Alle Artikel zum Thema: Kriegsfolgen

Kriegsfolgen

Evakuierung

Weltkriegsbombe in Dresden entschärft

Erneut müssen Kampfmittelspezialisten am Standort der Carolabrücke in Dresden eine Bombe entschärfen. Am frühen Nachmittag gibt die Polizei Entwarnung.

Kriegsfolgen

Weltkriegsmine bei Garbsen gesprengt

Ein Campingsplatz, eine Raststätte und ein Golfplatz werden vollständig geräumt, um eine Weltkriegsmine bei Garbsen zu sprengen. Alles läuft nach Plan.

Entschärfung erfolgreich

Weltkriegsbomben in Köln nach Groß-Evakuierung entschärft

Die am Rheinufer in Köln entdeckten Bomben-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg sind von Spezialisten entschärft worden. Das teilte die Stadt mit. Straßen und Brücken würden nun nach und nach wieder freigegeben, die Anwohner können in ihre Wohnungen zurückkehren.

Jahresbericht für 2024

Zahl der Kampfmittelräumungen ist gestiegen

Immer noch werden gefährliche Bombenblindgänger in Niedersachsen geborgen. Das gefährliche Erbe aus den Weltkriegen stellt die Expertinnen und Experten immer wieder vor Herausforderungen.

Weltkriegsfolgen

Mögliche Bombenfunde - Evakuierung in Osnabrück

Tausende Menschen müssen am frühen Sonntagmorgen ihre Häuser verlassen. Der Hauptbahnhof wird über Stunden gesperrt. Denn nahe dem ehemaligen Güterbahnhof werden weitere Weltkriegsbomben vermutet.

Bahnverkehr betroffen

Granate in Uelzen gesprengt

Die Panzergranate wurde bei Forstarbeiten gefunden. Sie wurde wenige Stunden später gesprengt.

15.400 Menschen betroffen

Erneute Bombenräumung im Osnabrücker Lokviertel

Auf einem großen Baugelände in Osnabrück müssen wieder Verdachtspunkte für Weltkriegsbomben untersucht und gegebenenfalls entschärft werden. 15.400 Menschen müssen am 6. April ihre Wohnungen räumen.

Bombenentschärfung

Weltkriegsbombe in Osnabrück entschärft

Rund 4.000 Menschen in Osnabrück mussten ihre Wohnung wegen eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg verlassen. Erst dann konnten die Experten mit ihrer Arbeit beginnen.

Kriegsfolgen

Evakuierung in Bremen wegen Weltkriegsbomben

Auf dem Gelände eines ehemaligen Tanklagers in Bremen werden mehrere Blindgänger entdeckt. Jetzt sollen sie gesprengt werden. 2.000 Menschen müssen vorübergehend ihr Zuhause verlassen.

Notfälle

Mutmaßlich vier Blindgänger in Bremen entdeckt

Auf dem Gelände eines ehemaligen Tanklagers in Bremen werden mutmaßliche Blindgänger entdeckt. Sollte sich der Verdacht bestätigen, müssten Tausende Bremerinnen und Bremer ihr Zuhause verlassen.

Blindgänger entdeckt

Weltkriegsbombe in Osnabrück entschärft

Wegen der Entschärfung eines Blindgängers mussten rund 14.000 Menschen in Osnabrück ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Die Bombe war in keinem guten Zustand.

Am Sonntag

Tausende von Bombenräumung in Osnabrück betroffen

In Osnabrück soll ein früheres Bahngelände nahe der Innenstadt neu bebaut werden. Zuvor müssen aber zahlreiche mögliche Weltkriegsblindgänger gefunden und unschädlich gemacht werden. Das hat Folgen.

Blindgänger in Hannover

Weltkriegsbombenfund in Hannover bestätigt

Kampfmittelbeseitigungsexperten entdecken eine Fliegerbombe in Hannover. Die Arbeiten an dem Blindgänger laufen. Tausende Anwohner warten, dass sie wieder zurück nach Hause dürfen.

Kriegsfolgen

Zwei Dutzend Granaten in Hannover gesprengt

Die Arbeiten sollten beginnen, doch dann dringen Unbefugte in die Sperrzone ein: Nach einer Verzögerung haben Experten 24 alte Granaten in Hannover erfolgreich gesprengt.

Schifffahrt

GZ Plus Icon Pilotplattform für Altmunition im Meer

Auf dem Boden von Nord- und Ostsee lagern Hunderttausende Tonnen von Weltkriegsmunition. Die Zeit drängt, um sie zu bergen, und das hat vor allem einen Grund: Rost.

Notfälle

GZ Plus Icon Göttingen setzt auf neues Verfahren zur Blindgänger-Suche

Bei der Suche nach möglichen Bombenblindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg setzt die Stadt Göttingen auf ein neues Suchverfahren. „Als erste Kommune in Niedersachsen hat Göttingen eine weitergehende Untersuchung durch das spezielle Messverfahren UltraTEM in Auftrag gegeben”, (...).

Jahreswechsel

GZ Plus Icon Goldschmidt hält Munitionsbergung für Generationenaufgabe

Die Bergung der Munitionsaltlasten aus dem Meer wird nach Einschätzung von Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt selbst unter guten Bedingungen mehr als 30 Jahre dauern. „Dabei kann in Deutschland ein Wirtschaftszweig mit globaler Bedeutung entstehen, weil (...).

Diepholz

GZ Plus Icon Granaten-Fund auf Baustelle sorgt für Stau auf A1

Eine Granate, die in Stuhr (Landkreis Diepholz) im Zuge von Bauarbeiten entdeckt wurde, ist von Spezialkräften kontrolliert gesprengt worden. Die Autobahn 1, die im Evakuierungsradius von 300 Metern lag, musste dafür ab Dienstagvormittag gesperrt werden, wie die Polizei (...).

Konjunktur

GZ Plus Icon Die Chemiebranche hat wenig Zuversicht

Ukraine-Krieg, Gaskrise, Konjunkturflaute: Die deutsche Chemieindustrie hat turbulente Zeiten hinter sich. Doch eine Stabilisierung der wichtigen Industriebranche lässt auf sich warten.

Munitionsfund

GZ Plus Icon Elbvertiefung erneut gestoppt

Die Elbvertiefung ist nach Informationen des Norddeutschen Rundfunks in der Elbmündung, nahe dem Leitdamm an der Kugelbake vor Cuxhaven, gestoppt worden. Dort seien laut Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) verstärkt Kampfmittel gefunden worden, berichtete der Radiosender (...).

Krieg in der Ukraine

GZ Plus Icon Kiews Kampf um seine verschleppten Kinder

In der Ukraine wurden Tausende Fälle verschleppter Kinder registriert. Während Journalisten die mutmaßlichen Kriegsverbrechen dokumentieren, bemühen sich Hilfsorganisationen um die Rückholung der Kleinen.

Notfälle

GZ Plus Icon Zwei Weltkriegsbomben in Braunschweig erfolgreich entschärft

Zwei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg sind in Braunschweig erfolgreich entschärft worden. Rund 5000 Anwohner konnten am Sonntagnachmittag wieder in ihrer Häuser und Wohnungen zurückkehren. Bei den Bomben handelte es sich um amerikanische jeweils 250 Kilogramm schwere (...).

Braunschweig

GZ Plus Icon Blindgängerverdacht: Evakuierung abgeschlossen

Wegen des Verdachts auf zwei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg haben rund 5000 Braunschweiger und Braunschweigerinnen am Sonntag ihre Wohnungen verlassen müssen. Die Evakuierung habe sich verzögert, weil sich einige Anwohner auch nach 9.00 Uhr im Sperrgebiet befanden, (...).

Evakuierung

Mögliche Bombenentschärfung in Braunschweig

Wegen einer möglichen Bombenentschärfung müssen in Braunschweig am Sonntag rund 5000 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Auch Bahnreisende sind betroffen: Die Fernverkehrszüge sollen umgeleitet werden, sie halten einige Stunden lang auch nicht in Hildesheim, Peine und Helmstedt, (...).

Braunschweig

GZ Plus Icon Fahrplanänderungen wegen Bombenentschärfungen

Wegen zwei Bombenentschärfungen in Braunschweig müssen Züge im Nah- und Fernverkehr am Sonntag ausfallen oder umgeleitet werden. Zwischen 11 und 15 Uhr wird dort kein Zug in beziehungsweise aus Richtung Westen und Süden fahren, wie die Bahn am Freitag mitteilte. Die Züge (...).

Energie

GZ Plus Icon Stader LNG-Terminal an Land darf gebaut werden

Das für den Import von Flüssigerdgas (LNG) in Stade geplante Terminal an Land darf gebaut und betrieben werden. Eine entsprechende Genehmigung erteilte das Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg, wie aus einer Mitteilung des niedersächsischen Energieministeriums vom Donnerstag hervorgeht. (...).

Braunschweig

GZ Plus Icon 5000 müssen Wohnungen wegen Bombenverdacht verlassen

Wegen möglicher Bombenentschärfungen müssen am 12. November etwa 5000 Menschen in Braunschweig ihre Wohnungen verlassen. Es gebe Hinweise auf zwei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg südlich des Bürgerparks, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Die Anwohner müssen den Evakuierungsbereich (...).

Evakuierung

GZ Plus Icon Fliegerbombe erfolgreich entschärft - Evakuierung beendet

In einem Gewerbegebiet in Elsdorf (Landkreis Rotenburg) ist in der Nacht zu Mittwoch erfolgreich eine Fliegerbombe entschärft worden. Laut Polizeiinformationen begann der Einsatz bereits am Dienstagabend und dauerte bis etwa 1.50 Uhr am Mittwochmorgen. Verletzt wurde niemand. (...).

Notfälle

GZ Plus Icon Weltkriegsgranate in Melchiorshausen erfolgreich entschärft

In Melchiorshausen, einem Ortsteil der Gemeinde Weyhe im Landkreis Diepholz, ist in der Nacht zum Donnerstag eine Weltkriegsgranate entdeckt und erfolgreich entschärft worden. Bei der Sprengung seien keine Schäden entstanden, wie die Polizei Diepholz auf Twitter mittei (...).

Landkreis Osnabrück

GZ Plus Icon Fliegerbomben in Belm entschärft

Drei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg sind am Sonntag in Belm im Landkreis Osnabrück unschädlich gemacht worden. Zuvor mussten rund 5500 Menschen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Zwei Bomben wurden am Abend entschärft, eine musste gesprengt werden, wie die Gemeinde (...).

Notfälle

GZ Plus Icon Verdacht auf Fliegerbomben - Evakuierung in Belm läuft

Wegen des Verdachts auf drei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg hat am Sonntag die Evakuierung von rund 5500 Menschen in Belm im Landkreis Osnabrück begonnen. Die Anwohner des betroffenen Gebiets waren laut Polizei aufgerufen, bis 9.00 Uhr ihre Wohnungen und Häuser (...).

Notfall

GZ Plus Icon Blindgänger in Göttingen: Zehntausend Menschen betroffen

Wegen der Entschärfung von zwei Weltkriegsbomben mussten am Samstag rund Zehntausend Menschen in Göttingen ihre Wohnungen verlassen. Ab dem frühen Morgen wurde der Bereich um die Verdachtspunkte gesperrt. Auch der Bus- und Bahnverkehr war betroffen, der Göttinger Bahnhof (...).

Weltkriegsbombe

GZ Plus Icon Blindgänger in Düsseldorf entschärft

Es kam zu Verzögerung bei der Flugabfertigung, auch Straßen wurden gesperrt - die Entschärfung einer Bombe in der Nähe des Düsseldorfer Flughafens war erfolgreich.

Notfälle

GZ Plus Icon Weltkriegsbombe in Hamburger Hafen entschärft

Gefährlicher Fund im Hamburger Hafen: Bei Baggerarbeiten kommt eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg zum Vorschein. Das hat auch Auswirkungen auf Kreuzfahrt-Passagiere. Nun gibt es Entwarnung.

Fragen & Antworten

GZ Plus Icon Was bringen die Russland-Sanktionen wirklich?

Linken-Politikerin Wagenknecht und AfD-Vertreter fordern einen Stopp der EU-Sanktionen gegen Russland. Sind die Maßnahmen so schlecht wie manche denken? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Kriegsfolgen

GZ Plus Icon Bombensuche: Bahnstrecke zwischen Bremen und Achim gesperrt

Wegen der Suche nach möglichen Weltkriegsbomben ist die Bahnstrecke zwischen Bremen Hauptbahnhof und Achim am Sonntag in beide Richtungen gesperrt worden. Auf einer Baustelle bei Sebaldsbrück erfolgt eine sogenannte Kampfmittelsondierung, wie eine Sprecherin der Deutschen (...).