Alle Artikel zum Thema: Krankenhäuser

Krankenhäuser

Notfälle

Verdacht auf Brandstiftung bei Hamburger Klinik - Festnahme

Nach dem Brand im Marienkrankenhaus in Hamburg mit drei Toten ist ein 72 Jahre alter Patient wegen des Verdachts der Brandstiftung festgenommen worden. Es haben sich Hinweise ergeben, dass er dringend tatverdächtig sein könnte, teilte die Polizei mit.

Vatikan

Papst hat Krankenhaus verlassen

Nach mehr als fünf Wochen hat Papst Franziskus das Krankenhaus wieder verlassen. Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche wurde mit einem Auto aus der Gemelli-Universitätsklinik in Rom gebracht, wo er seit Mitte Februar stationär behandelt wurde.

Rom

Papst kann Krankenhaus am Sonntag verlassen

Papst Franziskus kann nach mehr als fünf Wochen an diesem Sonntag das Krankenhaus verlassen. Dies teilten die behandelnden Ärzte am Abend mit. Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche wird seit Mitte Februar im Gemelli-Krankenhaus in Rom behandelt.

Prozess am Amtsgericht

Klinikaufenthalte erschlichen? Endspurt in Prozess

Ein 38-Jähriger soll Symptome vorgetäuscht haben, um in Krankenhäusern in ganz Deutschland zu übernachten. Für seine Krankenkasse entstand ein hoher Schaden. Wird der Mann wegen Betrugs verurteilt?

Einsatz

Polizei schießt Mann in Uni-Klinik Düsseldorf an

Ein Polizist hat im Düsseldorfer Uni-Klinikum einen Mann angeschossen, der in einem Treppenhaus einen Arzt mit einem Messer bedroht haben soll. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Sicherheitskreisen. Der Mann sei am Bein getroffen worden und werde notoperiert.

Weitere Operation geplant

Nach 143 Tagen in Klinik: Heinz Hoenig ist zurück in Blankenburg

Mehrere Monate verbrachte Schauspieler Heinz Hoenig im Krankenhaus. Am Donnerstag konnte der 72-jährige Schauspieler entlassen werden und ist zurück in seinem Zuhause. Nun kümmert sich seine Ehefrau, die gelernte Krankenschwester ist, um ihn.

Gesundheit

Klinik-Atlas in neuer Version abrufbar

Bei der Suche nach dem besten Krankenhaus soll Patientinnen und Patienten auch ein Bundes-Portal helfen. Nach heftiger Kritik wurde es jetzt neu aufgesetzt.

Medizinische Versorgung

Landes-CDU verlangt eigene Krankenhausreform im Land

Die CDU fordert eine eigene Krankenhausreform für Niedersachsen und lehnt die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ab. „Das Bundesgesetz verhindert unsere landesspezifische Planung und greift verfassungswidrig in die Planungshoheit der Länder ein“, (...).

Übersicht ist umstritten

GZ Plus Icon Krankenhausatlas: Asklepios-Kliniken im Harz schneiden gut ab

Seit Ende voriger Woche gibt es den Bundes-Klinik-Atlas. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verspricht sich von der Onlineübersicht bessere Informationen über die Qualität von Kliniken. Doch die Übersicht ist schon jetzt umstritten.

Krankenhäuser

GZ Plus Icon Gesundheitsminister sieht Klinik-Atlas skeptisch

In einem neuen Vergleichsportal des Bundes können sich Patienten über die Qualität von Krankenhäusern informieren. Niedersachsens Gesundheitsminister hat aber Zweifel am Mehrwert des neuen Angebots.

Ermittlungen

GZ Plus Icon Polizei ermittelt Ursache: Brand in psychiatrischer Klinik

Nach dem Brand in einem psychiatrischen Krankenhaus in der Gemeinde Rosdorf bei Göttingen ermittelt die Polizei, wie es zu dem Feuer kam. Der Brandort sei beschlagnahmt worden, teilten die Beamten am Samstag mit. Bei dem Feuer waren drei Patienten, die in Nachbargebäuden (...).

Feuerwehreinsatz

GZ Plus Icon Brand in psychiatrischer Klinik: Vier Verletzte

Bei einem Brand in einem psychiatrischen Krankenhaus in Göttingen sind vier Menschen leicht verletzt worden. Das Feuer sei unter Kontrolle, sagte am Freitagabend ein Feuerwehrsprecher in Rosdorf bei Göttingen. Die genaue Brandursache sei noch unklar. Während der Löscharbeiten (...).

Krankenhäuser

GZ Plus Icon Tarifabschluss für Ärzte an Unikliniken

Nach langem Ringen und Warnstreiks steht fest: Für rund 20.000 Ärztinnen und Ärzte an Unikliniken gibt es zum 1. April vier Prozent mehr Gehalt - und zum 1. Februar 2025 Jahres weitere sechs Prozent.

Staatsanwaltschaft ermittelt

GZ Plus Icon Arzt soll 14-Jährige vergewaltigt haben

Die Vorwürfe sind heftig. Ein 55-jähriger Mediziner soll eine Jugendliche sexuell missbraucht haben - in einem Arztzimmer in einer Klinik.

EX-RAF-Terroristin

GZ Plus Icon Klette-Kundgebung: Gesundheit Nord stellt Mitarbeiterin frei

Nach der Kundgebung für die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette am Sonntag in Vechta ist die Anmelderin der Veranstaltung von ihrem Arbeitgeber freigestellt worden. Das teilte der Klinikverbund Gesundheit Nord aus Bremen am Montag mit. „Wir distanzieren uns als Unternehmen (...).

Krankenhäuser

GZ Plus Icon Minister überreicht Millionen-Förderung für Klinik

Für eine neue Zentralklinik in Ostfriesland hat Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi den ersten Teil einer hunderte Millionen Euro schweren Förderung überreicht. Der SPD-Politiker gab symbolisch einen Scheck über rund 148 Millionen Euro am Dienstag im Emder (...).

Krankenhäuser

GZ Plus Icon Krankenhausgesellschaft: Lage bleibt dramatisch

Niedersachsens Krankenhäuser halten die bisherigen Vereinbarungen von Bund und Ländern zur Finanzierung der Kliniken für unzureichend. „An der dramatischen Lage vieler Krankenhäuser ändert sich absehbar gar nichts”, kritisierte der Vorsitzende der Krankenhausgesellschaft (...).

Klinikbetreiber

GZ Plus Icon Fresenius kommt beim Umbau voran

Die Folgen der Corona-Pandemie und ein misslungener Übernahmekurs haben Deutschlands größten Klinikbetreiber tief in die Krise gestürzt. Nun trägt die Neuaufstellung allmählich Früchte.

Gesundheitsversorgung

GZ Plus Icon Umfrage: Zuspruch für Klinik-Spezialisierung

Die Krankenhausreform soll die Qualität von Behandlungen steigern. Kliniken sollen sich auf bestimmte Eingriffe konzentrieren. Teilnehmer einer Umfrage befürworten das mehrheitlich.

Unikliniken

GZ Plus Icon Ärztinnen und Ärzte machen mit Warnstreik Druck

In Hannover protestierten 4000 Ärztinnen und Ärzte für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Lohn an Universitätskliniken. Sie wollen so bezahlt werden wie ihre Kollegen an kommunalen Krankenhäusern.

Ringen um Reform

GZ Plus Icon Umfrage: Lieber spezialisierte als nahe Klinik

Bund und Länder ringen weiter um eine große Klinikreform. Eine neue Umfrage zeigt: Zumindest ein Reformziel stößt bei den meisten Bürgerinnen und Bürgern auf Zustimmung.

Tarife

GZ Plus Icon Ärzte an Unikliniken zu Warnstreik aufgerufen

An den 23 Unikliniken in Deutschland wird Spitzenforschung betrieben. Die hier beschäftigten Mediziner werden allerdings aus Sicht der Gewerkschaft Marburger Bund von den Ländern zu schlecht bezahlt.

Tarife

GZ Plus Icon Ärzte an Unikliniken zu Warnstreik aufgerufen

An den 23 Unikliniken in Deutschland wird Spitzenforschung betrieben. Die hier beschäftigten Mediziner werden allerdings aus Sicht der Gewerkschaft Marburger Bund von den Ländern zu schlecht bezahlt.

Gesundheit

GZ Plus Icon Uniklinik-Ärzte wollen in Warnstreik treten

Nach dem öffentlichen Dienst, den Lokführern und anderen Beschäftigten treten nun Ärzte an großen Landeskliniken in einen Warnstreik. Die Ärztegewerkschaft warnt vor wachsendem Unmut.

Krankenhausreform

GZ Plus Icon Kommunen fordern „frisches Geld” für Kliniken

Mehr als 100 Krankenhäuser stehen vor dem Aus, wenn Reformpläne der Regierung nicht umgesetzt werden. Das sagt der Gesundheitsminister. Die Kommunen sehen sogar noch mehr Handlungsbedarf.

Andacht

GZ Plus Icon Hunderte Menschen gedenken Opfer der Brandnacht in Klinik

Nach dem tödlichen Feuer in einem Krankenhaus in der niedersächsischen Stadt Uelzen haben rund 300 Menschen mit einer Andacht an die Opfer erinnert. Um 10.48 Uhr begann eine Schweigeminute, wie eine Sprecherin des Helios Klinikums Uelzen am Mittwoch sagte. Dies ist zwölf (...).

Ermittlungen

GZ Plus Icon Ursache für tödlichen Klinikbrand in Uelzen noch unklar

Nach dem tödlichen Feuer in einem Krankenhaus in der niedersächsischen Stadt Uelzen ist die Brandursache weiter unklar. „Die Ermittlungen laufen”, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Lüneburg am Dienstag. Die Angelegenheit sei sehr komplex. Es werde etwas dauern, (...).

Klinikbrand

GZ Plus Icon Brandermittlungen im Klinikum Uelzen

Nach dem Klinikbrand im niedersächsischen Uelzen mit fünf Toten dauern die Ermittlungen zur Ursache des Feuers an. Zeugen seien auch am Wochenende befragt worden, Brandermittler seien im Einsatz, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Für den Nachmittag war ein Termin mit (...).

Brand

GZ Plus Icon Klinikum Uelzen plant Andacht nach Feuer mit fünf Toten

Nach dem Klinikbrand im niedersächsischen Uelzen mit fünf Toten plant das Krankenhaus eine Andacht und eine Schweigeminute. Erinnert werden soll am Mittwoch (10. Januar) an die Verstorbenen, Verletzten und an die Menschen, die noch um ihr Leben kämpfen, wie das Helios Klinikum (...).

Uelzen

GZ Plus Icon Feuer in Krankenhaus: Fünf Menschen sterben

Es ist ein Alptraum, den wohl niemand erleben möchte: In einer Uelzener Klinik bricht ein Feuer aus, mehrere Menschen sterben, noch mehr werden verletzt. Wie ist das möglich? Viele Fragen sind offen.

Uelzen

GZ Plus Icon Ein Toter und 22 Verletzte nach Brand in Krankenhaus

Bei einem Brand in einem Krankenhaus in der niedersächsischen Stadt Uelzen ist ein Mensch ums Leben gekommen. 22 weitere Personen wurden verletzt, sechs von ihnen schwer, wie ein Sprecher der Feuerwehr in der Nacht zum Freitag sagte. Bei den Verletzungen handele es sich (...).

Gesundheit

GZ Plus Icon Krankenhäuser fürchten um Existenz: Landkreise fordern Hilfe

Niedersachsens Landkreistag (NLT) dringt auf schnelle finanzielle Unterstützung des Bundes für wirtschaftlich angeschlagene Krankenhäuser. „Weil staatliche Hilfen wie der Corona-Rettungsschirm oder die Energiehilfen im Jahr 2024 nicht mehr greifen, fürchtet aktuell jedes (...).

Gesundheitsminister

GZ Plus Icon Einigung zur Finanzierung der Kliniken erzielt

Die Finanzierung der niedersächsischen Krankenhäuser für das kommende Jahr ist nach Angaben des Gesundheitsministeriums gesichert. Für die Kliniken des Landes gebe es Planungssicherheit für 2024, sagte der zuständige Minister, Andreas Philippi (SPD), am Mittwoch. Vorausgegangen (...).

Medizin

GZ Plus Icon Baby kommt im Rettungswagen zur Welt

Im Rettungswagen hat eine hochschwangere Frau in Bremerhaven ein Mädchen zur Welt gebracht. Wie die Feuerwehr am Samstag mitteilte, wollte der Ehemann sie am Freitagnachmittag mit dem Auto ins Krankenhaus bringen. Auf dem Weg dorthin begann die Geburt aber schon. Über den (...).

Oldenburg

GZ Plus Icon Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Mediziner ein

Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen einen Mediziner wegen angeblicher Behandlungsfehler am Evangelischen Krankenhaus in Oldenburg eingestellt. Die Behörde hatte nach zwei Strafanzeigen Anfang November Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung aufgenommen. (...).

Krankenhäuser

GZ Plus Icon Nikolaus und Superhelden bringen Geschenke

Höhenretter der Feuerwehr sind als Nikolaus im Einsatz: Bei einer bundesweiten Aktion seilen sie sich in Kostümen an Kliniken ab, um kleinen Patienten Geschenke zu bringen.

Gesundheit

GZ Plus Icon Krankenhausreform: Niedersachsen will Pleiten verhindern

Im Streit zwischen Bund und Ländern um die Krankenhausreform will das Land Niedersachsen mit einem Vorschlag eine Pleitewelle verhindern. Demnach sollen ein gemeinsamer Transformationsfonds von Bund und Ländern sowie bis zu 3,7 Milliarden Euro aus dem Energiefonds des Bundes (...).

Gesundheit

GZ Plus Icon Versicherte sehen Mängel im Gesundheitssystem

Jeden Monat geht ein ordentlicher Batzen vom Gehalt für die Krankenversicherung drauf. Doch wie zufrieden sind die Versicherten mit den Leistungen, die sie dafür im Gegenzug erhalten?

Gesundheitssystem

GZ Plus Icon CDU-Fraktionschef: Landesbürgschaft für Krankenhäuser in Not

Angesichts der finanziell schwierigen Lage von vielen Krankenhäusern in Niedersachsen fordert CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner Landesbürgschaften über 600 Millionen Euro. Die Situation der Kliniken sei alarmierend, sagte Lechner der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung” (...).

Gesundheitssystem

GZ Plus Icon Gesundheitsminister mit Krankenhausreform nicht zufrieden

Nach den Gesprächen zwischen Bund und Ländern zur Krankenhausreform will Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) weitere Änderungen am Gesetzesentwurf. „Das gilt insbesondere für das Thema Ausnahmeregelungen. Starre Fristen müssen vermieden werden”, erklärte (...).

Gesundheit

GZ Plus Icon Nächste Schritte zur Krankenhausreform vereinbart

Einfach waren die Verhandlungen über eine Neuaufstellung der Kliniken in Deutschland nie. Jetzt ziehen sie sich noch weiter ins neue Jahr hinein. Trotz vieler Reibereien soll es aber gemeinsam vorangehen.