Alle Artikel zum Thema: Kolonialismus

Kolonialismus

Westafrika

GZ Plus Icon EU bereitet Sanktionen gegen Putschisten im Niger vor

Die Militärputsche in afrikanischen Staaten sorgen in der EU für Unruhe. Nun werden Strafmaßnahmen gegen die Militärjunta in Niger vorbereitet - ungeachtet möglicher negativer Folgen für die Bundeswehr.

„Tödliche Doppelmoral”

GZ Plus Icon Oxfam: G7-Staaten „schulden” armen Ländern Billionen

Die Menschen im globalen Süden leiden am stärksten unter der Klimakrise - obwohl sie selbst kaum dazu beigetragen haben. Diese Ungerechtigkeit ist laut Oxfam auch die Folge von Kolonialismus und Sklaverei.

Bildung

GZ Plus Icon Landesregierung plant neuen Umgang mit Kolonialgeschichte

Die Kolonialzeit wird häufig mit Verbrechen der Briten, Franzosen oder Spanier verbunden. Doch auch Deutschland hat schon vor den Weltkriegen eine blutige Geschichte. Rot-Grün möchte nun das öffentliche Bewusstsein schärfen - und die Lehrpläne reformieren.

Kulturschatz

GZ Plus Icon Benin-Bronzen wieder in der Diskussion

Nach jahrelangem Aussitzen gehen die ersten Benin-Bronzen aus deutschen Museen zurück nach Nigeria. Eine Eigentumsübertragung in dem afrikanischen Land lässt aufhorchen. Wer darf da mitreden?

Koloniale Raubkunst

GZ Plus Icon Baerbock und Roth übergeben Benin-Bronzen an Nigeria

Eine international beachtete Rückgabe markiert ein neues Kapitel in der Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus. Zwei Ministerinnen übergeben in Nigeria wertvolle Benin-Bronzen. Es soll nur ein Anfang sein.

Denkmal für Kolonialist Wissmann

Große Ehre für fragwürdigen Abenteurer in Bad Lauterberg

Die Stadt Bad Lauterberg ehrt den Kolonialisten Hermann Wissmann mit einem großen Denkmal. Fünf Autoren beleuchten den Heldenkult kritisch, darunter sind zwei Goslarer Autoren. Sie halten das Wirken des angeblichen Abenteurers eher für Völkermord.

Forschung

GZ Plus Icon Museumschef: Dekolonisierung bringt „irrsinnigen” Bedarf

Mit der weiteren Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit kommen auf die Museen in Deutschland viel Arbeit und finanzielle Anforderungen zu. Während einer Anhörung des Kulturausschusses des Bundestages zur Dekolonisierung im Kulturbereich sprach der Leiter des Städtischen (...).