu Elliot Page. In seinem ersten Buch nimmt er die Leser auf eine emotionale Reise.
Schrille Komödie mit Dragqueens, aber auch ernste Liebes- und Familiengeschichte: „La Cage aux Folles” - der Käfig voller Narren - ist legendär. 2023 gibt es rund um das Stück einige Jahrestage.
Die Panflötistin Hannah Schlubeck tritt am Freitag in der Clausthaler Marktkirche auf. Sie ist als Junge ohne Unterarme zur Welt gekommen, hat mehrere Weltrekorde im Schwimmen aufgestellt und ist die Erste, die in Deutschland Panflöte studiert hat.
Nach coronabedingten Beschränkungen in den Jahren zuvor zieht die LGBT-Gemeinde wieder durch die Straßen von Taiwans Hauptstadt, um zu feiern und ihre Rechte zu demonstrieren.
Ein 19-Jähriger erschießt zwei junge Männer, verletzt eine weitere Frau schwer und tötet sich dann selbst. Nach der homophoben Tat gehen in der slowakischen Hauptstadt Tausende auf die Straße.
Vor einer Gay-Bar im Stadtzentrum von Bratislava erschießt ein Angreifer zwei Menschen. Bevor er sich vermutlich selbst tötet, veröffentlicht er Hassbotschaften im Netz.
Ein 19-jähriger Angreifer hat laut Polizei am Mittwochabend vor einem Treffpunkt der LGBTI-Szene in der Slowakei zwei Männer erschossen und eine Frau schwer verletzt.
Der türkische Präsident schlägt mit Blick auf die Wahlen im kommenden Jahr LGBT-feindliche Töne an. Mit Gesetzen will Erdogan gegen eine angebliche „Degenerierung” der klassischen Familie vorgehen.